Martin Clunes: Islands of the Pacific – Erscheinungsdatum, Orte und alles, was wir wissen

Vor drei Jahren wurde die Doktor Martin Star's neuester TV-Reisebericht über Inselhüpfen, Martin Clunes: Inseln des Pazifiks , wurde durch den Ausbruch von COVID unterbrochen.
Jetzt beendet der 62-jährige Schauspieler und Moderator sein episches Abenteuer im größten Ozean der Erde mit einer dreiteiligen Folgeserie, in der er mehr über die Geschichte, Landschaft, Tierwelt und Kultur dieses atemberaubend schönen Teils der Welt erkundet die Welt.
Seine Reise beginnt in Papua-Neuguinea, dem Ziel, zu dem er im Februar 2020 fliegen wollte, bevor sich seine Pläne unerwartet änderten.
Hier erfahren Sie alles über seine neue Serie, einschließlich eines Gesprächs mit dem Mann selbst …
Erscheinungsdatum von Martin Clunes: Islands of the Pacific
Martin Clunes: Inseln des Pazifiks wird am Montag, 15. April, um 21 Uhr auf ITV1 ausgestrahlt und ist auch auf ITVX verfügbar. In den USA wird die Serie voraussichtlich bei BritBox erscheinen.
Chatten Sie mit Martin über seine neue Serie
Wie war es, zu einer Serie und einer Reise zurückzukehren, die durch COVID unterbrochen wurde?
„Dieser zweite Teil meiner Odyssee um die Inseln des Pazifiks fühlt sich ganz anders an. Ich habe das Gefühl, tiefer eingetaucht zu sein und stärker in die Inseln eingebettet zu sein.“
Ihr erstes Ziel sind die Trobriand-Inseln vor Neuguinea, wo Sie in einem Stammesdorf übernachten. Wie war das?
„Sie waren so herzlich! Es gab keine Hotels auf der Insel, also bauten die Dorfbewohner Häuser für uns alle!“
Das Leben dort scheint von der Moderne unberührt zu sein. Was haben sie von Ihrem Besuch gehalten?
„Sie haben ein Wort für Weiße, ‚dim-dim‘. Und es gab Kinder, die noch nie einen Weißen gesehen hatten, also waren wir eine echte Neuheit. Ich war berühmt dafür, weiß zu sein, und nicht dafür, dass ich weiß.“ Doktor Martin !'
Warum haben Sie sich für dieses Reiseziel entschieden?
„Ich bin ein großer Fan der Sendung Radio 4, Von unserem eigenen Korrespondenten , und ich hatte jemanden darüber sprechen hören, dass in den Trobriands Stammesstreitigkeiten mit Cricket beigelegt werden. Also sagte ich: „Wir müssen dorthin und ich darf an einem Cricket-Match teilnehmen.“ Ich habe es zwar geschafft, ein paar Bälle zu schlagen, aber ich wurde erwischt!“
Während Ihres Aufenthalts haben Sie eine traurige Nachricht erhalten, nicht wahr?
„Ja, ich habe eine SMS von meiner Tochter Emily erhalten, in der sie mir mitteilt, dass die Königin gestorben ist. Am nächsten Morgen habe ich es dem Häuptling unseres Dorfes erzählt, und im Laufe des Tages kamen nach und nach Häuptlinge und Älteste aus anderen Dörfern, um ihren Respekt zu erweisen sprechen ihr ihr Beileid aus. Das war wirklich bewegend.
Von dort geht es in die philippinische Hauptstadt Manila, die am dichtesten besiedelte Stadt der Welt! Wie war das?
„Manila war verrückt, und ich bin während der Hauptverkehrszeit mit einem Bambusfahrrad durch die Stadt gefahren! Wir haben auch die Chocolate Hills gefilmt, ein Weltkulturerbe in Bohol. Es handelt sich um eine Reihe wunderschöner kegelförmiger Hügel, und wenn das Gras stirbt, werden sie braun. und sehen aus, als wären sie aus Schokolade!
Sie haben sich auch im Reisanbau versucht. Wie bist du vorangekommen?
„Ich schloss mich einer Familie an, die Reisfelder in Bang-an auf den Philippinen an einem der schönsten Orte mit alten Terrassen anpflanzte. Ich hatte beim Pflanzen nicht ganz die Gelassenheit wie sie. Ich glaube, deshalb haben sie gekichert!“
Was waren die Wildlife-Highlights Ihrer Reise?
„Wir sind in der Dämmerung auf dem Abatan-Fluss Kajak gefahren, umgeben von Glühwürmchen, was unglaublich war. Ich habe auch das schönste Riff in Palau betaucht, ein echtes Taucher-Mekka. Und für die dritte Folge in Mikronesien hatten wir das Glück, das Flüchtige zu filmen.“ Dugong [ein Seekuh-ähnliches Meeressäugetier]. Am Abend zuvor lachten alle in der Bar und sagten: „Du wirst keinen sehen!“
Wie sehen Sie Ihre Rolle als Moderator dieser Reisesendungen?
„Ich habe kein Fachwissen, also kann ich nicht das tun, was David Attenborough tut, und in die Kamera sprechen und Ihnen etwas sagen. Alles, was ich zu bieten habe, ist Unwissenheit! “
Wann war Ihre erste Reise auf eine Insel?
„Als wir klein waren, kaufte mein Vater, der starb, als ich acht war, einen Schweinestall und ein kleines Stück Land auf Mallorca. Wir gingen in den Sommerferien dorthin und schwammen im Mittelmeer, aßen etwas und hatten unsere blonden Haare zerzaust, weil wir für die Einheimischen ein Novum waren!“
Was ist der besondere Reiz von Inseln?
„Ich habe immer gesagt, dass eine Insel einen Reiz hat. Wenn man zwei Seen nehmen würde und einer davon eine Insel in der Mitte hätte, wäre das der interessanteste, nicht wahr?“
Was vermissen Sie, wenn Sie unterwegs sind und filmen?
„Ich vermisse meine Pferde und meine Hunde. Eigentlich hätte ich meine Familie sagen sollen! Aber das versteht sich von selbst. Meine Tochter Emily ist jetzt an der Uni, aber als sie klein war, hat sie mich immer auf Ausflügen begleitet. Und natürlich ich.“ vermisse meine Frau, [Fernseh- und Filmproduzentin] Philippa.
Treten Sie lieber als Sie selbst oder in einer Rolle vor der Kamera?
„Die beiden ergänzen sich. Aber dafür muss ich kein Kostüm und Make-up tragen oder irgendwelche Zeilen lernen!“
Was sind Ihre Reiseutensilien?
„Ein Wasserkocher. Ich bin ein Tee-Junkie.“
Du wirst in einer kommenden Dramaserie mit dem Titel „ Dort draußen . Was können Sie uns dazu sagen?
„Ich spiele einen Bauern, dessen Frau vor ein paar Jahren gestorben ist und der mit seinem jugendlichen Sohn zusammenlebt, der seine eigenen Probleme hat. Das ist ziemlich gruselig!“
Worum geht es in Ihrer nächsten Reisesendung?
„Ich mache die Inseln des Atlantiks! Die erste Reise wird zu einigen Inseln vor der Westküste Afrikas führen.“
Was haben Sie von diesen letzten Reisen mitgenommen?
„Trotz der scheinbaren Absicht der Welt, uns in eine gigantische homogene Gemeinschaft zu verwandeln, freue ich mich, berichten zu können, dass die Bräuche, Traditionen und Lebensweisen auf diesen Inseln sehr lebendig und gut sind. Aber angesichts des steigenden Meeresspiegels.“ und des Klimawandels liegt es nun an uns allen, dafür zu sorgen, dass diese kleinen Inselgemeinden überleben können.“
Was passiert in jeder Episode von Martin Clunes: Islands of the Pacific?
Folge eins: Papua-Neuguinea
Mit 600 Inseln zur Auswahl in diesem Inselstaat in der Nähe von Australien macht sich Martin von der Hauptstadt Port Moresby aus auf den Weg, um die Trobriand-Inseln zu besuchen, die bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts weitgehend unbekannt waren. Von dort aus reist er nach New Britain, dessen spektakuläre Vulkane die Insel im wahrsten Sinne des Wortes geformt haben, und nach Gilibwa, wo Fischer, die ihren Lebensunterhalt verdienen, mit dem steigenden Meeresspiegel konfrontiert sind.
Folge zwei: Die Philippinen
In einem der größten Archipele der Welt mit mehr als 7.000 Inseln erkundet Martin die dicht besiedelte Hauptstadt Manila mit dem Fahrrad und dem Jeepster [einem umgebauten US-Militärjeep]. In den spektakulären Bergen der Insel Luzon hilft er beim Reisanbau auf den Reisfeldern, bevor er den philippinischen Koboldmaki aufspürt, eine von 52.000 Pflanzen- und Tierarten in diesem Biodiversitäts-Hotspot.
Folge drei: Guam
Guam, eine der 2.000 Inseln Mikronesiens im Westpazifik, ist die Heimat einer riesigen Militärbasis und des vom Aussterben bedrohten Ko’Ko-Vogels, dessen Eier von der invasiven Art, der Braunen Baumschlange, abstammen. Von dort reist Martin nach Palau, dem „Juwel Mikronesiens“, wo er ein spektakuläres Riff betaucht und es schafft, den schwer fassbaren Dugong aufzuspüren.
Gibt es einen Trailer?
Nein noch nicht.