‘Star Trek: Lower Decks’ 2.04 Bewertung: Mugato, Gumato
Unser Urteil
Diese Episode fühlt sich wie ein gefährliches Omen für die kommende Staffel an, in der zwei ihrer drei Vorgänger nur geringfügig weniger berauschend waren.
Für
- 🖖🏻 Es macht Spaß, Boimler und Rutherford abhängen zu sehen.
- 🖖🏻 Obwohl inkonsistent, werden genug Witze herumgeschleudert, dass einige von ihnen landen.
Gegen
- 🖖🏻 Der zentrale Knebel wird schnell alt.
- 🖖🏻 Der A-Plot hängt von Informationen ab, von denen das Publikum weiß, dass sie falsch sind.
- 🖖🏻 Tendi fühlt sich wie ein nachträglicher Einfall an.
Dieser Beitrag enthält Spoiler für Star Trek: Untere Decks .
Schauen Sie sich unsere letzten an Bewertung hier.
Einer der langweiligeren Aspekte von Star Trek: Untere Decks kann sein Vertrauen auf enzyklopädisches Wissen über Franchise-Überlieferungen als Grundlage für Handlungspunkte und Gags sein, das normalerweise nicht so allgegenwärtig ist, dass es eine Episode überholt, aber oft genug auffällt, um gelegentliche Zuschauer abzuschrecken. Der zentrale Gag von Mugato, Gumato, ist wahrscheinlich der esoterischste, den die Serie jemals mit einer solchen Bedeutung erlebt hat, und bezieht sich auf die unterschiedlichen Aussprachen und falschen Aussprachen der außerirdischen Spezies Mugato in einer Folge von Die Originalserie . Aber selbst wenn Sie verstehen, warum jede Figur eine andere Art zu haben scheint, wie sie die außerirdischen Affen identifiziert, wird der Witz durch Wiederholung nicht lustiger, und ebenso wird die Handlung der Episode nicht ganz gerecht den Standards oder dem Potenzial der Show entsprechen.
Ehre, wem es gebührt, ähnlich wie in der Episode der letzten Woche, ist es schön zu sehen, wie die Autoren Charaktere paaren, die sonst nicht viele Gelegenheiten hatten, eins zu eins zu interagieren. Rutherford (Eugene Cordero) und Boimler (Jack Quaid), die sich bei einem Verhandlungsspiel, das auf nerdigem Zahlenknirschen basiert, zusammenschließen, scheinen ein Kinderspiel zu sein, wenn man bedenkt, wie sich ihre Freundschaft manifestieren würde, und ihre letztendliche Fähigkeit, ihre Geekdom zu nutzen, um Ferengi-Wilderer durch Auslegen zu besiegen Eine überlegene Geschäftsstrategie ist sowohl überraschend als auch verdammt lustig. Ich würde gerne mehr von dieser Paarung sehen, wenn auch aus keinem anderen Grund, als Rutherford einen Platz in der Gruppendynamik der Besetzung zu geben, der nicht nur unterstützt.
Die Erforschung der gemeinsamen Ängste von Rutherford und Boimler ist jedoch etwas weniger überzeugend, schon allein deshalb, weil sie auf Informationen basiert, von denen das Publikum eindeutig weiß, dass sie falsch sind, und keine überzeugende Spannung aufweist. Der Barkeeper des Schiffs spielt auf die Jungs an, dass Mariner (Tawny Newsome) eine Black-Ops-Spionin in ihrer Mitte sein könnte, die ihre freilaufende Haltung nutzt, um ihre Missionen zu vertuschen, was absurd ist, weil wir jetzt anderthalb Staffeln damit verbracht haben, uns kennenzulernen Seemann im Detail. Übrigens auch Rutherford und Boimler. Als das nervöse Paar also anfängt, ernsthaft die Idee zu erwägen, dass Mariner eine geheime Agenda haben könnte, stinkt es nach einer schlechten Charakterisierung für diesen Punkt in der Serie, als wäre dies eine verworfene Handlungsidee aus der ersten Staffel, die irgendwie für die zweite Staffel in Produktion gebracht wurde . Das Dreschen der Jungs durch den Dschungel ergibt einen ziemlich lustigen Gag über die Mugato-Paarung, aber es ist ein kurzlebiger Höhepunkt in einer Episode, die sich für die Intelligenz des Publikums beleidigend anfühlt.
Tendis (Noël Wells) B-Plot ist etwas interessanter, aber so verkürzt, dass es sich fast wie ein nachträglicher Einfall anfühlt. Ihre routinemäßige Mission, Tricorder-Scan-Physics von einer widerständigen Crew zu sammeln, weicht einigen ziemlich guten Sichtgags und endet in einer lustigen Wendung, aber es fühlt sich nicht als Charakterbogen an, noch eskaliert die Komödie so viel mehr als ein Griff Tüte mit amüsanten Dummköpfen.
Tatsächlich fühlt sich Mugato, Gamato an und für sich wie eine Wundertüte an, ein paar Brocken ungekochter Ideen, die in einem Gumbo bei Raumtemperatur zusammengeschleudert werden. Nicht jede Episode kann ein Gewinner sein, aber diese vierte Episode fühlt sich wie ein gefährliches Omen für die kommende Staffel an, als zwei ihrer drei Vorgänger nur geringfügig weniger berauschend waren. Man kann nur hoffen, dass die Erforschung neuer Dynamiken innerhalb der Besetzung nicht auf Kosten von hochkarätigen Abenteuern, überraschenden und witzigen Witzen und Handlungssträngen gehen muss, die mehr als nur Lippenbekenntnisse sind Star Trek 's goldene Ära.
Star Trek: Untere Decks veröffentlicht jeden Donnerstag neue Folgen auf Paramount+.