„Biografie: I Want My MTV“ liefert „intensive“ Nostalgie

Mark Weiss/WireImage
Es war einmal eine Vor-YouTube-Zeit, ein noch junges Kabelfernsehen wagte es, die Fernseh- und Musikindustrie mit seinem 24-Stunden-Programm mit damals innovativen Musikvideos aufzumischen. Der Start am 1. August 1981, in den Kinderschuhen des Kabelfernsehens, war nicht vielversprechend.
Die Gründer des Netzwerks gingen in eine schmuddelige Bar in New Jersey, um zu sehen, weil MTV in Manhattan noch nicht verfügbar war. Sie hatten sich das Eröffnungs-Mod-Shot-Material von der NASA ausgeliehen, weil es kostenlos war. Nehmen wir den größten Moment des Menschen und reißen ihn ab. Das ist eine Art Rock 'n' Roll-Ding, erinnert sich der damalige Marketingdirektor (und zukünftige CEO von Viacom) Tom Freston.
Mit Hilfe einiger der Original-VJs (von oben im Uhrzeigersinn: Mark Goodman, J.J. Jackson, Martha Quinn, Alan Hunter und Nina Blackwood) Ich will mein MTV zeigt farbenfroh die ruppige Anfangszeit. Eine Jugendkultur, die vom Mainstream-TV zu lange vernachlässigt wurde, forderte den Kanal, angetrieben von einer brillanten Rockstar-beladenen I Want My MTV-Werbekampagne (Mick Jagger las die Zeile für 1 US-Dollar).

(Credit: Mit freundlicher Genehmigung von A&E)
Schließlich wurden MTV-Superstars geboren – Boy George, Cyndi Lauper, Madonna – und eine skeptische Plattenindustrie, die einst darauf bestand, dass Musik gehört, aber nicht gesehen werden sollte, begann MTV als Lebensader zu betrachten. Die Veröffentlichung eines Musikvideos wurde zu einem Wendepunkt in der Popkultur, nie mehr als Michael Jackson – der die beschämende Abneigung von MTV gegen schwarze Künstler herausforderte – die Welt mit Thriller aufrüttelte.
Die Nostalgie ist so intensiv, dass ich dachte, ich will mein MTV zurück . Aber wenn Video den Radiostar tötete (der erste Song, der auf MTV gespielt wurde), hat das Internet die Videostar-Maschine getötet. Mit der wegweisenden Reality-Show Die wahre Welt , MTV hat sich mit der Zeit verändert. Es musste.
Biografie: Ich will mein MTV , Dienstag, 8. September, 9/8c, A&E