Neil deGrasse Tyson bringt 'Cosmos' zu 'Possible Worlds' auf National Geographic

Kosmos , das meistgesehene Wissenschaftsprogramm der Welt, umkreist National Geographic für 13 neue Episoden über die ferne Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Menschheit.
In dieser Runde schließen sich die Zuschauer erneut dem Astrophysiker an Neil deGrasse Tyson (oben) an Bord des Ship of the Imagination, einer hochmodernen VFX-Kreation, die in jeder einstündigen Folge verschiedene „Welten“ besucht. Die heutigen aufeinanderfolgenden Folgen von Kosmos: Mögliche Welten Zeigen Sie uns die Entstehung unseres Universums, wo sich Erdbewohner in Milliarden von Jahren niederlassen könnten, wenn Veränderungen in der Sonne unser Zuhause unbewohnbar machen.
'Im Schiff können wir überall in Raum und Zeit und in jeder Größenordnung fahren', sagt Tyson. Zu den Stopps gehören die Quantenwelt in einem Atom, die Welt eines wegweisenden Genetikers, die Welt unter unseren Füßen und vieles mehr - alles realisiert mit Spezialeffekten, dramatischen Nachstellungen und Animationen.
Trotz der Bestrafung unserer Spezies in der Weite des Weltraums wurzelt Tyson für uns. 'Das Wort möglich im Untertitel ist so hoffnungsvoll “, sagt er. 'Es ist ein Appell, die Wissenschaft zu nutzen, um eine Zukunft zu gestalten, in der unsere Nachkommen sagen:' Unsere Vorfahren haben das Richtige getan. '

Konzeptkunst des Gastgebers Neil deGrasse Tyson im Schiff der Fantasie (Ryan Church / Cosmos Studios)
Kosmos: Mögliche Welten , Saisonpremiere, Montag, 9. März, 9 / 8c, National Geographic