Fast 20 Prozent der von indischen Luftfahrtunternehmen betriebenen Flugzeuge wurden aus China entlassen

Aircraft China - der launische Nachbar Indiens - hat in mehreren indischen Sektoren erhebliche Fortschritte erzielt. Eine seiner wachsenden Rollen ist in der indischen Luftfahrtindustrie.
Daten zufolge wurden rund 20 Prozent der von indischen Fluggesellschaften betriebenen Flugzeuge von chinesischen Leasinggebern geleast, die den früher dominierenden Unternehmen aus Irland und den USA einen harten Wettbewerb verpasst haben.
Fast alle indischen Fluggesellschaften wie AirAsia India, GoAir, IndiGo, SpiceJet und Vistara haben Flugzeuge von chinesischen Unternehmen geleast. Nur die nationale Fluggesellschaft Air India ist von der Liste ausgeschlossen.
Von den 480 Flugzeugen, die von indischen Fluggesellschaften betrieben werden, sind 96 von chinesischen Leasinggebern geleast. Insgesamt sind derzeit rund 650 Flugzeuge in Indien im Einsatz. Abgesehen von den kommerziellen Fluggesellschaften gehören die übrigen Flugzeuge zur Kategorie „Allgemeine Luftfahrt“, einschließlich Charter-Dienstleister.
Wer sind diese chinesischen Vermieter?
Die meisten chinesischen Leasinggesellschaften sind entweder von den örtlichen Banken unterstützt oder gehören diesen, was ihnen einen einfachen Zugang zur Hauptstadt ermöglicht. Zum Beispiel gehört die China Development Bank (CDB) Leasing Company, die 30 Flugzeuge an indische Fluggesellschaften vermietet hat, der China Development Bank.
Darüber hinaus besitzt die Bank of China BOC Aviation, die 24 Flugzeuge an indische Fluggesellschaften vermietet hat. In Indien sind mehrere andere chinesische Leasingunternehmen aktiv, darunter ICBC Leasing, China Aircraft Leasing Company Ltd., CMB Financial Leasing und Minsheng Financial Leasing.
Insgesamt gibt es über 20 Leasinggesellschaften aus China.
Innovation aus China nehmen
Zu Recht von unserem Premierminister gesagt, ist es an der Zeit, einen „Aatmanirbhar Bharat“ zu machen. Das Thema Aatmanirbhar kann auch in Indien auf die Flugzeugleasingbranche angewendet werden.
Überraschenderweise fordert die Rupie Raftaar, die 2019 von der Regierung veröffentlicht wurde, die indische Luftfahrtindustrie auf, sich vom chinesischen Gegenstück inspirieren zu lassen!
In dem Bericht wurde festgestellt, dass indische Fluggesellschaften jedes Jahr fast 10.000 Rupien für die Vermietung von Mietverträgen ausgeben. Um das Geschäft in Indien anzukurbeln, werden in dem Bericht steuerliche Anreize für die Entwicklung einer inländischen Leasingbranche gefordert.
Lesen Sie auch: Geopolitische Spannungen zwischen Indien und China sind wichtig für die Marktstimmung