Rückblick auf Episode 4 von Masters of the Air: „Dumm bedeutet tot“

Meister der Luft Folge 4 folgt Quinn und Bailey, während der belgische Widerstand versucht, sie aus dem Land zu schmuggeln und dabei einige harte Lektionen zu lernen (Spoiler voraus). Während Bucky einen Wochenendpass nach London genießt, kehren Buck und der 100. nach Bremen zurück. Doch viele von ihnen schaffen es nicht nach Hause ...
Zusammenfassungen von „Masters of the Air“. Zusammenfassung der ersten Folge von „Masters of the Air“.
Zusammenfassung der zweiten Folge von „Masters of the Air“.
Zusammenfassung der dritten Episode von Masters of Air
Treffen Sie die wahren Helden der Masters of the Air
Die Show läuft weiter Apple TV Plus , und wir haben einen Leitfaden dazu wie man Masters of the Air sieht wenn Sie Hilfe beim Anschauen benötigen.
In Frankreich, Sgt. William Quinn ist mit Sgt. wiedervereint. Charles K. Bailey (Bailey Brook) und ein weiterer US-Flieger namens „Bob“. Sie alle werden vom französischen Widerstand verhört, der entschlossen ist, alle potenziellen deutschen Spione auszuschalten, die versuchen könnten, in ihr Netzwerk einzudringen. Die Themen reichen von Babe Ruth bis zur Nationalhymne. „Seit meinem Abschluss in den Sozialwissenschaften wurde ich nicht mehr so hart unter die Lupe genommen“, sagt Bailey.
Doch es scheint, dass „Bob“ die Prüfung nicht bestanden hat und die französischen Agenten ihn am Nachmittag im Wald hinrichten. Es ist ein Schock für Quinn und Bailey – und auch für uns. Aber woher wussten sie, dass er ein Eindringling war? Wir möchten es unbedingt wissen, aber diese Frage wird nie beantwortet.
„Wer ist jetzt mit Flak zufrieden?“
Zurück bei Thorpe Abbotts warten die Männer der 100. Brigade darauf, dass Lt. Glenn W. Dye (George Webster) zum Stützpunkt zurückkehrt. Wenn er es schafft, bedeutet das, dass er 25 Missionen abgeschlossen und sich sein Ticket nach Hause verdient hat. Er ist der erste Mann im 100er, der diese Zahl erreicht, ohne abgeschossen zu werden.
Sein Fort landet sicher und an diesem Abend gibt es eine Party zu seinen Ehren. Er ist einer der ersten Flieger, die im Frühjahr 1943 aus Grönland eingeflogen sind, und es gibt nicht mehr viele von ihnen.
Es sind jedoch einige Verstärkungen eingetroffen und einer von ihnen ist Lt Robert „Rosie“ Rosenthal (Nate Mann), ein weiterer sehr gut aussehender Pilot. „Ihr Jungs habt einen verdammt guten Ruf“, sagt Egan, als er sie begrüßt, und sie gehen davon aus, dass er sich auf ihre Angewohnheit bezieht, in Unterwäsche zu fliegen. Das ist er nicht, was Rosie peinlich findet. Sein Kamerad Lt Herbert Nash (Laurie Davidson) macht sich jedoch keine allzu großen Sorgen und fragt Helen, eine junge Frau, die für das Amerikanische Rote Kreuz arbeitet.
Später wendet sich Major Harding an seine Männer und fragt sie, ob sie „flak happy“ sind (sie leiden unter posttraumatischer Belastungsstörung, nachdem sie so viele Missionen geflogen sind), worauf sie antworten, dass dies nicht der Fall sei. Es ist klar, dass er ein paar zu viel getrunken hat, und dann träumt er davon, den Krieg zu beenden, indem er Hitlers Anwesen bombardiert. „Wer ist jetzt Flak-glücklich?“ sagt Egan. Es ist eine direkte Herausforderung an seinen Vorgesetzten und sorgt für einen Moment der Spannung, aber nach ein paar Sekunden lacht Harding darüber. Allerdings sagt Buck, sein Kumpel brauche eine Pause und empfiehlt ihm, mit einem Wochenendpass nach London zu fahren.
„Dumm bedeutet tot …“
In Belgien verlassen Bailey und Quinn die Familie, die sie beherbergt hat, und Quinn erlebt einen besonders emotionalen Abschied von der jugendlichen Tochter des Bauern. „Komm schon, Romeo!“ sagt sein Kumpel. Ihr Führer wird eine junge Frau sein, die sofort vermutet, dass Quinn etwas Gefährliches in seiner Tasche haben könnte. Tatsächlich hat er einen Brief von der Bauerntochter. „Was glauben Sie, was die Deutschen mit ihr machen werden, wenn sie das finden?“ er hat gefragt. „Sie werden sie foltern, um an die Namen zu kommen, die sie brauchen, und dann sie und ihre Familie erschießen.“ Quinn gibt zu, dass es dumm von ihm war. „Hier bedeutet dumm tot!“ kommt die Antwort.
Bailey und Quinn sind an Bord eines Zuges auf dem Weg nach Spanien, als Quinn endlich die Wahrheit darüber preisgibt, wie er während des Absturzes gezwungen wurde, Babyface auf ihrer B-17 zurückzulassen. Es ist ein emotionaler Moment, der ihm offenbar immer noch im Kopf herumschwirrt, als der Fahrkartenkontrolleur eintrifft und er in Panik fliehen will. Glücklicherweise ist ein anderes Mitglied des französischen Widerstands, Louise, zur Stelle, um ihn zu retten, bevor die Nazi-Soldaten auf dem Bahnsteig bemerken, was vor sich geht. „Wenn du so etwas noch einmal machst, schlage ich dich KO!“ sagt Bailey.
In London trinkt Major Egan mit einer Polin namens Paulina (Joanna Kulig). Sie erzählt ihm, dass ihr Mann ebenfalls Pilot war und zu Beginn des Krieges abgeschossen wurde. „Willst du mich ins Bett bringen? Bring mich zuerst zum Tanzen“, sagt sie.
Später in dieser Nacht beobachtet er von ihrem Schlafzimmerfenster aus einen Bombenangriff und grübelt über die Ethik seiner Arbeit nach. „Es gibt kein Gleichgewicht, nur ein Ereignis nach dem anderen. Die Schlimmsten kommen unversehrt davon, die unschuldigen Toten“, erzählt sie ihm.
„Er ging schwingend zu Boden …“
Zurück in East Anglia bereitet sich Buck auf eine weitere Mission vor, während Nash sich von Helen verabschiedet, mit der er letzte Nacht so eng getanzt hat. Die 100. Staffel kehrt nach Bremen zurück, um zu versuchen, die U-Boot-Bunker zu treffen, doch es gibt ein Problem mit einem Magnetzünder in Bucks Flugzeug, das der Chef des Bodenpersonals, Sgt. Lemmons, glaubt, dass er es nur beheben kann, während das Flugzeug rollt. Es ist ein ziemlicher Trick, aber kein Problem Jude Laws Sohn .
Dennoch ist es das letzte Mal, dass wir Buck sehen, und seine Flying Fortress ist eine von acht, die nicht vom Überfall auf Bremen zurückkehren. Ist er tot? Ist er ein Kriegsgefangener? Niemand weiß. „Verdammtes Bremen“, flucht Major Bowman. In der Zwischenzeit liegt es an Rosie, Helen wissen zu lassen, dass Lt. Nash es nicht geschafft hat.
In London liest Egan von dem Überfall auf Bremen und ruft die Basis an, um zu fragen, ob Bucky zurückgekehrt ist. „Er ist schwankend zu Boden gegangen“, sagt Major Bowman, während Egan ihm sagt, dass er für den Einsatz am nächsten Tag zurück sein wird.