Indien kann Antidumpingzölle auf die Einfuhr von Polystyrol aus dem Iran, Malaysia, Singapur, dem chinesischen Taipeh, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA erheben

Indien kann Antidumpingzölle auf Importe von Polystyrol aus dem Iran, Malaysia, Singapur, Chinesisch-Taipeh, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA erheben, um die einheimischen Akteure vor billigen Importen aus diesen Ländern zu schützen.
Polystyrol ist ein schaumiges Material und wird in Kühlschränken und Klimaanlagen verwendet, um eine sehr geringe Dichte für die Wärmedämmung zu haben.
Ineos Styrolution India Ltd und Supreme Petrochem Ltd hatten die Einführung des Antidumpingzolls auf die Einfuhr von Polystyrol aus diesen genannten Ländern beantragt.
Nach einer Untersuchung hat die Generaldirektion für Handelshilfsmittel (DGTR) des Handelsministeriums die Einführung des Antidumpingzolls auf die Einfuhr von Polystyrol aus diesen sechs Ländern empfohlen.
Der empfohlene Zoll liegt zwischen 35 USD pro Tonne und 474 USD pro Tonne. Die Direktion teilte in einer Mitteilung mit, dass sie bei ihrer Untersuchung festgestellt habe, dass Dumping stattfindet und Auswirkungen auf die einheimischen Spieler habe.
Die Einfuhren von Polystyrol aus diesen sechs Ländern sind von 16915 Tonnen im Zeitraum 2015-16 auf 30037 Tonnen während des Untersuchungszeitraums (Januar bis Dezember 2018) gestiegen.
In der internationalen Handelssprache findet Dumping jedoch statt, wenn ein Unternehmen einen Artikel zu einem Preis exportiert, der unter dem tatsächlichen Preis dieses Produkts auf seinem Inlandsmarkt liegt, und Dumping den Preis dieses Produkts im Einfuhrland beeinflusst, indem es die Margen und Gewinne von erreicht produzierende Unternehmen.
Gemäß den globalen Handelsnormen darf ein Land Zölle auf solche gedumpten Produkte erheben, um seinen einheimischen Herstellern das gleiche Niveau der Plattform zu bieten, und die Abgabe kann nur durch eine Untersuchung durch eine gerichtsähnliche Stelle erhoben werden wie DGTR in unserem Land.
Darüber hinaus zielt diese auferlegte Pflicht auch darauf ab, faire Handelspraktiken zwischen den Akteuren zu gewährleisten und gleiche Wettbewerbsbedingungen für einheimische Produzenten zu schaffen.
Polystyrol wird hauptsächlich in Geräten wie Kühlschränken und Klimaanlagen, Schreibwaren, Haushaltsgegenständen, extrudiertem Isolierschaum, elektrischen Gehäusen, Spielzeug und Lebensmittelverpackungen verwendet