Unter 'Luftblase' können Inder zu welchen Zielen fliegen? Tippen Sie auf, um mehr zu erfahren

Das Ministerium für Zivilluftfahrt hat in mehreren Ländern der Welt 'Luftblasen' -Vereinbarungen getroffen. Als Grund für diese Einrichtung können Inder oder Menschen aus Indien in 18 Nationen der Welt fliegen. Das Ministerium traf die gleichen Vereinbarungen auch mit der Ukraine und Bangladesch. Die regulären internationalen Flüge bleiben jedoch angesichts der weltweiten Coronavirus-Pandemie ausgesetzt.
Über Luftblasen
Mit dem plötzlichen Ausbruch der Pandemie auf der ganzen Welt wurden die kommerziellen Flüge zwischen den beiden Ländern eingestellt. Infolgedessen hatten viele Passagiere während der Pandemie viele Probleme. Die Luftblase ist also eine vorübergehende Lösung für diesen Stopp bei kommerziellen Flügen. Im Rahmen der AirBubble erlauben zwei Länder internationalen Passagierflügen, Passagiere ohne Einschränkungen in beide Richtungen zu fliegen. Diese Art von Beziehung besteht hauptsächlich zwischen den Ländern, die sich gegenseitig als sicher empfinden.
Um an den Flügen teilnehmen zu können, die unter der Luft fliegen, müssen sich die Passagiere bei der Botschaft anmelden.
Länder in Luftblasenvereinbarungen mit Indien
Derzeit ist Indien in Luftblasenvereinbarungen mit den 18 Ländern der Welt. Diese 18 Landkreise sind wie folgt:
- Afghanistan
- Bahrain
- Bangladesch
- Bhutan
- Kanada
- Frankreich
- Deutschland
- Irak
- Japan
- Kenia
- Malediven
- Nigeria
- Oman
- Katar
- VAE
- Vereinigtes Königreich
- Ukraine
- UNS
Bangladesch ist bereit, ab dem 28. Oktober unter der Luftblase nach Indien zu fliegen. Bangladesch wird mit Hilfe seiner 3 Hauptfluggesellschaften 28 Flüge pro Woche fliegen, während Indien mit Hilfe von 5 indischen Fluggesellschaften 28 Flüge zwischen den Ländern fliegen wird.
Mehr solche Arrangements?
Luftfahrtminister Hardeep Singh Puri erklärte, Indien verhandele mit 13 anderen Ländern, darunter Australien, Italien, Israel, Kenia, Neuseeland, Philippinen, Russland, Südkorea. Singapur und Thailand, um Luftblasenvereinbarungen zu treffen.
Lesen Sie auch: Instasolv ist ein in Noida ansässiges Edtech-Startup, das von nicht genannten Investoren 2 Millionen US-Dollar an Vorserien gesammelt hat.