COVID-19 kann zu einem Umsatzrückgang von 25 bis 30% für Konfektionshersteller führen

Der Ausbruch des Coronavirus hat das Leben aller Menschen beeinflusst. Diesmal steht die Readymade-Bekleidungsindustrie (RMG) auf der Liste. Nach dem neuesten Bericht von Crisil Bei den Ratings dürfte die Branche im laufenden Geschäftsjahr mit einem Rückgang der Umsatzerlöse zwischen 25 und 30 Prozent rechnen. Dieser Rückgang ist das Ergebnis längerer Sperrungen, die mit einer Verringerung der diskretionären Ausgabekapazität der Bevölkerung einhergehen.
Auch aufgrund der weltweit anhaltenden Pandemie ist ein Rückgang der Exporte zu verzeichnen. Crisil sagt, dass der Rückgang der Exportnachfrage mehr sein wird als die Inlandsnachfrage wie in den USA und Europäische Union reduzieren drastisch ihre diskretionären Ausgaben, die 60 Prozent der indischen RMG-Exporte ausmachen. So wird der Gewinn gesenkt.
Gautam Shahi, der Direktor von Crisil, erklärte, dass die Inlandsnachfrage in den letzten 5 Jahren die RMG-Industrie bei der Ausweitung ihrer Einnahmensammlung unterstützt habe. Im laufenden Haushaltsjahr geht die Inlandsnachfrage jedoch ebenfalls deutlich zurück. Daher wird mit einem starken Umsatzrückgang gerechnet.
Darüber hinaus verfügen fertige Bekleidungshersteller über ein langwieriges Betriebskapital mit höheren Lagerbeständen und gestreckten Forderungen. Das vorangegangene Geschäftsjahr endete mit einem um 20 bis 25 Prozent höheren Lagerbestand vor dem COVID-19 zerschmetterte den Markt. Erhöhte Lagerbestände und eine geringere Nachfrage werden den Zustand weiter verschlechtern.
Nach Ansicht der Experten wird dieser plötzliche Gewinnrückgang dazu führen, dass vorgefertigte Bekleidungshersteller keine Bargeldrückstellungen mehr haben und in der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres ihren Rückzahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können. Es wird jedoch erwartet, dass ihr derzeitiges Betriebskapital sie aus dieser anhaltenden Krise herausholt.
In der zweiten Hälfte dieses Jahres wird der Cashflow in der Branche voraussichtlich wieder auf Kurs sein, da die Nachfrage zu Beginn der Weihnachtszeit im Land voraussichtlich steigen wird. Es wird jedoch erwartet, dass die Exportnachfrage wieder auf Kurs kommt, da die Wintersaison in den anderen Teilen der Welt beginnt.
Lesen Sie auch: Die Regierung sieht unter MGNREGA einen Anstieg der Beschäftigungsnachfrage