Der Aufstieg der Barbaren erhält grünes Licht für den Geschichtskanal

Die Geschichte geht mit einem ernsthaft rauen Handel ins Bett.
Das Netzwerk hat grünes Licht gegeben Barbaren steigen auf , beschrieben in einer Pressemitteilung als Dokudrama über 'Aufstieg und Fall des Römischen Reiches aus der Sicht der barbarischen Rebellenführer' und Stämme, die 'eine brutale und gewalttätige Existenz führten'. Stellen Sie sich also vor Wikinger mit weniger Sex und mehr Sandalen.
Die achtteilige limitierte Serie, eine weltweite Koproduktion von History und October Films, zeigt neun der größten Namen der Welt der Barbarei: Hannibal (sorry, #Fannibals, nicht Das eins), Spartacus (leider nicht die Nekkid-Art, die Starz uns gegeben hat), keltische Kriegerkönigin Boudica; Germanisches Tier Arminus; Hunnenplakatjunge Attila; die Goten (die Ihr lokales heißes Thema total verärgern würden, wenn sie sehen würden, was heutzutage für ihren Namensvetter passierte); und die Vandalen (die wahrscheinlich gerne wissen würden, dass sich eine Punkband aus den 80ern ihren Spitznamen geliehen hat). Wie es jetzt aussieht, gibt es kein Wort darüber, warum Conan der Barbar den Schnitt nicht gemacht hat, aber Daumen drücken für Staffel 2!
Natürlich wissen wir, dass das Römische Reich auseinanderfiel (Spoiler-Alarm), aber es sollte sehr cool sein, genau zu sehen, wie jeder dieser Badasses zum Zusammenbruch beigetragen hat, als die Serie 2016 Premiere hatte.