Indien hat fast 1,7 Millionen COVID-19-Fälle und verzeichnet den höchsten Sprung an einem Tag

Indien sah den höchsten Sprung aller Zeiten in der COVID 19 Eine Infektion mit 8.237 Fällen, die an einem Tag registriert wurden, an dem das Land am letzten Tag der Sperrung war und die Zentralregierung und die Landesregierung beide ungefähr zwei Starts hatten, startete den Entsperrungsprozess, um die Wirtschaft dort draußen zu betreiben.
Am 31. Mai 2020 (Sonntag) wurden bis zum späten Sonntag insgesamt 1,85,061 Fälle gemeldet. Wenn dieser Zustand anhält, besteht die Möglichkeit, dass Indien Frankreich ersetzt (insgesamt 1,88 Lakhs-Fälle), d. H. Auf dem siebten Platz.
Die Sterblichkeitsrate steigt schnell an. Am 31. Mai 2020 wurden ungefähr 224 COVID-19-Todesfälle gemeldet. Am 29. Mai 2020 (Freitag) war es der zweithöchste Tag der Todesfälle mit 270 Todesfällen.
Die Sterblichkeitsrate des Landes liegt bei 2,9 Prozent, was immer noch viel weniger ist als in den am stärksten betroffenen Ländern wie den USA, und dies ist eine große Erleichterung.
In der letzten Maiwoche wurden mehr als 48.000 neue Fälle gemeldet. Dies ist mehr als ein Viertel aller Coronavirus-Fälle, die seit den ersten COVID-19-Fällen gemeldet wurden, die am 30. Januar 2020 beobachtet wurden.
Die fünf schlimmsten Staaten Indiens, darunter Delhi (1.295 Fälle), Tamil Nadu (1.149 Fälle), Uttar Pradesh (378 Fälle), Bengalen (371 Fälle), Karnataka (299 Fälle) und Telangana (199 Fälle), verzeichneten ebenfalls den höchsten Anstieg die Infektion.
Bisher haben sich mehr als 90.000 Menschen von der Coronavirus-Infektion erholt.
Am Sonntag wurden mehr als 4.700 Genesungen mit einer Gesamtzahl von 91.368 Infizierten gemeldet. Die Wiederherstellungsrate liegt jetzt bei über 49 Prozent und wird auch in Zukunft weiter steigen.
Am Sonntag betrug Maharashtras Gesamtzahl an Infizierten 2.487, von denen 1.244 in Mumbai gemeldet wurden. Mumbai verzeichnete mit 52 den zweithöchsten täglichen Anstieg der Todesfälle, von denen an diesem Tag 89 Todesfälle gemeldet wurden.
Lesen Sie auch Tata Motors gab im ersten Quartal einen Umsatzrückgang von 82% bekannt