Die Börsen an der Wall Street legten über Nacht aufgrund positiver makroökonomischer Daten um über 1 Prozent zu

Börsen - Während des frühen Handels am Mittwoch stieg der Aktien-Benchmark Sensex um über 200 Punkte und verfolgte die Gewinne der Index-Schwergewichte Reliance Industries, HDFC und ITC aufgrund positiver Signale aus den globalen Märkten.
Der 30-Aktien-Index notierte um 0,59 Prozent oder 205,60 Punkte höher auf 35.121,40 Punkte, während der NSE Nifty um 0,50 Prozent oder 51,90 Punkte stieg und auf 10.354 Punkte sprang.
Der Top-Gewinner im Sensex-Paket war ITC mit einem Anstieg von rund 2 Prozent. Auf der Sensex-Gewinnerliste standen auch Axis Bank, HDFC, IndusInd Bank, gefolgt von Bajaj Finance, SBI und Reliance Industries.
NTPC, Kotak Bank, L & T, ONGC und Nestle India gehörten jedoch zu den Top-Nachzüglern.
Börsen In der letzten Sitzung schloss die BSE um 0,13 Prozent oder 45,72 Punkte bei 34.915,80, während die NSE Nifty um 0,10 Prozent oder 10,30 Punkte nachgab und bei 10.302,10 schloss.
Ausländische institutionelle Investoren (FII) waren am Dienstag die Nettoverkäufer und haben Aktien im Wert von 2.000,08 Mrd. Rupien gemäß den vorläufigen Börsendaten abgeladen.
Nach Angaben der Händler folgten die lokalen Indizes einigen Zuwächsen bei den weltweiten Benchmarks, die sich auf positive makroökonomische Zahlen erholten, die eine Erholung der Weltwirtschaft zeigten.
Händler sagten weiter, dass Autoverkaufsdaten auch von den Teilnehmern genau beobachtet werden, um auf das Erholungstempo in der lokalen Wirtschaft zuzugreifen.
Die Kurse in Hongkong, Shanghai und Seoul wurden mit sichtbaren Gewinnen gehandelt, während die in Tokio rot markiert waren.
Währenddessen erholten sich die Börsen an der Wall Street über Nacht um über 1 Prozent aufgrund positiver makroökonomischer Daten.
Der internationale Öl-Benchmark Brent-Rohöl-Futures stieg um 1,14 Prozent und lag bei 41,74 USD pro Barrel.
Gleichzeitig verzeichnete Indien im Januar-März-Quartal einen Anstieg von 0,6 Mrd. USD oder 0,1% des BIP gegenüber einem Defizit von 4,6 Mrd. USD oder 0,7% des BIP im gleichen Zeitraum des Vorjahres, teilte die Reservebank am Dienstag mit .
In der Zwischenzeit stieg das Haushaltsdefizit in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres um 58,6 Prozent auf 4,66 Mrd. Rupien, was auf eine schlechte Steuererhebung aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus und anschließender strenger Sperrungen hinweist.
Lesen Sie auch: Die TCS-Aktien legten heute um fast 3 Prozent zu, um das Tageshoch von RS 2132.05 bei BSE zu erreichen