Der indische Cloud-Markt wird interessant, da sich Airtel-Amazon mit Jio-Microsoft zusammenschließt

Airtel ist jetzt in einer Partnerschaft mit Amazonas der Jio-Microsoft-Partnerschaft einen harten Wettbewerb zu geben. Diese Partnerschaft wird tendenziell mehr Cloud-Services für die Unternehmen in Indien bringen.
Jio-Microsoft verfügt über eine Cloud-Plattform mit dem Namen Microsoft Azure. Auf der anderen Seite kämpfen Microsoft und Amazon auf dem Cloud-Markt mit den Anforderungen an die Datenspeicherung. Diese Partnerschaft von Airtel und Amazon wird eine größere Rolle spielen, um 5G-Netze nach Indien zu bringen. Außerdem werden Airtel und Reliance Jio um die besten Telekommunikationsdienste für die Benutzer kämpfen.
Die durchschnittliche Rendite pro Benutzer (ARPU) misst die breite Verfügbarkeit eines Netzwerks. Unternehmen sind dort, wo die Margen besser sind. Der Cloud-Markt wird in weiteren drei Jahren voraussichtlich einen Wert von fast 8 Milliarden US-Dollar haben. Jetzt nutzt Aitel Amazon, um Menschen für ihr Netzwerk zu gewinnen. Und sie stellen auch sicher, dass dies ihnen hilft, im Vergleich zu Jio mehr Abonnenten zu gewinnen.
Im Juli hat Airtel sein Geld in die in den USA ansässige Carlyle Group namens Nyx investiert. Sie haben rund 235 Millionen US-Dollar für 25% der Anteile an der Nyxtra investiert. Nyxtra verfügt außerdem über 10 große Rechenzentren in Indien und 120 kleine Rechenzentren in lokalen Gebieten. Airtel hat auch seine Netzwerk-Cloud-Plattform erstellt. Jetzt geben sie ihre Plattform an Amazon weiter, um ihre Cloud-Plattform zu entwickeln. Insgesamt hatten sie bereits rund 2500 Großunternehmen gewonnen. Und eine Million kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Es gibt einen großen Wettbewerb zwischen Airtel und Jio um die Einführung eines 5g-Netzwerks in Indien. Während Jio bereits gesagt hat, dass sie auf die Auktion der Regierung bezüglich 5G warten. Also muss Airtel die Geschwindigkeit erhöhen, mit der sie ihre gewonnenen 5G-Airwaves erzeugen.
Lesen Sie auch Bharti Airtel ist jetzt die zweitgrößte Telekommunikationsfirma in Bezug auf Abonnenten