Ratan Tata: Die Corona-Virus-Krise wird Unternehmer zur Anpassung und Schaffung zwingen

Der Industrielle Ratan Tata wies darauf hin, dass die Coronavirus-Krise auch in früheren herausfordernden Zeiten, in denen Unternehmer Weitsicht und Kreativität zeigten, die Unternehmer dazu zwingen wird, sich anzupassen und zu schaffen.
Ratan Tata, emeritierter Vorsitzender von Tata Sons, sagte in einem Social-Media-Beitrag: „Alles kann auf einem sauberen Blatt Papier beginnen, auf dem nach Möglichkeiten gesucht wird, Dinge zu tun, an die noch nie gedacht wurde. Diese Krise wird Unternehmer dazu zwingen, sich anzupassen und zu schaffen. “
Tata erkannte die Herausforderungen an, die mit der aktuellen Situation der Coronavirus-Pandemie verbunden sind, und sagte, sein Vertrauen in die Erfindungsgabe und die Kreativität von Unternehmern von heute, die Wege finden werden, neue oder geänderte Unternehmen zu ermöglichen, die die Benchmarks von morgen sein würden, sei weiterhin hoch.
„In schwierigen Zeiten in der Vergangenheit haben Unternehmer Weitsicht und Kreativität gezeigt, von denen nicht angenommen wird, dass sie existieren. Diese wurden heute zu Fahnenmasten für Innovation und neue Technologien. Die COVID-19-Krise ist eine der größten Herausforderungen, denen wir uns als Rennen stellen müssen. Die Tata Trusts und damit die Unternehmen der Tata-Gruppe sind in der Vergangenheit den Anforderungen des Staates gewachsen. In diesem Moment ist der Bedarf an Stunden größer als zu jeder anderen Zeit “, sagte Tata in der Hoffnung, dass die Fähigkeit, einen anderen Weg zum Aufbau eines Produkts zu finden, ein Unternehmen zu führen, den Betrieb weitaus besser zu führen, als Ergebnis der gegenwärtige Krise.
Der erfahrene Industrielle beschrieb das Coronavirus als die schlimmste Krise, mit der wir jemals konfrontiert waren. Tata Trusts hat 500 Millionen Pfund für medizinische Versorgung und für Geräte gespendet, die zur Bekämpfung des Coronavirus-Ausbruchs beitragen.
Lesen Sie auch: Indien sollte 2-3 Jahre lang 60 Stunden pro Woche arbeiten, um die Wirtschaft zu beschleunigen.