„I’ll Be Gone in the Dark“ bekommt am 21. Juni eine Sonderfolge

(Bildnachweis: HBO)
Die Geschichte des „Golden State Killer“ ist noch nicht ganz zu Ende. Ein Jahr nach dem Schuldbekenntnis von Joseph James DeAngelo, eine Sonderfolge von Ich werde im Dunkeln verschwunden sein kommt um 22 Uhr zu HBO und HBO Max. Eastern and Pacific Time am 21. Juni.
Der ursprünglich sechsteilige Dokumentarfilm basiert auf dem Bestseller-Buch der verstorbenen Autorin Michelle McNamara über die Ermittlungen zum Golden State Killer. McNamara (der zu dieser Zeit mit dem Komiker Patton Oswalt verheiratet war) war maßgeblich daran beteiligt, den Fall jahrelang am Leben zu erhalten. Sie starb plötzlich im Jahr 2016, vor der Verhaftung von DeAngelo – einem ehemaligen Polizisten – und seiner Haftstrafe für 50 Vergewaltigungen durch Hausinvasion und 13 Morde in Kalifornien in den 1970er und 1980er Jahren.
Aus der HBO-Zusammenfassung:
Dieses beeindruckende Special schließt ein Kapitel in McNamaras Ermittlungsarbeit zu ungelösten Fällen ab und bringt ein weiteres ans Licht, das den Beginn von McNamaras lebenslanger Faszination für ungelöste Morde hervorhebt. Die Vergewaltigung und Ermordung von Kathy Lombardo im Jahr 1984 in McNamaras Heimatstadt Oak Park, Illinois, und die Unfähigkeit der Behörden, den Fall zu lösen, weckten McNamaras Interesse an der Untersuchung kalter Fälle, was sie schließlich zu einer obsessiven Suche nach dem Golden State Killer führte. McNamara war gerade 14 Jahre alt, als Kathy Lombardo nicht weit von ihrem Wohnort getötet wurde, und dieses tragische, noch nicht aufgeklärte Verbrechen sollte den Lauf von McNamaras Leben verändern.
Die neue Sonderfolge „bringt schockierende neue Enthüllungen im Fall Lombardo ans Licht und zeigt die eigenen Nachforschungen der verstorbenen McNamara über die Vergewaltigung und den Mord, die zu ihrer Rückkehr nach Oak Park im Jahr 2013 führten, um den Fall vor Ort zu untersuchen und schnell Ungereimtheiten darin zu finden Polizeiarbeit.' Es wird auch McNamaras Recherchen und Sprachaufnahmen sowie Interviews mit Einwohnern von Oak Park enthalten, die am Tag des Präsidenten lebten.
Die neue Folge wird von Elizabeth Wolff inszeniert, die auch an der ursprünglichen Dokumentarserie mitgearbeitet hat.