Showrunner David Wiener gewährt einen Einblick in seine „Schöne neue Welt“ (VIDEO)

Vorschau
Steve Schofield/Pfau Steve Schofield/Pfau
Entstauben Sie das alte Taschenbuch – Aldous Huxleys bahnbrechender dystopischer Roman erstrahlt in neuem Glanz.
Egal, ob Sie das futuristische Buch von 1932 durchstöhnten oder sich daran erfreuten, eine übliche Leseaufgabe für High-School-Klassen, Peacocks frische Interpretation Schöne neue Welt ist nur das—a Neu Welt, aktualisiert von Huxleys ursprünglicher Vision.
Ich möchte niemandem die Fahrt verderben, aber die Leser des Buches werden die wichtigsten Handlungspunkte des Romans in unserer Show erkennen, Showrunner David Wiener ( Heimkehr , Fürchte den wandelnden Tod ) Anmerkungen. Die größten Unterschiede liegen in unserer Vorstellung von New London und anderen wichtigen Schauplätzen wie The Savage Lands. Eine unserer Herausforderungen bei der Erstellung dieser Show bestand darin, Huxleys Vorstellungen davon zu übernehmen, wie die Zukunft aussehen könnte, und diese Ideen zu erweitern, um sie an unseren aktuellen Sinn für Kultur und Technologie anzupassen.
Gleich zu Beginn werden die Zuschauer in die drastisch unterschiedlichen Welten von New London und The Savage Lands eingeführt. An erster Stelle steht New London, eine pharmagesteuerte, allmächtige Gesellschaft, in der ihre pillenschluckenden Bürger bei der Gründung in verschiedene Kasten eingeteilt werden. Obwohl es eine offensichtliche Hierarchie gibt (schau dir nur ihre Pins an!), gehört jeder jedem, es gibt immer eine Pille (sogenanntes Soma), um deine Stimmung zu heben, und es ist egoistisch, sich vor Vergnügen zurückzuhalten – sei es deines eigenen oder eines anderen. Zu Beginn werden die Zuschauer jedoch die Einwohner von New London Alpha Plus Bernard Marx ( Game of Thrones Tierarzt Harry Lloyd ) und Beta Plus Lenina Crowne ( Jessica Brown Findlay ) fragen sich, warum bestimmte Dinge, wie Monogamie, verboten sind.
Vor allem Lenina bekommt für die Serie eine große Neuauflage und tritt für eine viel größere Rolle als im Buch ins Rampenlicht. Die Lenina des Romans ändert sich im Laufe dieser Geschichte nicht viel und fungiert hauptsächlich als Folie, sagt Wiener. In der Show, fährt er fort, sei Lenina oft der Mittelpunkt der Geschichte. Sie ist die erste Figur, die wir treffen, und wird unsere Linse in die Welt. Für mich als Schriftsteller bot Leninas Charakter die aufregendste Gelegenheit, die Erfahrung des Lebens innerhalb der sozialen Hierarchie von New London zu dramatisieren.
Und machen Sie sich bereit für eine ernsthafte Ansicht. Die Stadt New London bietet eine eindrucksvolle Kulisse für all die Schrecken der pharmakologisch verehrenden Gesellschaft. Der Bau der Metropole sei keine leichte Aufgabe, so Wiener. Um New London schön und real zu machen, haben wir Stadtplaner und Architekten mit dem Design beauftragt und mit ILM [dem Unternehmen für visuelle Effekte im Besitz von Lucasfilm und Walt Disney Studios] zusammengearbeitet, um eine riesige, detaillierte, virtuelle Stadt zu bauen, erklärt er. Ich habe so etwas noch nie im Fernsehen gesehen. Ich [sah] es jeden Tag in der Postproduktion und ehrlich gesagt, es gibt mir immer noch Gänsehaut.
Auf der anderen Seite der Bahngleise liegt derweil The Savage Lands, deren Ursprünge in Episode 2 erklärt werden. Alden Ehrenreich ist die Heimat von Alden Ehrenreich John (alias John the Savage für euch Buchfans), ein Requisiteur für eine der Shows von The Savage Lands, der bei seiner trinkfesten Mutter Linda (Demi Moore) lebt. John hat sich auch aus dem Buch entwickelt, da er seine Liebe zu William Shakespeare zu einer ängstlichen Vorliebe für Lou Reed verlagert hat. Er landet jedoch immer noch fast sofort über seinem Kopf. John mag sich hart verhalten, aber wenn „es hart passiert“, ist er normalerweise auf der falschen Seite, neckt Wiener.

Foto von: Steve Schofield/Peacock
Beim Zuschauen gibt es viel zu beachten Schöne neue Welt , eine Aussage, die auch für den Originaltext gilt, der damals sofort großen Anklang fand (obwohl er in den 80er Jahren wegen seiner Darstellung von Sex aus den Klassenzimmern verbannt wurde). Trotzdem argumentiert Wiener, dass Huxleys Arbeit jetzt, in diesem verrückten Jahr 2020, mehr Wert hat.
Die Themen von Schöne neue Welt waren 1932 mächtig und universell, sagt der Showrunner. Aber heute, angesichts unserer Beziehung zu Technologie und Pharmakologie, sind sie noch resonanter geworden. Wie weit wird der Mensch gehen, um Beschwerden zu vermeiden? Ist Schmerz ein bestimmendes Element unserer Menschlichkeit? Würden wir lieber glücklich oder frei sein? Was ist der Preis der Konformität? Und natürlich die Frage, die Huxley uns allen stellt… Würden wir Liebe und Sinn aufgeben für ein Leben voller Sex ohne Folgen, Drogen ohne Nebenwirkungen, Unterhaltung ohne Ende? Würdest du?
Gute Frage.
Sehen Sie sich unten einen exklusiven Vorgeschmack auf die neue Serie an!
Schöne neue Welt , Staffel 1 Premiere, Mittwoch, 15. Juli, Peacock