Ripley Folge 7: Immer einen Schritt voraus

Die Flucht nach Sizilien gibt Tom Ripley (Andrew Scott) kaum Zeit, zu planen, was als nächstes zu tun ist, da „Dickie“ weiterhin an der Ermordung von Freddie (Eliot Sumner) interessiert ist Und Toms Verschwinden. Die Polizei hat Dickie mit beiden Verbrechen in Verbindung gebracht, ohne zu wissen, dass Tom derjenige ist, der sich als Dickie ausgibt. Niemand kennt Tom in Palermo, aber er glaubt nicht, dass diese Geschichte mittlerweile die Nachrichten dominiert.
Ripley rekapituliert Ripley Zusammenfassung von Episode 1
Ripley Zusammenfassung von Folge 2
Ripley Zusammenfassung von Folge 3
Ripley Zusammenfassung von Folge 4
Ripley Zusammenfassung von Folge 5
Ripley Zusammenfassung von Folge 6
Ripley Zusammenfassung von Folge 8
Währenddessen in Ripley Folge 7, „Macabre Entertainment“, Inspektor Ravini (Maurizio Lombardi) geht bei seinen Ermittlungen zu Dickie, Tom und Freddie weiterhin Hinweisen nach, zu denen auch ein Besuch bei Marge (Dakota Fanning) in Atrani gehört.
Was passiert in der vorletzten Folge der Netflix limitierte Serie? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Die Polizei weitet ihr Netz aus
Ravini hinterlässt Tom beim Einchecken in seinem Hotel in Palermo eine Nachricht, in der er Tom daran erinnert, dass er überwacht wird.
In Rom durchsucht der Inspektor die Straßen mit Flugblättern und fragt nach potenziellen Augenzeugen, die bei Freddies Mordermittlungen helfen könnten. Der Hundeführer, der Tom fragte, ob alles in Ordnung sei, als Tom Freddies Leiche trug, gibt dazu eine Stellungnahme ab. Er erinnert sich nicht an allzu viele Details, nur daran, dass der andere Mann (Tom) durchschnittlich groß war und Italienisch mit amerikanischem Akzent sprach. Es ist kein klarer Beweis dafür, dass Tom sich als Dickie ausgibt, aber es ist auch nicht nichts.
Unterdessen schreibt Tom weiterhin unter dem Deckmantel von Dickie an Dickies Eltern und teilt ihnen mit, dass die Polizei schrecklich sei, ihn wie einen Verdächtigen behandle und ihn nicht das Land verlassen lasse. Tom erwähnt, dass er alleine sein möchte, aber letztendlich sei alles in Ordnung. „Er ist ein guter Mensch“, schreibt Tom als Dickie über sich.
Ravini macht sich auf den Weg nach Atrani, um Marge zu besuchen. Bei ihr zu Hause bemerkt er kein Foto des echten Dickie unter Marges Arbeiten, während sie das Buch erklärt, an dem sie schreibt. Ravini ist verwirrt über Marges Beziehungsstatus zu Dickie, weil es den Anschein hat, als hätten sie getrennte Leben. Sie steht dieser Entwicklung verständlicherweise defensiv gegenüber. Marge erwähnt auch, dass sie Tom in Rom gesehen hat und bittet um Informationen zu Dickie's Palermo Hotel.
Im Gespräch mit Dickie
Während er ein Bad nimmt, bespricht Tom mit einem imaginären Dickie (Johnny Flynn), was er Marge sagen soll. Die Idee dahinter ist, dass Dickie versucht hat, ihr aus dem Weg zu gehen, um sie sanft im Stich zu lassen. Tom sieht einen Rückblick auf den lebenden Dickie und ein Bild von Dickies Körper auf der Meeresoberfläche.
Ravini kehrt nach Rom zurück und überprüft alle Hotels in der Gegend, in der Marge sagt, dass Tom übernachtet, um ihre Geschichte zu bestätigen. Während dies nichts bringt, gesellt sich ein Anruf von Dickies Bank wegen eines möglichen Betrugs zu den Hinweisen.
In Palermo streicht Tom ein weiteres Caravaggio-Gemälde von seiner Liste, bevor ihm klar wird, dass er verfolgt wird. Die Boulevardpresse ist ihm auf den Fersen, aber sie bekommen kein Foto von „Dickies“ Gesicht, sodass Toms Identitätswechsel vorerst sicher ist. Allerdings bezeichnen sie „Dickie“ als Mordverdächtigen.
Weitere Probleme
Ein wütender Brief von Marge hebt Toms Stimmung, da sie wütend auf Dickie ist, weil er Tom ihr vorgezogen hat (und sie beschuldigt Dickie, eine Beziehung mit Tom zu haben). Ein Brief von Dickies Bank ist besorgniserregender, da sein Vertrauen in den Vereinigten Staaten davon ausgeht, dass sein monatlicher Scheck eine gefälschte Unterschrift enthält. Sie wollen, dass er bei der nächsten Bank eine weitere Karte unterschreibt.
Boulevardreporter warten vor seinem Hotel auf Tom, was ihn dazu veranlasst, an einen viel kleineren, abgelegenen und weitaus weniger exklusiven Ort umzuziehen. Tom versäumt es, Ravini von dieser Änderung der Unterkunft zu erzählen.
Unterdessen hat Marge immer noch mit der Polizei zu kämpfen, die ihr einen Besuch in Rom befiehlt. Marge macht ihre Abneigung gegen Tom deutlich und sagt, dass Tom die Leute ausnutzt und dass er nicht weggehen wird.
Der Inspektor wirft ihr vor, über die Unterkunft von Tom gelogen zu haben, weil keins der Hotels ihn als Gast auflistet. Marge dreht das um und sagt, Tom sei wahrscheinlich nicht ehrlich gewesen, da er ein „professioneller Lügner“ sei. Ravini sagt, Marge könne Italien auf absehbare Zeit nicht verlassen.
Tom Ripley: vermisst, vermutlich tot
In der Bank übt Tom immer wieder Dickies Unterschrift, geht aber, bevor er zu beweisen versucht, dass er Dickie Greenleaf ist. Stattdessen schreibt er auf Dickies Schreibmaschine (mit der erkennbaren „e“-Taste) an die Bank und bestätigt, dass er Dickie ist und dass er die Überweisung unterschrieben hat.
Während sie den Hotelangestellten um eine Briefmarke bittet, kommt die Polizei, um mit ihm zu sprechen und ihm eine frustrierte Nachricht von Ravini zu übermitteln. Der Detektiv aus Palermo ist verärgert, dass er sich auf diesen Fall einlassen muss, und erklärt, dass es schwerwiegende Konsequenzen haben wird, wenn Tom nicht nach Rom zurückkehrt. Jetzt berichten die Zeitungen, dass Tom vermisst wird und vermutlich tot ist.
Es ist höchste Zeit für Tom, denn er weiß, dass das Spiel vorbei sein wird, wenn er zu Ravini nach Rom zurückkehrt. Stattdessen löst er Dickies Reiseschecks ein und plant einen anderen Weg. Tom fragt den Hotelangestellten nach den Fährzeiten der Fähre nach Tunis, um den Eindruck zu erwecken, dass er nach Nordafrika unterwegs ist, und verhält sich traurig und emotional gebrochen, als würde er seine Stimmung zerstören.
Tom schreibt außerdem einen Brief an seine Vermieterin in Rom, Signora Buffi (Margherita Buy), in dem er seine Abwesenheit erklärt und sich dafür entschuldigt, dass er umziehen muss. Er nimmt die Fähre nach Neapel und wird von den Polizisten, die dort den Hafen patrouillieren, nicht aufgehalten. Anschließend nimmt er einen Zug nach Rom, wo er eine Tasche abgibt und ohne Probleme an den Behörden vorbeikommt. Tom sieht zu, wie seine Vermieterin geht und schleicht die Treppe hinauf, um ein paar Dinge aus seiner Wohnung zu holen, darunter seinen Tom-Ripley-Pass, seine Schreibmaschine und Schallplatten (einschließlich der Mina-Schallplatte).
Als nächstes packt er alles in seinen Koffer, bevor er seine zweite Tasche wegwirft. Seine nächste Station ist die Fahrt mit dem Zug von Rom nach Venedig, wo die letzte Phase seiner Täuschung beginnen kann. Wird Tom Ripley mit einem Mord davonkommen?
Alle Folgen von Ripley sind jetzt zum Streamen verfügbar Netflix .