'Operation Varsity Blues' und weitere erstaunliche wahre Geschichten zum Streamen auf Netflix

Vorschau
Pat Greenhouse/The Boston Globe über Getty Images
Das Fernsehen füllt sich mit fesselnden wahren Geschichten, was bedeutet, dass sie heutzutage nicht allzu schwer zu bekommen sind. Auch wenn es schwer ist, etwas falsch zu machen, möchten wir es Ihnen leicht machen. Hier werden Sie mit drei Dokumentationen gefesselt.
Operation Varsity Blues: Der College-Zulassungsskandal
Wer kann einer Geschichte über den Untergang der Reichen und Schönen widerstehen? Im Jahr 2019 klagte das FBI Eliten wie die Schauspielerin Lori Loughlin an, weil sie den College-Berater Rick Singer bezahlt hatten, um das System zu betrügen und ihre Kinder in ausgewählte Schulen zu bringen. Seine Methoden werden durch Interviews mit den Beteiligten sowie Nachstellungen der abgehörten Gespräche des FBI zwischen Kunden und Singer (gespielt von Matthew Modine) enthüllt. Rick hätten charismatisch zu sein, um das zu erreichen, was er getan hat, sagt Regisseur Chris Smith. Jetzt verfügbar
Der letzte Blockbuster
Während seiner Blütezeit hatte die Videoverleihkette Blockbuster mehr als 9.000 Standorte. Heute existiert nur noch ein Geschäft in Bend, Oregon. Dieser Liebesbrief feiert den einstigen Giganten und erklärt, warum er gefloppt ist (Spoiler: Die Streaming-Revolution war nur ein Teil davon). Kameras verfolgen die Filialleiterin Sandi Harding aus Oregon – eine umgängliche Frau direkt aus einem PG-Film –, die Schwierigkeiten hat, den Laden offen zu halten. Sie schwelgt in Erinnerungen, ehemalige Führungskräfte und Stars schwärmen von seiner kulturellen Wirkung. Jetzt verfügbar

(Kredit: Netflix)
Dies ist ein Raub: Der größte Kunstraub der Welt
Ich nahm an, es war wie Die Thomas Crown-Affäre , höfliche Diebe, die sich durch ein Dachfenster abseilen, einen Martini in der einen Hand, einen Rembrandt in der anderen, sagt Regisseur Colin Barnicle vom größten ungelösten Kunstdiebstahl der Geschichte. Die Wahrheit erweist sich als zwielichtiger, als er den Diebstahl von Meisterwerken aus dem Isabella Stewart Gardner Museum in Boston im Jahr 1990 untersucht. Barnicle besucht Zeugenberichte, überprüft Theorien, findet neue Hinweise und enthüllt den möglichen Standort der Kunst! Premieren Mittwoch, 7. April