Rangliste der besten „Death in Paradise“-Episoden

Tod im Paradies ist ein moderner Klassiker, tatsächlich hat er es zu unserem gemacht 100 beste Fernsehsendungen Liste aller Zeiten.
Es ist ein schönes Weihnachtsfest für Tod im Paradies Fans, da wir beide haben Tod im Paradies Weihnachtsspecial und das Jenseits des Paradieses Weihnachtsspecial sich freuen auf.
Ranking der Besten Tod im Paradies Episoden ist eine Herausforderung, die den vier Hauptdarstellern der Serie würdig ist: DI Richard Poole (Ben Miller), DI Humphrey Goodman ( Kris Marshall ), DI Jack Mooney (Ardal O'Hanlon) und DI Neville Parker ( Ralf Klein ).
Aber da die Zahl der Morde und der Episoden tatsächlich schnell dreistellig wird Tod im Paradies Staffel 13 mit der 100. Folge beginnt, ist es an der Zeit, den Fall zu lösen, was die großartigste Folge aller Zeiten ist ...
10. Staffel 4, Folge 8
Ein schöner Einblick in Humphreys Hintergrund, der seinen Mangel an Selbstvertrauen weitgehend erklärt, und es ist auch ein faszinierender Fall. Humphrey ist in Aufruhr, weil sein Vater, vor dem er offensichtlich Angst hat, Saint Marie besucht. Glücklicherweise hat er bei der Arbeit einen leichten Tag vor Gericht, da der Fall offen ist. Zeigen Sie, dass der Angeklagte in seiner Zelle erschossen wird!
Ja, es ist der Klassiker Tod im Paradies Handlungsstrang, in dem der Mörder scheinbar das Unmögliche schafft, indem er einen verschlossenen Raum betritt. Dies ist ein Grundstück, das sie etwas überbeanspruchen, aber das ist ein gutes Grundstück, da sich einige fliehende Ameisen als entscheidend erweisen!
Der Kommissar ist nicht beeindruckt, ebenso wenig wie sein langweiliger Vater, der seltsamerweise der Meinung zu sein scheint, dass sein Sohn in seinem Leben mehr hätte erreichen sollen und dass er wieder mit seiner Ex-Frau zusammenkommen sollte. „Du lebst allein, in einer Hütte, mit einer verdammten Eidechse“, seufzt sein Vater – wenn er es so ausdrückt, hat er vielleicht recht!
Aber Humphrey löst den Fall mit einem Schwung, der eines Hercule Poirot würdig ist, und endlich hat er seinen Vater beeindruckt.
9. Staffel 8, Folge 5
Die Eröffnungsfolge einer zweiteiligen Geschichte beginnt mit einer blutigen Hand und endet damit, dass sich das Publikum fragt, ob Florence sterben wird. Was für ein Cliffhanger! Florence ist in Patrice verliebt und ihre Hochzeit ist nur noch eine Woche entfernt. Natürlich wird die Freundin von Patrices Kumpel erstochen, was die Situation zwischen den beiden sehr unangenehm macht, da Florence schließlich Patrice zu dem befragt, was er weiß. Wir beschönigen das unwahrscheinliche Szenario, dass ein Polizist einen Fall untersuchen darf, in dem sein Verlobter ein potenzieller Verdächtiger ist!
Die Spannung zwischen den beiden führt dazu, dass Jack Florence in einer netten, von Herzen zu Herzen gehenden Szene einen freundlichen Rat gibt. Jack und Florence haben eine andere Dynamik als Richard und Camille, wobei Jack manchmal fast wie eine Vaterfigur wirkt. Es gibt auch einen schönen Moment, in dem die beiden sich auf eine komödiantische Verfolgungsjagd mit einem Verdächtigen begeben, die mit dem Verdächtigen und Ruby im Meer endet.
Aber was diese Episode wirklich auszeichnet, ist das dramatische Ende, in dem Florence Patrice folgt und sich zu fragen beginnt, worauf er sich eingelassen hat. Im nächsten Moment liegt Florence auf dem Boden, Blut strömt aus ihrem Bauch ...
8. Staffel 10, Folge 6
Die abschließende Folge dieses zweiteiligen Jubiläums-Specials ist wirklich Camilles Geschichte. Als eine der wahren Größen der Serie kehrt sie zurück, als ihre Mutter Catherine angegriffen wird.
Während Florence in London ist, versucht Camille zusammen mit Neville, Fidel und einem sehr aufgeregten Marlon, der ein Faible für Camille! hat, den rätselhaften Fall zu lösen, wer einen Konzertpianisten erschossen hat. Doch auch wenn der Fall weitergeht, liegt das Hauptinteresse und das Besondere an dieser Geschichte darin, dass Camille mit ihren Geistern zu kämpfen hat.
Während ihre Mutter gefährlich krank im Krankenhaus liegt, bittet Camille den verstorbenen Richard Poole (Ben Miller in einem entzückenden Cameo-Auftritt) um Rat.
Da Richard Richard ist, sagt er: „Die Franzosen sind ein zäher Haufen, nicht wahr? Stoisch. Waren sie schon immer. Schauen Sie sich Jeanne d’Arc oder Napoleon an, er hat nicht kampflos aufgegeben! Offensichtlich gab es Waterloo, aber selbst das hat dem kleinen Kerl nicht den Garaus gemacht!“
Richard sagt jedoch endlich etwas Nützliches und sagt Camille endlich auch, dass er sie liebt. Schließlich löst Neville den Fall und der Kommissar, der ebenfalls eine große Rolle in der Episode spielt, sagt ihm, dass er Neville als Detektiv respektiere, obwohl er „ein äußerst nerviger Mensch“ sei. Neville scheint etwas verwirrt darüber zu sein, wie er das verkraften soll!
7. Staffel 7, Folge 3
Comedy spielte schon immer eine große Rolle Tod im Paradies . Also, Pater Ted 's Area O' Hanlon und Roter Zwerg' S Danny John Jules haben uns schon immer für jede Menge Lacher gesorgt, und vor allem in dieser Folge, in der Jack und Dwyane die Hütte gemeinsam bewohnen.
„Dwayne, zieh dir besser die Hose an, es hat einen Mord gegeben!“, ruft Jack (ist das der beste Satz aller Zeiten?!), als er erfährt, dass ein berühmter Autor an einem örtlichen Strand angespült wurde.
Später beschwert sich Jack darüber, dass Dwayne eine Ewigkeit unter der Dusche verbracht hat. „Du brauchst länger auf der Toilette als jeder andere, den ich je getroffen habe, und ich habe vier Schwestern und sie sind große Mädchen.“ Und die Dinge werden noch schlimmer, als Dwayne Darlene (die in einer späteren Serie Mitglied des Teams wird) zu einem Date einlädt, nur damit Jack Stachelbeere spielt. Es gibt auch eine hochkarätige Gastbesetzung, darunter Simon Callow als Agent, der amüsiert ist, als Jack ihm eine Visitenkarte mit der Aufschrift „Jack Money“ überreicht. Jack korrigiert ihn hastig und sagt, dass es Mooney lauten sollte. Alle sind in Topform, was zu einer klassischen Episode führt.
6. Staffel 3, Folge 7
In dieser Episode herrscht ein Geisterhaus-Gefühl, da Humphrey, Camille, Dwayne und Fidel zusammen mit einem Mörder in einem gruseligen Gebäude gefangen sind! Als ein millionenschwerer Immobilienentwickler ins Herz geschossen wird, begibt sich die Bande auf seine Privatinsel, um den Fall zu lösen. Doch als ein heftiger Sturm losbricht, sitzen sie die ganze Nacht dort fest, während der Mörder auf freiem Fuß ist!
Es gibt nette Anflüge von Humor, darunter Humphrey, der sich auf einer laufenden Maschine fast umgebracht hätte. Während Humphrey und Camille in der Nacht einen kleinen Moment im Kerzenlicht verbringen, bevor Dwayne hereinplatzt, bedeutet das, dass eigentlich nichts zwischen den beiden passiert. Natürlich ist die Tatsache, dass das Opfer nicht sein schönes Hemd trug, entscheidend dafür, dass Humphrey den Fall lösen kann ...
5. Death in Paradise Staffel 5, Folge 1
Der Kommissar, eine der Originalfiguren der Serie, hat im Laufe der Serie langsam an Bedeutung gewonnen und seine komödiantische Beziehung zu Humphrey ist hier von ihrer besten Seite. Humphrey beschließt, ein Boot zu kaufen, und es ist nicht irgendein Boot! Ja, Humphrey ist stolzer Besitzer eines wunderschönen Bootes oder eines „alten Rosteimers“, wie Dwayne es ausdrückt! Der Fall hat auch ein nautisches Thema und handelt von einem Meeresbiologen, der auf einem Boot erschossen wurde, während die Besatzung offenbar tauchte.
Aber es ist wirklich die Show von Humphrey und Commissioner. Es stellt sich heraus, dass Humphreys Chef ein führendes Mitglied des Yachtclubs der Insel ist und Humphrey, der Yachting Monthly liest, Ambitionen hat, Mitglied zu werden. An einer Stelle fragt Humphrey sein Team amüsant nach dem Kommissar: „Was macht er Ihrer Meinung nach eigentlich den ganzen Tag?“ Was den Kommissar betrifft, so kann er seine Freude nicht unterdrücken, als er die Monstrosität eines Bootes erblickt!
4. Staffel 1, Folge 8
Die größte und tiefste Beziehung der Serie besteht zwischen Richard und Camille. Es gibt immer einen Hinweis darauf, dass sie sich zwar gegenseitig auf die Nerven gehen, aber in Wirklichkeit auf einander stehen. „Du bist einfach so englisch“, beschwert sich Camille, während Richard erwidert: „Und du bist sehr französisch.“
Tod im Paradies hat immer tolle Gaststars und diese Folge zeigt eine nette Wendung von Adrian Dunbar als Liebesinteresse für Catherine. „Wie läuft es mit deinem neuen Stiefvater?“, neckt Dwayne Camille, während ihre Mutter hautnah mit Dunbars Figur tanzt. „Nicht lustig, Dwyane, sie sind nur Freunde“, beharrt Camille.
Richard und Camille haben einen seltsamen Fall, als eine Frau mit Münzen im Mund ermordet aufgefunden wird. Und es gibt ein großes Problem: Dwaynes Polizeiausweis wird am Tatort gefunden! Zwischen Richard und Camille herrscht große Spannung, da Richard Dwayne für einen Verdächtigen hält. Die eigentliche Spannung scheint jedoch darin zu bestehen, dass die Bande Richard nicht mehr um Getränke gebeten hat!
Es ist eine clevere Hülle mit einer niedlichen Wendung. Außerdem macht es Spaß, dass Fidel Vater wird.
3. Staffel 3, Folge 1
Die bisher traurigste Episode und auch eine der spannendsten. Richard besucht ein Universitätstreffen und wird schließlich von einem Eispickel ermordet! Es ist ein tragisches Ende von Richards Zeit auf der Insel und man spürt Camilles Schmerz, als sie erfährt, dass Richard tot ist. Ausnahmsweise fühlt sich der Mord real und persönlicher an. Konnten Camille und Richard jemals zusammengekommen sein? Hier ist klar, dass wir die Antwort nie erfahren werden.
Es ist auf jeden Fall ein mutiger Auftakt zu einer neuen Serie, bei dem der Hauptdarsteller getötet wird, und es hätte sehr schiefgehen können. Glücklicherweise beweist Kris Marshall schnell, dass er der neue Top-Polizist der Insel ist, DI Humphrey Goodman (obwohl er nicht weiß, warum er den Job haben möchte, nachdem seine beiden Vorgänger ermordet wurden!). Man kann mit Recht sagen, dass das Team zunächst nicht von Humphrey beeindruckt ist. „London lobt ihn sehr“, versichert der Kommissar. Es hilft nichts, wenn Humphrey wie Inspektor Clouseau aus dem Fenster fällt! Aber natürlich überzeugt er sie und schnappt sich schließlich Richards Mörder ...
2. Staffel 12, Folge 6
Tod im Paradies Ein Fehler liegt vielleicht darin, dass es nie einen großen Bösewicht gab ... bis jetzt! Treten Sie vor, der Kriminologe David Cartwright (ein hervorragender Patrick Kennedy), der sich selbst als Moriarty in Nevilles Holmes sieht. Leider töten ihn die Macher bereits nach einer Episode, aber in seinem einzigen Auftritt ist er brillant, indem er Neville überlistet und ihn dazu bringt, die Beherrschung zu verlieren. Die Episode beginnt damit, dass Neville einen Brief erhält, in dem steht: „Heute wird ein Mord begangen.“
Neville ist entsprechend verwirrt, als eine Leiche, genau wie im Brief vorhergesagt, im Meer gefunden wird. Die Frau des Toten putzt zufällig Cartwrights Haus, wobei Neville zunächst nicht an Cartwright denkt, während er das Alibi der Frau überprüft. Doch langsam beginnt Neville, Cartwright zu verdächtigen, und der schlaue Professor freut sich über die Aufmerksamkeit. „Sie sehen ein wenig müde aus, Inspektor? Kommen Sie gut zurecht?“, lächelt er teuflisch. Schließlich wird Neville so wütend, dass er Cartwright zur Rede stellt. Und als Cartwright am Ende erstochen wird, ist Neville der Hauptverdächtige in diesem Zweiteiler Geschichte...
1. Staffel 1, Folge 1
Wer spricht als Erster? Tod im Paradies ? Es ist Danny John-Jules als Office Dwayne Myers, der einfach „Oh Mann“ sagt, als Sergeant Lily Thomson (Lenora Crichlow) deutlich macht, dass er wieder bei der Arbeit erwartet wird.
Wir treffen den Detektiv der Insel und nein, es ist nicht Ben Millers DI Richard Poole, sondern tatsächlich VON Charlie Hulme (Hugo Speer) . Nach zwei Minuten sehen wir es Camille Bordey (Sara Martins) zum ersten Mal, obwohl wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, dass sie Polizistin ist und sie sehr verdächtig aussieht! Es gibt einen Schuss und auf der Polizeistation läuft „I Shot the Sherriff“! Hulme ist tot! Und dann bekommen wir die legendäre Titelmelodie ...
Ja, wir sind schon süchtig und dann treffen wir uns wohl Der größte Detektiv der Serie, DI Richard Poole (gespielt von Ben Miller). Die Eröffnung stellt die Hauptbestandteile der Show hervorragend dar, eine Mischung aus einer Handlung im Agatha-Christie-Stil, einschließlich der klassischen Enthüllung am Ende von Richard und einer Reihe komödiantischer Momente. Auch die Handlung ist hervorragend, mit der wohl größten Wendung der Serie, die wir nicht verraten wollen. Außerdem ist Richards Mürrischkeit erfreulich: „Es ist schrecklich. Die Fluggesellschaft hat mein Gepäck verloren, es ist etwa 400 Grad im Schatten und sie haben mich in einer Art Hütte untergebracht.“ In nur einer Folge, Tod im Paradies erreicht auf Anhieb TV-Gold und aus diesem Grund glauben wir, dass es die beste Folge aller Zeiten ist.