„Lady Boss: The Jackie Collins Story“ – alles über den aufschlussreichen Dokumentarfilm über die glamouröse Autorin...

Die 'Lady Boss' höchstpersönlich Jackie Collins, Autorin der Extraklasse! (Bildnachweis: Getty)
Lady Boss: Die Geschichte von Jackie Collins erzählt die unerzählte wahre Geschichte der Bestsellerautorin, die als „Queen of the Bonkbuster“ bekannt wurde. Jackie schrieb freche Liebesromane über die Reichen und Mächtigen, darunter ihre weltberühmten Romane wie z Chancen , Glücklich , Chefin , Hollywood-Ehefrauen und Das Gestüt .
Dieser gefeierte Dokumentarfilm, der bereits auf CNN und BBC2 gezeigt wurde, ist derzeit auf Netflix in den USA und Kanada sowie auf BBCiPlayer in Großbritannien verfügbar. Der Film wird zeigen, dass Jackies turbulentes Leben hinter dem Ruhm und der Berühmtheit mit den pikanten Handlungen konkurrieren könnte, die sie sich für ihre Romane ausgedacht hat. Sie versteckte auch ihre privaten Kämpfe hinter einer sorgfältig gestalteten Fassade.
Erzählt von einer Besetzung von Jackies engsten Freunden und Familienmitgliedern, darunter ihre ältere Schwester – Hollywood-Ikone und Dynasty-Star Joan Collins – stützt sich das Biopic auf Familienfotos, Heimvideos und Auszüge aus Jackie Collins‘ persönlichen Tagebüchern, um die Wahrheit über ihre Kindheit und zwei aufzudecken Ehen.
Der Film unter der Regie von Laura Fairrie ( Hugh Grant: Es mit den Boulevardzeitungen aufnehmen ), folgt auch Jackie, deren Motto „Mädchen können alles schaffen“ durch die letzten Tage vor ihrem Tod an Brustkrebs im Jahr 2015 im Alter von 77 Jahren. Es beinhaltet eine entschlossene Rückkehr nach London, um sich von ihren geliebten Geschwistern, der Schauspielerin Dame Joan, zu verabschieden Collins und Bill, ihre Schwägerin Hazel und ihr enger Kreis von Geschäftsvertrauten. Während dieses Besuchs in London wussten die meisten nicht, dass Jackie in ihren letzten Tagen an Brustkrebs litt und sechs Jahre lang heimlich mit der verheerenden Krankheit gelebt hatte. Unterwegs verwebt Fairrie Interviews mit Collins‘ geschätzten Töchtern Tiffany, Tracy und Rory und liebsten Freunden, um ein manchmal überraschend verletzliches Porträt einer zuordenbaren und komplexen Frau hinter den von Fans ersehnten Chroniken von Hollywood-Skandalen und Sex zu erhalten.
Hier ist, was wir sonst noch über die Dokumentation verraten können Lady Boss: Die Geschichte von Jackie Collins …
Jackie Collins warb in den 1980er Jahren für 'Hollywood Wives'.(Bildnachweis: Getty)
Erscheinungsdatum von „Lady Boss: The Jackie Collins Story“.
Lady Boss: Die Geschichte von Jackie Collins wurde am Freitag, den 15. Oktober um 21 Uhr auf BBC2 gezeigt und landete kurz darauf auf BBCiPlayer. Es hatte seine Premiere beim Tribeca Film Festival und wurde am 27. Juni 2021 in den USA auf CNN gezeigt, bevor es am 1. Juli in ausgewählte Kinos in Großbritannien kam. Der Dokumentarfilm ist derzeit auf Netflix in den USA und Kanada verfügbar. Wir werden zu gegebener Zeit über die Netflix-Premiere im Rest der Welt informieren. Der Film wird ab Freitag, dem 5. November 2021, beginnend in Adelaide und Brisbane, in ganz Australien im Kino gezeigt. Für eine vollständige Liste der australischen Kinovorführungen von Lady Boss: Die Geschichte von Jackie Collins sehen Hier .
Gibt es einen Trailer zu „Lady Boss: The Jackie Collins Story“?
Oh ja, das gibt es! Der zweiminütige Trailer für Lady Boss: Die Geschichte von Jackie Collins beschreibt sie als Schriftstellerin, Feministin und Ikone und zeigt ihre berühmte Schwester Joan Collins, die über ihre Beziehung spricht. Schau mal hier rein...
„Lady Boss: The Jackie Collins Story“ erzählt, wie Jackie mega berühmt wurde
Jackie Collins wurde 1937 als jüngere Schwester des Filmstars Joan Collins in London geboren. Wie Joan begann auch sie als Schauspielerin und trat in den 1950er Jahren in einigen britischen B-Movies und in den Fernsehserien der 1960er Jahre auf Gefährlicher Mann und Der Heilige .
Obwohl sie im Alter von 15 Jahren mit dem Schreiben begann, schrieb sie erst 1968 ihren ersten Roman Die Welt ist voller verheirateter Männer , das sofort zum Bestseller wurde – obwohl es in Australien verboten und von Barbara Cartland als „ekelhaft“ bezeichnet wurde!
„Die meisten meiner Kritiker haben mich nie gelesen“, sagte Jackie 2008 einmal zu What’s On TV.
Insgesamt schrieb Jackie 32 Romane, darunter Liebhaber und Spieler , Chancen , Glücklich , Chefin , Hollywood-Ehefrauen , Hollywood-Ehemänner , Rockstar und Amerikanischer Stern , die alle auf der Bestsellerliste der New York Times erschienen, und sie verkaufte mehr als eine halbe Milliarde Bücher in über 40 Ländern. Viele Fans liebten es zu erraten, wer die wahren Hollywoodstars und Sänger waren, auf denen sie einige ihrer ausgefallenen Buchfiguren basierte. Sie hat jedes Buch mit langer Hand geschrieben!
Jackie wurde zu einer solchen Ikone, dass sie und Joan sogar von Dawn French und Jennifer Saunders in ihrem Sketch „Lucky Bitches“ aus den 1990er Jahren parodiert wurden.
Die Dokumentation Lady Boss: Die Geschichte von Jackie Collins führt uns durch Jackies berühmtes Zuhause in Hollywood, das eine Persönlichkeit hatte, die zu ihrer eigenen passte, mit vielen Bronzestatuen und Gemälden von Großkatzen sowie einer ganzen Reihe von Schreibtischen, falls Jackie plötzlich Inspiration bekommt und schreiben muss! Ihr zweiter Ehemann, der Clubbesitzer Oscar Lerman, hatte mit dem Architekten Ardie Tavangarian zusammengearbeitet, um ihr glamouröses Haus zum Leben zu erwecken.
Jackie hatte drei Töchter, die alle in den 1960er Jahren geboren wurden – Tracy von ihrem ersten Ehemann Wallace Austin, dann Tiffany und Rory mit Oscar Lerman, der Tracy nach dem Tod ihres Vaters adoptierte. Leider starb Oscar, der 18 Jahre älter als seine Frau war, 1992 an Prostatakrebs, nachdem Jackie ihn während seiner Krankheit gepflegt hatte. 1994 verlobte sich Jackie dann mit Frank Calcagnini, einem Geschäftsführer von Los Angeles, starb jedoch 1998 an einem Gehirntumor. Jackie enthüllte einmal, dass sie, um ihre Tragödien zu überwinden, „ihr Leben feierte, anstatt über ihren Tod nachzudenken“.
In einem Schock für die Welt starb Jackie Collins am 19. September 2015 an Brustkrebs, zwei Wochen vor ihrem 78. Geburtstag. Nicht viele wussten, wie krank sie gewesen war. Jackie wurde mehr als sechs Jahre zuvor diagnostiziert, behielt ihre Krankheit jedoch fast vollständig für sich und erzählte es Schwester Joan erst zwei Wochen vor ihrem Tod. Ihre Bücher sind nach wie vor sehr beliebt und der Dokumentarfilm Lady Boss: Die Geschichte von Jackie Collins wird nur das Interesse an ihrem erstaunlichen Leben und ihrer Karriere steigern. Fangen Sie auf jeden Fall an, Jackie Collins zu lesen, wenn Sie es noch nicht getan haben!
„Lady Boss: The Jackie Collins Story“ führt die Zuschauer durch Jackies fantastisches Los Angeles nach Hause.(Bildnachweis: BBC)
Jackie Collins mit Schwester Joan in den 1950er Jahren.(Bildnachweis: Getty)
Was Dame Joan Collins in der Dokumentation über ihre Beziehung zu Schwester Jackie verrät...
Jackie Collins hatte schon immer von einer erfolgreichen Hollywood-Schauspielkarriere wie Joan geträumt. Aber nachdem sie es nicht geschafft hatte, die große Zeit zu machen, wandte sie sich dem Schreiben zu und ihre Romane katapultierten sie zum Star. Doch schon damals waren die Dinge zwischen ihr und Joan schwierig, besonders als Joan anfing, ihre eigene romantische Fiktion zu schreiben.
„Ich hatte ein paar Beziehungen, eine Ehe und einen Freund, und Jackie verabscheute sie beide und sie verabscheuten sie, also war es ziemlich schwierig“, sagt Joan in der Dokumentation. „Wir haben uns gesehen, aber es war etwas cool. Als mir dann zwei Millionen Dollar angeboten wurden, um zwei Bücher zu schreiben, naja, das lehnst du nicht ab.“
Doch trotz ihrer Höhen und Tiefen gibt Joan zu, dass ihr das Herz gebrochen war, als Jackie 2015 an Brustkrebs starb. „Meine Schwester war unglaublich. Sie hatte ein unglaubliches Leben und es war ziemlich erschütternd, als sie starb, weil sie der Fels war, der unsere Familie zusammenhielt“, sagt sie. „Ich habe drei Monate lang jeden Tag geweint. Ich vermisse sie immer noch.“
Regisseurin Laurie Fairrie verrät ihre Gedanken zum Dokumentarfilm...
Laura Fairrie sagt: „Ich habe meine Sexualerziehung durch Romane von Jackie Collins erhalten. Ihre Bücher wurden in der Schule herumgereicht und im Matheunterricht gelesen, unter den Tischen versteckt und in der Mensa in der Pause diskutiert. Ihre Bücher waren gewagt, sie waren unverschämt und sie drehten den Spieß um Männer. Kurz gesagt, Jackie Collins hat den Feminismus zugänglich gemacht – sie hat über 500 Millionen Bücher verkauft und Frauen befähigt, sich ein anderes Leben für sich selbst vorzustellen.
„Als mich also Produzent John Battsek fragte, ob ich daran interessiert wäre, einen Film über sie zu machen, schrie mein Teenager-Ich ja! Ich fühlte bereits eine tiefe Verbindung zu den unverschämt sexy Büchern und der Autorin, die auf der Rückseite abgebildet ist – eine kraftvolle Frau mit großem Haar, tiefem Dekolleté und Schulterpolstern mit Leopardenmuster.
„Jackies Geschichte war ein Traum, den es zu verwirklichen galt. Die Welt, in der sie lebte, war eine Million Meilen von unserer derzeitigen Lockdown-Realität entfernt, und manchmal fühlte es sich wunderbar hedonistisch an, in die kitschigen und wirklich verrückten Aspekte von „Jackie-Land“ entkommen zu können. Aber unter dem Glanz und Glamour verbirgt sich eine Geschichte, die auf der Realität basiert, was es heißt, eine Frau zu sein, die versucht, in einer Männerwelt Fuß zu fassen. Jackie war eine brillante Masse von Widersprüchen, eine fehlerhafte Feministin, die ihre Dämonen hatte, eine Frau, die mit den Schlägen des Lebens rollte, eine Autorin, die die Macht ihrer Fantasy-Heldinnen kanalisierte, um zu überleben. All das liebe ich an ihr und während der Produktion war unsere hauptsächlich weibliche Crew von der Kraft von Jackie inspiriert – wenn wir mit irgendwelchen Hindernissen konfrontiert wurden, konnte man uns oft sagen hören: „Nun, was würde Jackie Collins tun?!“.
„Jackies Geschichte war ein Traum, den es zu verwirklichen galt“, sagt Lady Boss-Regisseurin Laurie Fairrie.(Bildnachweis: ALamy)
Eine persönliche Erinnerung an Jackie Collins, von Nicholas (Nick) Cannon...
Ich hatte das große Glück, Jackie Collins einmal zu treffen, als ich sie im November 2008 für What's On TV im Londoner Dorchester Hotel in einer sehr schicken Suite mit eigener Türklingel interviewte. Alles sehr Jackie Collins in der Tat! Ich weiß, es war November, als Barack Obama kurz davor stand, zum US-Präsidenten gewählt zu werden, und wir unterhielten uns darüber. Nachdem ich viele (fast alle) ihrer Bücher gelesen hatte, war ich ehrfürchtig und hing an jedem Wort von ihr. Ich fand es toll, dass es ihr nichts ausmachte, kleine Schnipsel harmlosen Klatsches zu erzählen. Wie großartig Al Pacinos Grillabende waren, war einer! Sie enthüllte, dass sie neun Monate damit verbracht hatte, ein Buch zu recherchieren und zu schreiben, dann ein paar Monate, um es zu promoten, weil „jedes wertvoll war“. Nach einer wohlverdienten Pause fing sie dann wieder von vorne an. Ihre Arbeitsmoral war unglaublich und ihr Schreiben produktiv. Dann lud sie mich und ein paar andere Journalisten zum Mittagessen ein, wo sie unser Gehirn über die Stars, die wir interviewt hatten, aussuchte, zweifellos auf der Suche nach Ideen für zukünftige Romane ... Meine Anekdoten waren leider nicht sehr saftig. Mein signiertes Exemplar von Verheiratete Liebhaber mit seiner begleitenden Nachricht von Jackie ist jetzt ein geschätztes Geschenk in meinem Bücherregal. Schau mal unten...
Erinnerungsstücke von Jackie Collins – mein signiertes Exemplar von „Married Lovers“.(Bildnachweis: Nicholas Cannon)
Jackie Collins, die Bestsellerautorin, schrieb 32 Romane, bevor sie 2015 starb.(Bildnachweis: Getty)
Verfilmungen von Romanen von Jackie Collins
Acht von Jackies berühmtesten Romanen wurden für die Leinwand adaptiert, entweder als Filme oder TV-Miniserien. Vier wurden verfilmt, darunter ihr erstes Buch Die Welt ist voller verheirateter Männer. Und eine neunte TV-Adaption ist in Arbeit (siehe Link unten).
Der Film von 1978 Das Gestüt und seine Fortsetzung von 1979 Die Bitch wurden ebenfalls von Jackie selbst adaptiert und spielten ihre Schwester Joan Collins als Londoner Discobesitzerin Fontaine Khaled. Sie zeigten einige ausgesprochen schlüpfrige Szenen, besonders in einem Spa in London!
Dann kam 2010 die Filmversion von Paris-Verbindungen , mit Charles Dance und Stings Frau Trudie Styler.
Auf dem kleinen Bildschirm Hollywood-Ehefrauen , Jackies New York Times Bestseller Nr. 1, wurde 1985 zu einer Miniserie mit Candice Bergen und Anthony Hopkins in den Hauptrollen.
Jackie hat auch die beiden Bücher der Lucky-Reihe adaptiert, Glücklich und Chancen , für eine sechsstündige Miniserie aus dem Jahr 1990 namens Glückliche Chancen , in dem Nicollette Sheridan und eine junge Sandra Bullock auftraten.
1992 zeigte eine Serienversion von ı Kim Delaney als Lucky Santangelo, während ein Fernsehfilm von Hollywood Wives – Die neue Generation 2003 spielte Jack Scalia, Melissa Gilbert, Farrah Fawcett und Robin Givens.
Eine aufwändige TV-Adaption von Jackies Roman Liebhaber & Spieler befindet sich derzeit in Produktion, adaptiert von Sarah Phelps .
Jackie Collins und Schwester Joan schlossen sich in den 1970er Jahren zusammen, um die Filme The Stud und The Bitch zu promoten.(Bildnachweis: Getty)
1978 spielte Joan Collins in dem anzüglichen Film The Stud nach dem Roman ihrer Schwester Jackie Collins mit.(Bildnachweis: Alamy)
Die besten BBC-Dokumentationen