Zusammenfassung der zweiten Folge von The New Look: Wird Coco Chanels Nazi-Mission scheitern?

Der neue Look An Apple TV Plus ist eine bemerkenswerte Geschichte, die das Leben der renommierten Modedesigner Christian Dior (Ben Mendelsohn) und Coco Chanel (Juliette Binoche) vor dem verheerenden Hintergrund des Zweiten Weltkriegs erzählt.
Der neue Look fasst zusammen Zusammenfassung von Episode 1 von The New Look
Zusammenfassung von Episode 3 von The New Look
Die zweite Folge beginnt direkt nach dem Ende der ersten, und Coco macht sich mit Spatz auf den Weg zu Commander Schellenberg, um mehr über die Mission zu erfahren, die die Nazis für sie haben. Sie ist offensichtlich nervös, was sie fragen werden, besonders als Spatz ihr sagt, dass er nicht mit ihr zu dem Treffen kommen kann, da Schellenberg darum gebeten hat, sie alleine zu sehen.
Schellenberg fragt Coco nach ihren Verbindungen zu Winston Churchill und sie behauptet, dass sie eine gute Freundschaft hätten und oft zusammen essen und in den Urlaub fahren. Als Schellenberg ihr jedoch mitteilt, dass sie dem britischen Premierminister in Madrid eine geheime Botschaft mit einem Vorschlag zur Einstellung der Feindseligkeiten überbringen soll, wird ihr klar, dass sie nun eine Nazi-Agentin ist.
Nachdem er ihr einen Brief gegeben hat, den sie Churchill überbringen soll, teilt Schellenberg Coco mit, dass sich die Geschichte mehr an sie erinnern wird, wenn ihre Mission erfolgreich ist, als an jedes andere Kleid, das sie jemals angefertigt hat.
Während Coco darüber nachdenkt, wie sie ein Treffen mit Churchill bekommen kann, wird Catherine ins „The House“ gebracht, eine Nazi-Haftanstalt in Paris. Catherine geht es schlecht, und als man sie dazu bringt, auszufragen, was sie über den französischen Widerstand weiß, hört man hinter verschlossenen Türen Menschen, die gefoltert werden.
Zurück zu Hause ist Christian außer sich darüber, wo seine Schwester festgehalten wird, und Hervé sagt ihm, dass der Widerstand zwar versuchen wird, zu helfen, wenn sie ins Haus gebracht wird, sie aber nichts tun können, weil sie dort keinen Einfluss haben.
An der Bar sieht Christian Lelong und Balmain und sie reden darüber, wie sie Catherine helfen können. Lelong kennt die Schwiegermutter des Pariser Polizeichefs und sagt, er werde sehen, ob er ihr einen Rat geben könne. Sie treffen sich, und obwohl der Chef nicht besonders hilfsbereit ist, erzählt er ihnen doch, dass die Gerüchte, dass die Nazis planen, sich aus Paris zurückzuziehen, wahr sind und dass sie, wenn sie noch am Leben ist, am besten an Catherine herankommen, wenn sie umziehen sie in ein Kriegsgefangenenlager.
Während Catherine gefoltert wird, um Informationen zu erhalten, hört man, wie in anderen Räumen andere Menschen erschossen werden. Christian bittet Hervé und den Rest seiner Widerstandsfreunde, ihm zu helfen, den Zug anzuhalten, in dem Catherine sein könnte, aber sie wissen nicht, auf welcher Linie sie sein würde, und sagen ihm, er solle beim Roten Kreuz nachfragen, welche Gleise die Nazis benutzt haben.
In der Zwischenzeit kehren wir zu Coco zurück, die auf die Idee gekommen ist, ihre alte Freundin Elsa Lombardi zu nutzen, um nach Churchill zu gelangen. Als uneheliches Mitglied des britischen Königshauses, das unglücklich mit einem von Mussolinis Kapitänen verheiratet ist, ist Elsa eine gute Möglichkeit, an den Premierminister heranzukommen, da er bekanntermaßen eine Schwäche für sie hat.
Aber Elsa ist in Italien, also veranlassen Spatz und Coco, dass die Gestapo Elsa entführt und nach Paris bringt. Als sie ankommt, ist Elsa außer sich vor Wut und es dauert eine Weile, bis Coco sie überredet. Schließlich bringt Coco Elsa dazu, mit ihr nach Madrid zu kommen, nachdem sie vorgibt, eine neue Boutique in der Stadt zu eröffnen und diese ihrer Freundin schenken zu wollen. Sie sagt auch, dass sie Churchill dort sehen könnten, da er Elsa nach ihrer gescheiterten Ehe helfen könnte, nach Großbritannien zurückzukehren.
Während Hervé plant, Bahngleise zu sprengen, die Nachschub für die Nazis bringen, gelingt es Lelong, Christian ein Treffen mit dem Schweizer Generalkonsul zu vermitteln, der sich bereit erklärt, Catherine zu helfen. Obwohl er zunächst nicht viele Informationen hat, gelingt es ihm schließlich, mit den Deutschen auszuhandeln, dass sie Catherine, die inzwischen halb tot ist und sich in einem Zug in ein Kriegsgefangenenlager befindet, am Bahnhof Bar-le-Duc gehen lassen . Christian ist auf der Mission, seine Schwester zu retten, und er und Lelong fahren durch die Nacht, um rechtzeitig zum Bahnhof zu gelangen.
Coco und Elsa sitzen inzwischen in einem Zug nach Madrid, aber Spatz hat gehört, dass Hitler auf dem Kriegspfad ist, da er Schellenbergs Plan, mit Churchill zu verhandeln, nicht gebilligt hat, und jetzt ist die Armee in höchster Alarmbereitschaft gegenüber allen Deutschen, die über den Zug fahren Grenze. Er verschwindet, nachdem er aus dem Zug geholt wurde, und ein Beamter kommt zu Coco, überreicht ihr einen Koffer mit Bargeld und teilt ihr mit, dass Spatz über die Grenze geschmuggelt wird und er sie in Madrid treffen wird. Elsa ist sich Cocos eigentlicher Mission immer noch nicht bewusst und möchte wissen, wofür das Geld ist. Coco lügt, dass es für Elsa und ihr neues Leben in Madrid ist.
Bald erreichen sie die spanische Grenze und zu Elsas Entsetzen trifft Spatz ein und nimmt den Koffer mit dem Geld mit. Als sie im Ritz in Madrid ankommen, stellt Elsa fest, dass das Geld weg ist, und ihr dämmert die Wahrheit darüber, was sie wirklich in der spanischen Stadt treiben. Spatz sagt ihnen, dass er sich verstecken muss, also wohnt er in einer Wohnung in der Nähe, während ihnen gesagt wird, sie sollen sich im Hotel zurückhalten, bevor sie sich morgen früh mit Churchill treffen.
Doch im Restaurant kommt es zu einem heftigen Streit zwischen den Frauen und sie machen auf sich aufmerksam. Am nächsten Morgen erscheint Elsa nicht zu ihrem Treffen. Bald erzählt der Botschafter in der Botschaft Coco, dass Elsa bereits bei ihm war und ihnen alles erzählt hat.
Sie versucht zu lügen, dass sie keine Nazi-Agentin sei und ist entsetzt, als sie erfährt, dass Churchill nicht einmal im Land ist, da er in Marokko erkrankt ist. Nachdem Elsa sie hintergangen hat, muss Coco sich geschlagen geben, als der Botschafter verkündet, dass Churchill darum gebeten hat, sie zurück zum Bahnhof zu begleiten und in einen Zug zurück nach Paris zu setzen. Ihre Mission ist wirklich gescheitert.
Obwohl Christian ihn bittet, abzuwarten, auf welcher Zuglinie Catherine durchkommen würde, setzt Hervé seinen Plan fort, die Gleise zu sprengen. Dies hat jedoch bald schreckliche Folgen für Catherine, als Christian schließlich am Bahnhof ankommt, wo sie aus dem Zug geholt werden soll, und nur wenige Augenblicke übrig hat, nachdem er die ganze Nacht gefahren ist. Doch es kommt zu einer schrecklichen Wendung: Der Zug hält nicht wie versprochen am Bahnhof, da der Deal zur Übergabe von Catherine gescheitert ist, nachdem der Widerstand die deutsche Armee verärgert hat und die Gleise gesprengt hat. Stattdessen kann Catherine hören, wie ihr Bruder ihren Namen ruft, während der Zug durch den Bahnhof fährt, und Christian kann nur zusehen, wie sie in der Ferne verschwindet.
Der neue Look wird auf Apple TV Plus ausgestrahlt, wobei die ersten drei Folgen jetzt zum Streamen verfügbar sind. Spätere Folgen werden wöchentlich an einem Mittwoch veröffentlicht.