Das NVIDIA Shield-Update enthält Bugfixes und verbessert den DVR
Quelle: CordCutters (Bildnachweis: CordCutters)
NVIDIA hat heute ein Software-Update für Shield und Shield Pro aus den Jahren 2015 und 2017 veröffentlicht – also nicht die neuen, die Ende 2019 veröffentlicht wurden –, das unter anderem eine Reihe von Bugfixes enthält.
Sagt Nvidia in einem Forenbeitrag :
Heute haben wir gerade das Software-Upgrade 8.0.2 (32.5.205.105) für alle SHIELD- und SHIELD Pro-Einheiten von 2015 und 2017 veröffentlicht. Dieses Update behebt viele Probleme mit der Lebensqualität, die vor Ort gemeldet wurden, und verbessert die Stabilität und Kompatibilität mit anderen Geräten in Ihrem Home Entertainment Center. Vielen Dank, dass Sie Teil der SHIELD-Community sind. Wenn Sie Probleme sehen, senden Sie bitte wie immer Feedback von Ihrem Gerät und posten Sie Ihre Beobachtungen in diesem Thread.
An der Streaming-Video-Front ist eine große Neuerung die Möglichkeit für die Channels-App – eine Drittanbieter-App für HDHomerun — um aufgezeichnete Inhalte über den Shield auf Network Attached Storage zu speichern. (Anstatt es lokal auf einer an den Shield angeschlossenen Festplatte zu speichern.)
Ansonsten sehen wir uns eine Vielzahl von Korrekturen für alle möglichen netten Dinge an.
Hier ist das vollständige Änderungsprotokoll von NVIDIA.
Zubehör
- Behebt Absturzprobleme, wenn eine Zubehör-Update-Benachrichtigung angezeigt wird.
- Behebt einen Fehler, bei dem die IR-Steuerung nicht funktionierte, wenn Talkback aktiviert war.
- Behebt Probleme mit der Einrichtung der IR-Lautstärkeregelung für einige Samsung AVR/Soundbars.
- Fügt IR-Unterstützung für Logitech Z906-Lautsprechersysteme hinzu.
- Bluetooth-Fernunterstützung für die WeChip G30-Fernbedienung hinzufügen.
Audio
- Behebt ein Problem, bei dem auf einigen Vizio-Fernsehern beim Streamen von VUDU/Movies Anywhere kein Ton zu hören war.
- Behebt Audio-Routing-Probleme bei Verwendung mehrerer USB-Geräte (z. B. Webcam + USB-DAC).
- Behebt einen Fehler, wenn die manuelle Einstellung von „Audioformaten“ nicht angewendet wurde.
- Behebt ein Problem, bei dem Audio-Passthrough über USB DAC in Apps von Drittanbietern wie KODI nicht verfügbar war.
- Behebt Audio-Drop-Probleme bei der Wiedergabe von Streams mit hoher Bitrate oder DolbyTrueHD-Streams über HDMI-Passthrough.
Allgemeines
- Channels DVR App kann jetzt aufgezeichnete Inhalte über NAS speichern.
- Behebt ein Problem, bei dem „Farbraum anpassen“ auf einigen Fernsehern nicht richtig funktionierte.
- Behebt einen Fehler, bei dem der Bildschirmschoner in Neftlix nicht angezeigt wurde.
- Behebt ein Problem, bei dem vorinstallierte Apps verschwanden.
- Behebt Stabilitätsprobleme beim Verbinden mit SHIELD vom PC über das Netzwerk.
- Behebt ein Problem, bei dem die SHIELD-LED nach dem Sprachbefehl nicht pulsiert, nachdem diese Einstellung aktiviert wurde.