Rollback-Schätzung der Gummiproduktionsländer für die globale Produktion und den weltweiten Verbrauch - Hier ist der Grund dafür

Der Verband der Naturkautschukproduktionsländer (ANRPC) hat seine Schätzung der weltweiten Produktion und des weltweiten Verbrauchs von Naturkautschuk (NR) im Jahr 2020 zurückgesetzt. Gleichzeitig verkleinert die in Kuala Lumpur ansässige Organisation ihre eigene Mai-Schätzung der NR-Produktion um 3,03,000 Tonnen, und gemäß den überarbeiteten Aussichten für die weltweite Produktion von Naturkautschuk (NR) wird ein Rückgang um 4,7% auf 13,130 Millionen Tonnen im Jahr 2020 erwartet.
In dem statistischen Bulletin von ANRPC (Mai), das diese Woche veröffentlicht wurde, heißt es jedoch, dass der NR-Preis durch die Wiedereröffnung wirtschaftlicher Aktivitäten auf der ganzen Welt weltweit wiederbelebt wurde.
'Die Erholung wird sich wahrscheinlich fortsetzen, wenn auch langsam und unter Berücksichtigung einer Reihe von Risikofaktoren', sagte RB Premadasa, Generalsekretär von ANRPC.
Darüber hinaus haben die Marktanalysten bei ANRPC listen vier Faktoren für „die positive Stimmung“ auf, die die Preiserholung antreibt, nämlich:
- Globale Lockerung von Sperren
- Erhöhte Hoffnungen auf den COVID-19-Impfstoff.
- Anstieg der Rohölpreise
- Der erhebliche Rückgang der weltweiten Produktionsschätzungen für NR in den ersten beiden Quartalen des laufenden Jahres.
'Die Geopolitik, die sich auf die Reaktion der USA auf Chinas nationale Sicherheitsgesetzgebung für Hongkong konzentriert, hat jedoch Ende Mai die Marktstimmung beeinflusst', sagte Premadasa.
Laut ANRPC-Bulletin wird der weltweite Verbrauch von Naturkautschuk (NR) im Jahr 2020 voraussichtlich um 6% auf 12,904 Millionen Tonnen sinken, und in Indien wird er von 1,065 Millionen Tonnen im April 2020 auf 0,9 Millionen Tonnen reduziert Inzwischen hat China seinen NR-Verbrauch von 5,21 Millionen Tonnen auf 5,24 Millionen Tonnen erhöht.
Lesen Sie auch: Bajaj Finance hat in der einen Woche nach der Sperrung Millionen neuer Kunden hinzugewonnen und den Gewinn um 19% gesenkt.