Jodie Turner-Smith: „Anne Boleyn hat ein Thriller-Element“

Jodie Turner-Smith als Anne Boleyn. (Bildnachweis: Kanal 5)
Königin & Schlank Star Jodie Turner-Smith übernimmt in einem neuen dreiteiligen Drama die Rolle einer der berühmtesten Monarchen Englands Anne Boleyn . Die Serie spielt in den letzten fünf Monaten von Annes Leben und zeichnet die Reise von einer der mächtigsten Frauen Englands bis zu ihrer brutalen Hinrichtung wegen Hochverrats nach, alles aus Annes eigener Perspektive.
„Annes Geschichte wurde größtenteils durch die Brille von Männern erzählt“, sagt Jodie. „Wir haben versucht, mit dieser Geschichte etwas anderes zu machen. Es gibt ein Psychothriller-Element, wir wollten, dass es darum geht, wie sie tickt, was sie damals emotional und psychisch durchgemacht hat. Ich glaube nicht, dass sie jemals wirklich auf diese Weise erforscht wurde – es ist normalerweise eher eine Erforschung der Umstände, die sie dorthin gebracht haben, wo sie gelandet ist. Wir alle wissen, dass sie enthauptet wurde, aber in unserer Geschichte sagen wir auch: Sie wurde ermordet. Das macht es zu einem Psychothriller, denn es ist eine Geschichte, die zum Mord an einer Frau führt.“
König Heinrich VIII. (Mark Stanley) und Anne Boleyn (Jodie Turner-Smith) teilen einen Moment der Zärtlichkeit.(Bildnachweis: Kanal 5)
Das Drama beginnt 1536, als Anne mit ihrem zweiten Kind schwanger ist, nachdem sie bereits Mutter von Prinzessin Elizabeth geworden ist. Sie und König Heinrich (gespielt von Farm des Weißen Hauses 's Mark Stanley) hoffen beide, dass dieses nächste Kind ein Junge sein wird, damit Henrys Abstammung auf dem Thron gesichert werden kann – aber als das Kind tot geboren wird, ist Anne am Boden zerstört und Henry wird ihr gegenüber kalt und distanziert. Anne beginnt zu vermuten, dass sie bei ihm in Ungnade gefallen ist, und die ständige Anwesenheit von Jane Seymour um Henry trägt wenig dazu bei, Annes Befürchtungen zu beruhigen, dass Henry daran denkt, sie zu ersetzen.
„Es ist eine zutiefst schmerzhafte und trauervolle Erfahrung für eine Person, ein Kind zu verlieren“, sagt Jodie. „Ich habe wirklich versucht, mit der Energie davon zu sitzen und zu versuchen, so ehrlich wie möglich zu sein, da ich eine Person bin, die nie eine Totgeburt, aber eine Fehlgeburt erlebt hat. Was an dieser Szene für uns alle wichtig war, war nicht so sehr die auslösende Realität, jemanden dabei zu sehen, sondern mehr die innere Erfahrung, die diese Frau hat. Nachdem ich es schon einmal gemacht habe, scheint es offensichtlich, dass alles um sie herum nicht so läuft, wie es sollte, und wie herzzerreißend das ist, immer noch eine Geburt durchstehen zu müssen.
Anne befürchtet, dass Jane Seymour (Lola Petticrew) die neue Favoritin des Königs sein könnte.(Bildnachweis: Kanal 5)
Die Serie wurde Ende 2020 vor Ort in Yorkshire gedreht, und obwohl die historischen Stätten dem Stück ein Gefühl von Authentizität verliehen, war der Nachteil, dass den Schauspielern am Set ziemlich kalt war! Jodie verrät jedoch, dass sie einen geheimen Weg hatte, um das Zittern in Schach zu halten.
„Unter diesen Kleidern? Schichten, Schatz!' Sie lacht. „Schichten und Flicken! Wenn Sie Wärmepflaster in Ihre Achselhöhlen legen, ist dies ein Lebensretter. Legen Sie Wärmepflaster auf alle großen Arterien!'
Die Serie erregte viel Aufmerksamkeit, als die Besetzung bekannt gegeben wurde, da sie ein identitätsbewusstes Casting verwendet, das es der persönlichen Identität des Schauspielers ermöglicht, die Art und Weise, wie er die Rolle spielt, zu beeinflussen, und die Casting-Direktoren ermutigt, aus einem möglichst breiten Pool von Talenten zu schöpfen wie möglich. Da farbige Schauspieler historisch gesehen davon ausgeschlossen waren, Hauptrollen in historischen Dramen zu spielen, war Jodie begeistert, die Gelegenheit zu haben, Anne Boleyn zu spielen.
Anne mit ihrem Bruder und Vertrauten George (Paapa Essiedu).(Bildnachweis: Kanal 5)
„Ich glaube, wir sehen eine bestimmte Art von Kunst schon sehr lange“, sagt Jodie. „In der Vergangenheit hatten Farbige nicht die Gelegenheit, diese wichtigen Charaktere zu spielen, und ich bin so stolz darauf, dass mir die Gelegenheit dazu gegeben wurde, und ich hoffe, mehr davon zu sehen. Wie ich bereits sagte, geht es darum, es auf ein Gefühl und die Menschlichkeit der Erfahrung zu reduzieren – egal, welchen Hintergrund wir haben oder welche Farbe unsere Haut hat, wir alle machen eine menschliche Erfahrung. Wir alle verstehen Liebe und Verlust und Erfolg und Misserfolg. Wir versuchen, eine Geschichte über Ehrgeiz zu erzählen, über den Kampf um den Platz am Tisch. Wirklich, für mich ist dies die Geschichte einer Frau, und ich denke, ich kann mich damit identifizieren – besonders als schwarze Frau in dieser modernen Zeit. Das habe ich also dazu gebracht.'
Anne Boleyn beginnt am Dienstag, den 1. Juni um 21 Uhr auf Kanal 5.