Agarbatti-Hersteller müssen nun den 2,5-fachen Zoll zahlen, um Bambus zu importieren, der zur Herstellung von Agarbatti verwendet wird

Agarbatti-Hersteller müssen jetzt den 2,5-fachen Zoll zahlen, um Bambus zu importieren, der zur Herstellung von Agarbatti (Räucherstäbchen) verwendet wird. Die Regierung behauptete, diese Erhöhung der Zölle werde ergriffen, um die Verwendung von einheimischem Bambus unter Atma Nirbhar Bharat zu fördern. Der Zollsatz von 25 Prozent gilt einheitlich für alle Arten von Bambusimporten, auch für die von Händlern getätigten Importe.
Nach Angaben der Regierung wird der einheitliche Zollsatz dazu beitragen, Missbrauch und damit verbundene Streitigkeiten zu vermeiden. Somit werden die Landwirte von diesem Schritt profitieren.
Laut einem Tweet des Central Board of Indirect Taxes werden MSME-Agarbatti-Hersteller jetzt wettbewerbsfähiger, da früher nur die großen Agarbatti-Hersteller Bambus zu einem niedrigeren Preis importieren konnten.
Coronavirus Der Ausbruch hat alle Wirtschaftszweige betroffen, einschließlich der jahrhundertealten indischen Agarbatti-Industrie. Die Agarbatti-Industrie hat über dreitausend Hersteller und beschäftigt viele informelle Arbeiter. Agarbattis werden in etwa 160 Länder exportiert. Die Branche hat jedoch während der Sperrung des Coronavirus ihr Tempo verloren, und der plötzliche Anstieg der Rohstoffpreise könnte die Spannung in der Branche zumindest für einige Zeit weiter erhöhen.
In der Zwischenzeit verabschieden mehrere andere Länder Schutzmaßnahmen, um selbsttragend zu werden. Die Vorteile der Globalisierung können jedoch nicht ignoriert werden, sagte die IWF-Chefökonomin Gita Gopinath
Lesen Sie auch: Edelsteine, Schmuck, Handys: 'Willst du Exporteur sein, nicht Importeur?' In diesen 10 Schlüsselsektoren, sagt die Regierung