Rückblick auf Folge 4 von „Mayor Of Kingstown“ Staffel 3: Mike verfolgt einen weiteren Bomber

Bürgermeister von Kingstown Staffel 3 Die vierte Folge von „Rag Doll“ beginnt mit der Abriegelung der Stadt. Die Polizei hält an und überprüft Autos auf Hinweise zu den Explosionen am Bahnhof, während Hubschrauber darüber fliegen. Ian Ferguson (Hugh Dillon) schlägt einen potenziellen Informanten brutal mit Schlagringen zusammen.
Zusammenfassung der dritten Staffel von Mayor Of Kingstown Zusammenfassung von „Bürgermeister von Kingstown“, Folge 1
Zusammenfassung von „Bürgermeister von Kingstown“, Folge 2
Zusammenfassung von „Bürgermeister von Kingstown“, Folge 3
Mike McLusky (Jeremy Renner) kommt am Tatort an und Kyle McLusky (Taylor Handley) teilt ihm mit, dass sie den Namen John York bekommen konnten, weil zwei der Bomben nicht explodierten.
Sie sind sich immer noch nicht sicher, ob es mit dem Bombenanschlag auf Mariam (Dianne Wiest)s Beerdigung zusammenhängt. Die Polizei nähert sich der Toilette einer Tankstelle, öffnet die Tür und zeigt John York, der dort mit einer Waffe steht. Sie erschießen ihn, anstatt ihn am Leben zu halten, sehr zum Ärger von Mike.
Da Kingstown scheinbar in größerem Chaos als je zuvor ist, was passiert sonst noch in Episode vier der dritten Staffel von Mayor Of Kingstown, „Rag Doll“? Werfen Sie einen Blick unten, um es herauszufinden...
Mike muss Merle treffen
Mike unterbricht das Training von Kareem Moore (Michael Beach) in seinem Haus und erzählt ihm, dass die Aryan Brotherhood Bomben auf der Polizeistation gezündet hat. Er muss sofort ihre neue Anführerin Merle Callahan (Richard Brake) sehen. Kareem verspricht, es einzurichten. Als Mike geht, erzählt er Kareem, dass es ein verdammt guter Tag werden wird.
Mike setzt sich zu Merle. Merle scherzt, dass er nach Kingstown zurückgekehrt sei, weil er Mike vermisst habe. Mike befragt Merle zu den Bomben. Er schiebt die Schuld auf seinen Vorgänger Gunner (Dylan Kenin), was durch seinen Tod viel einfacher wird. Mike fordert Merle auf, ihm in den nächsten sechs Stunden einen Namen zu nennen.
Wer ist verantwortlich?
Mike ist sich ziemlich sicher, dass Merle die Bomben angeordnet hat. Als er sich mit Ian, Kyle und Robert (Hamish Allan-Headley) zusammensetzt, sagt er, dass sie jemanden finden müssen, der das zugibt. Mike beauftragt Robert, den letzten Verdächtigen des Bombenanschlags auf die Polizeistation zu finden. Sie müssen auch am Leben sein, damit sie es Merle antun können.
Sie verfolgen Macon (Keir O’Donnell), einen verängstigten Drogenabhängigen, der mit Hilfe seines Freundes Stamper (Barrett Carnahan) ein Auto stiehlt, um die Stadt umgehend zu verlassen. Die Polizei findet sie und begibt sich auf eine Verfolgungsjagd durch die Straßen. Sie prallen gegen eine Stange und werden dann zu Fuß verfolgt, wobei jeder in eine andere Richtung geht.
Kyle beeindruckt
Kyle spricht mit Stampler und besteht darauf, dass sie ihm keine Kosten für den Autodiebstahl in Rechnung stellen, wenn er ihm hilft.
Sie wollen nur seinen Freund. Stampler gibt auf. Später spricht Robert mit Kyle darüber, wie er mit der Situation umgegangen ist, und er scheint sich für die Idee zu begeistern, dass Kyle dem SWAT-Team beitritt.
Mike bekommt Macon
Bunny (Tobi Bamfeta) und seine Crew haben die Verfolgung über Funk gespannt verfolgt und sind froh, dass der Druck nicht auf ihm lastet. Umso größer ist ihre Freude, als der Autounfall in der Nähe ihres Verstecks passiert. Sie helfen dabei, Macon zu fangen, und Bunny ruft Mike an, um ihm zu sagen, dass sie ihn haben.
Mike verhört Macon auf dem Dach. Macon besteht darauf, dass er nicht wisse, wer den Befehl zum Bombenanschlag auf die Station gegeben habe, und sagt, er sei aus dritter Hand davon erfahren worden. Macon bezeichnet sich selbst als Soldat der Arier-Bruderschaft. Mike sagt, er könne ihn aus dem Staat in Sicherheit bringen, solange er ihm nur den Namen nennt. Mike warnt Macon dann, dass er das Gefängnis nicht überleben wird, wenn er verhaftet wird.
Macon wird übermütig. Er sagt, er kenne Mike, da sein letztes Jahr im Gefängnis das erste für Macon war. Macon macht einen Witz über die Schießerei im Haus und die Explosion bei Mariams Beerdigung.
Das bringt Mike dazu, ihm ins Gesicht zu sehen und Macon zu sagen, er solle einfach zugeben, dass Merle es angeordnet hat. Aber Macon sagt, dass er im Gegensatz zu Mike kein Verräter sein wird. Macon fügt dann über Merle hinzu: „Er hat alles für unser Volk getan.
Alles, was er verdammt noch mal für dich getan hat!“ Dabei stößt Mike Macon vom Dach und er stirbt.
Mike kennt Merle
Mike setzt sich mit Merle zusammen und sagt ihm, dass sie sich wahrscheinlich oft sehen werden. Mike fügt hinzu, dass Macon von den Crips vom Dach geworfen wurde. Er sagt auch, dass die beiden auch in Zukunft zusammenarbeiten werden, wie sie es immer getan haben. Merle sagt, dass die Aryan Brotherhood 1 % der Gefängnisinsassen und 20 % der Gewalt ausmacht, weil sie auf diese Weise überleben. So hat Mike auch überlebt. Mike respektiert ihre Geschichte und das, was Merle für ihn getan hat, und verspricht, Merles Anrufe zu beantworten und ihm zu geben, worum er bittet.
Mike möchte helfen
Unterdessen gibt Anna Fletcher (Paula Malcomson) bei der Anklage zu, den Mörder ihres Sohnes getötet zu haben, sagt, sie würde es noch einmal tun und bekennt sich schuldig. Mike bittet Evelyn (Necar Zadegan), sie davon abzuhalten, lebenslang ins Gefängnis zu gehen, und besteht darauf, dass sie keine Mörderin ist. Aber Evelyn ist zu beschäftigt, um sich mit diesem Fall zu befassen. Mike fleht erneut und sagt, dass Anna ihn an seine Mutter erinnere.
Neue Allianz
Die Episode endet damit, dass Konstantin (Yorick van Wageningen) auf seinem Boot am Hafen sitzt, wo eine Party voller Drogen und Prostitution stattfindet. Konstantin erhält einen Anruf von Merle und verspricht, dass die beiden gemeinsam Großes leisten werden.
Neue Folgen von Bürgermeister von Kingstown Premiere der dritten Staffel sonntags am Paramount Plus .