Chris Evans erzählt Nat Geos Militärdokumentationsserie 'Chain of Command' (VIDEO)

Schauspieler Chris Evans bei einer Veranstaltung im April
Captain America selbst, Schauspieler Chris Evans (( das bevorstehende Rächer: Unendlichkeit Krieg ) , wurde als Erzähler der neuen militärischen Dokumentarfilmserie von National Geographic bekannt gegeben Befehlskette , debütierte am 15. Januar in den USA im Netzwerk und wurde Anfang 2018 weltweit ausgestrahlt.
Der Achtteiler Befehlskette wurde über 18 Monate gedreht und nutzt einen unglaublichen Zugang, um die Autoritäts- und Verantwortungslinie im US-Militär zu dokumentieren. ichMit einem seltenen Treffen vor der Kamera mit General Joseph Dunford Jr., dem 19. Vorsitzenden der Joint Chiefs of Staff, reist die Serie von den Machthallen des Pentagon in Washington, DC, an die Front in Mosul. Irak; Afghanistan; Somalia; Niger; und Südamerika sowie das überraschende ISIS-Rekrutierungsgebiet von Trinidad und Tobago - nur 1.600 Meilen von der Küste Floridas entfernt -, um den Zuschauern aus erster Hand zu zeigen, wie sich Entscheidungen im Pentagon direkt auf die Servicemitglieder vor Ort auswirken und für den Schutz der Amerikaner kämpfen und unsere Verbündeten von radikalisierten Extremisten.
Hier ist ein erster Blick von Befehlskette ::
'Ich bin stolz darauf, Teil eines Projekts zu sein, das die unglaubliche Arbeit unserer Streitkräfte auf der ganzen Welt im Rampenlicht beleuchtet', sagte Evans, der als Sprecher für gearbeitet hat Habe deine Sechs in einer Veröffentlichung. 'Ich denke, diese Serie ist eine wichtige Gelegenheit für uns alle, die Menschen zu verstehen und zu schätzen, die jeden Tag ihr Leben in den Vordergrund stellen, um uns alle zu schützen.'
'Wir könnten uns keinen natürlicheren Weg vorstellen, um unsere Serie über Amerikas wahre Militärhelden zu erzählen, als Chris Evans, einen der beliebtesten Actionhelden Amerikas', sagte Tim Pastore, Präsident der ursprünglichen Programmierung und Produktion von National Geographic.
Befehlskette , Montag, 15. Januar, 9 / 8c, National Geographic