So sehen Sie den Eurovision Song Contest 2023 online

- In Großbritannien ansehen
- An anderer Stelle anschauen
- In Australien ansehen
- In den USA ansehen
- Eurovisions-FAQs
Eines der aufregendsten Musikevents des Jahres ist zurück: Eurovision 2023 bringt Künstler und Musikfans zusammen, um einige großartige Melodien aus der ganzen Welt zu feiern.
So streamen Sie Großbritannien: BBC / iPlayer (öffnet in neuem Tab) (frei)
UNS: Pfau (öffnet in neuem Tab)
BEI: SBS (öffnet in neuem Tab) (frei)
VPN: ExpressVPN (öffnet in neuem Tab)
Das Finale des Eurovision Song Contest findet am Samstag, den 13. Mai statt, aber das erste und zweite Halbfinale am Dienstag, den 9. Mai und Donnerstag, den 11. Mai sind ebenso sehenswert.
Obwohl Eurovision dieses Jahr in Großbritannien ausgetragen wird, kann die überwiegende Mehrheit der Menschen nicht nach Liverpool reisen, aber zum Glück ist der Wettbewerb einfach online zu sehen.
Wenn Sie Eurovision online streamen möchten, sei es, um eine Party mit großem Motto zu veranstalten oder einfach nur nebenbei, während Sie etwas anderes tun, hilft Ihnen dieser Leitfaden dabei.
So sehen Sie sich den Eurovision Song Contest 2023 online in Großbritannien an
Wenn Sie in Großbritannien leben, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Eurovision zu streamen, wobei die BBC die Übertragungsrechte hält. Jede Show beginnt um 20 Uhr, aber das Vereinigte Königreich wird nur im Finale auftreten.
Das Halbfinale und das Finale werden alle auf BBC One gezeigt, und wenn Sie lieber BBC Radio 2 hören möchten, ist der Sender Ihrer Wahl. Wenn Sie lieber über das Internet streamen als im Fernsehen schauen möchten, können Sie BBCs verwenden iPlayer um Live-Kanäle zu sehen.
Für das Eurovision-Finale wird die BBC die Berichterstattung auch direkt auf iPlayer streamen – der Unterschied zur Verwendung von iPlayer zum Ansehen von BBC One besteht darin, dass Ihre Latenz besser ist, Sie also aktueller sind und der Stream gewonnen hat friere nicht so viel.
Wie kann man Eurovision woanders sehen?
Wenn Sie Ihr normales TV-Setup verlassen, aber trotzdem Eurovision sehen möchten, könnten Sie auf einige Probleme stoßen. Glücklicherweise können Sie genau dieses Problem mit einem Virtual Private Network (VPN) lösen.
Mit einem VPN können Sie Ihre IP-Adresse in die des Bereichs ändern, in dem Sie sehen möchten, was bedeutet, dass Sie sich auf Ihre Großereignisse wie Eurovision oder andere Inhalte einstellen können, auch wenn Sie nicht dort sind. Unser Favorit ist ExpressVPN (öffnet in neuem Tab) , das laut unserer Schwesterseite TechRadar derzeit das weltweit am besten bewertete VPN ist.
ExpressVPN (öffnet in neuem Tab) ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, das zu sehen, was Sie wollen, und zwar überall dort, wo Sie es sehen möchten.
Es ist unkompliziert und einfach zu bedienen, hat große Sicherheit, ist auf vielen Streaming-Geräten verfügbar und, das Beste von allem, Es kommt mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie (öffnet in neuem Tab) , sodass Sie es 100 % risikofrei ausprobieren können.
Wie man Eurovision in Australien sieht
In Australien hat SBS die Übertragungsrechte für Eurovision, also können Sie den SBS-Kanal nutzen, um die Berichterstattung zu sehen...
... wenn Sie bereit sind, rechtzeitig aufzustehen, denn jede Veranstaltung beginnt um 5 Uhr morgens ACT! Australien wird voraussichtlich am Halbfinale 2 teilnehmen, das am Freitag, den 12. Mai stattfindet, und wenn es erfolgreich ist, wird es zwei Tage später auch ins Finale einziehen.
Wie man Eurovision in den USA sieht
In den USA hat NBC die Übertragungsrechte für Eurovision und streamt die Veranstaltung auf seiner Plattform Pfau .
Das ist richtig, Sie müssen für Eurovision bezahlen, im Gegensatz zu Menschen, die in Europa leben, wobei der Dienst für die günstigste Stufe bei 4,99 $ pro Monat beginnt.
Jede Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr ET/12.00 Uhr PT.
Alles, was Sie über Eurovision wissen müssen
Halbfinale 1 (9. Mai)
- Aserbaidschan
- Kroatien
- Tschechien
- Finnland
- Irland
- Israel
- Lettland
- Malta
- Moldau
- Niederlande
- Norwegen
- Portugal
- Serbien
- Schweden
- Schweiz
Halbfinale 2 (11. Mai)
- Albanien
- Armenien
- Australien
- Österreich
- Belgien
- Zypern
- Dänemark
- Estland
- Georgia
- Griechenland
- Island
- Litauen
- Polen
- Rumänien
- San Marino
- Slowenien
Finale (13. Mai)
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Spanien
- Ukraine
- Großbritannien
- +10 beste aus Halbfinale 1
- +10 beste aus Halbfinale 2
- Albanien – Albina und die Familie Kelmendi – Duje
- Armenien – Brünette – Zukünftiger Liebhaber
- Australien – Voyager – Versprechen
- Österreich – Teya und Salena – Wer zum Teufel ist Edgar?
- Aserbaidschan – TuralTuranX – Erzähl mir mehr
- Belgien – Gustaph – Wegen dir
- Kroatien – Flug 3 – Mama ŠČ!
- Zypern – Andrew Lambrou – Break a Broken Heart
- Tschechische Republik – Vesna – Krone meiner Schwester
- Dänemark – Reiley – Breaking My Heart
- Estland — Alika — Brücken
- Finnland — Deckblatt — Cha Cha Cha
- Frankreich – La Zarra – Offensichtlich
- Georgien – Iru – Echo
- Deutschland – Lord of the Lost – Blood & Glitter
- Griechenland – Victor Vernicos – Was sie sagen
- Island – Diljá – Macht
- Italien – Marco Mengoni – Zwei Leben
- Irland – Wilde Jugend – Wir sind eins
- Israel – Noa Kirel – Einhorn
- Lettland – Plötzliche Lichter – Aijā
- Litauen — Monika Linkytė — Aufenthalt
- Malta – The Busker – Dance (Unsere eigene Party)
- Moldawien – Pasha Parfeni – Die Sonne und der Mond
- Niederlande – Mia Nicolai und Dion Cooper – Brennendes Tageslicht
- Norwegen – Alessandra – Königin der Könige
- Polen — Blanka — Solo
- Portugal – Mimicat – Oh Herz
- Rumänien — Theodor Andre — D.G.T. (Aus und an)
- San Marino – Piqued Jacks – Wie ein Tier
- Serbien – Luke Black – Ich bin nur müde
- Slowenien – Joker Out – Carpe Diem
- Spanien — Blanca Paloma — Eaea
- Schweden – Loreen – Tätowierung
- Schweiz – Remo Forrer – Wasserpistole
- Ukraine – Tvorchi – Herz aus Stahl
- Vereinigtes Königreich – Mae Muller – Ich habe ein Lied geschrieben