'American Horror Story': Jede Staffel vom Besten zum Schlechtesten

Wir waren noch nie so gespannt auf das Ende der Welt! Apokalypse , Staffel 8 von Ryan Murphys Anthologie-Serie Amerikanische Horrorgeschichte , das letztes Jahr auf FX ausgestrahlt wurde, kommt am 24. September zu Netflix.
Es ist eine gute Ausrede, jede Saison zu bewerten, die alle im Streaming-Service verfügbar sind. Hier sind sie vom Besten zum Wenigsten Favoriten.
einer. Mordhaus
Die erste Staffel ist immer noch top: Ein unruhiges Paar ( Dylan McDermott , Connie Britton ) ziehen Sie in eine LA-Villa, in der Geister die Gänge heimsuchen. Ein einfaches Konzept und doch so gruselig.
zwei. Coven
Für seine exzellente dritte Folge - spielt an einer New Orleans Schule für junge Hexen im Training (gespielt von Taissa Farmiga , Emma Roberts und mehr) - die Serie lehnte sich schwer in ihre campy Seite.

Amerikanische Horrorgeschichte: Apokalypse (Gutschrift: FX)
3. Apokalypse
Während andere Jahreszeiten schräg auf frühere Kapitel Bezug nahmen, Apokalypse mit Kathy Bates klar miteinander verbunden Mordhaus , Coven und andere - ein Genuss für AHS Fans.
Vier. Hotel
Staffel 5, die erste ohne Murphy-Muse Jessica Lange , vorgestellt Lady Gaga Als unsterblicher Blutsauger hämmern.
5. Freak Show
Machen Sie einen Schritt nach oben und sehen Sie sich diesen reisenden Karneval an, der den bisher gruseligsten Bösewicht vorstellte: Twisty the Clown (John Carroll Lynch).
6. Asyl
Die zweite Staffel der Anthologie war voller gruseliger Dinge: ein Serienmörder, Satan, Nazis und Aliens.

FX
7. Roanoke
Das Konzept - ein Paar, das ein Spukhaus überlebt hat, macht einen Dokumentarfilm über seine Erfahrungen und filmt dann eine Reality-Show mit den Schauspielern, die sie in den Nachstellungsszenen des Dokuments gespielt haben - war verwirrend.
8. Kult
Inspiriert vom polarisierenden politischen Klima war die siebte Folge die einzige Staffel, in der es keine übernatürlichen Elemente gab. Wir haben die Geister vermisst!
Amerikanische Horrorgeschichte: Apokalypse , Streaming, Dienstag, 24. September, Netflix