3 Body Problem Episode 1 Zusammenfassung: Mysteriöse Todesfälle und zwinkernde Sterne

3 Körperproblem ist ein kühner neuer Science-Fiction-Thriller von Alexander Woo und Game of Thrones Showrunner David Benioff und D. B. Weiss. Der Netflix Die Serie basiert auf einer Romanreihe von Cixin Liu. Lassen Sie uns zusammenfassen, was passiert ist 3 Körperproblem Episode 1...
Wir beginnen 1966 in Peking während eines Universitätsprotestes. Ye Zhetai, ein Physikprofessor, wird vor einer Menschenmenge in die Knie gezwungen, während die Massen Revolution skandieren. Seine Frau wird von einem eifrigen jungen Soldaten auf die Bühne gebracht; Sie wirft ihrem Mann vor, er habe gegen die Überzeugungen der politischen Partei gelehrt, nämlich dass die Wissenschaft die Gegenwart Gottes nicht zulasse. Die Menge schreit nach Blut, als der junge Soldat anfängt, ihn anzugreifen, während seine kleine Tochter Ye Wenjie (Zine Tseng) entsetzt zusieht, wie er geschlagen und schließlich getötet wird. Wenjie ist untröstlich und wiegt den Körper ihres Vaters. Die Soldatin kommt mit der Waffe in der Hand zurück. Wenjie ist verhaftet.
Zurück in der Gegenwart erreicht Clarence Shi (Benedict Wong) einen Tatort, an dem der Physiker Dr. Sadiq Mohammed tot aufgefunden wurde. An die Wand sind Zahlen gekritzelt, zusammen mit der Nachricht: „Ich sehe es immer noch.“ Einer der anderen Beamten sagt, dass das Verbrechen „die anderen“ widerspiegelt, ohne Abschiedsbrief und mit aus dem Kopf gestochenen Augen.
Am Oxford-Teilchenbeschleuniger findet Dr. Vera Ye Saul Durand (Jovan Adepo) an seinem Schreibtisch. Sie erinnert ihn daran, dass das Programm abgeschaltet wurde, aber er sagt, dass der Strom bis Mitternacht eingeschaltet bleiben wird. Er möchte eine Lösung finden, weil „die Wissenschaft kaputt ist“ und alle ihre Theorien aus den letzten 60 Jahren falsch waren. Sie ist überzeugt: Wenn irgendjemand herausfinden kann, was passiert, dann ist es Saul. Sie fragt, ob er an Gott glaubt. Er sagt nein. Sie sieht bestürzt aus, als er sagt, dass die Wissenschaft Gott nicht zulässt. „Also, was bleibt übrig?“ Sie fragt. Sie verlässt den Raum und geht zu der riesigen Energiekammer, die aussieht wie aus den X-Men. Sie öffnet das Tor und stürzt in den Tod.
Gemischte Nachrichten
Jin Cheng (Jess Hong) und Auggie Salazar (Eiza González) hören schlechtes Karaoke. Ein Mann geht auf sie los und fragt, was sie tun. Auggie entwickelt synthetische Fasern und Jin ist theoretischer Physiker. Das bringt ihn zum Packen. Jin sagt, dass etwa einen Monat zuvor alle Teilchenbeschleuniger begonnen hätten, Informationen zurückzugeben, die keinen Sinn ergeben. Als sie sich umschaut, sieht Auggie Lichter vor ihren Augen aufblitzen. Draußen raucht Auggie eine Zigarette und studiert die Daten, die Jin ihr zeigt. Es macht keinen Sinn. Jin sagt, alles sei überprüft worden und es sei alles in Ordnung. Diese Experimente sollen ihnen zeigen, wie das Universum funktioniert, aber die Daten, die aus den Beschleunigern kommen, sind „wie Alice im Wunderland“.
Jins Telefon klingelt. Es ist Saul. Offensichtlich haben sie eine Art frühere Beziehung, denn sie verdreht die Augen und bringt den Anruf zum Schweigen. Als er zurückruft, fordert Auggie Jin auf, es anzunehmen. Plötzlich sieht Auggie Zahlen vor ihren Augen aufblitzen. Jin unterbricht sie und erzählt ihr, dass Vera Ye sich gerade umgebracht hat.
Clarence blickt auf seine Beweistafel und studiert die Namen aller verstorbenen Wissenschaftler und der Menschen, mit denen sie in Verbindung stehen. Jin, Auggie, Saul, Will Downing (Alex Sharp) und Jack Rooney (John Bradley) sind aufgeführt.
Jack fragt Will, ob er sich darauf freut, Jin zu sehen, aber Will weist darauf hin, dass dies kaum der richtige Zeitpunkt sei, darüber nachzudenken. Will schüttelt den Kopf, als Jack seine Jacke öffnet und eine Tüte Chips herausholt. Obwohl er wie die anderen studiert hat, verdient er jetzt Millionen mit dem Verkauf von Snacks. Er erzählt Will, dass Jin einen neuen Freund hat, dieser aber „wahrscheinlich ein Tintenfisch“ ist.
Draußen begrüßt Jin ihren Freund Raj Varma (Saamer Usmani), der eigentlich ein hochrangiger Militärangehöriger ist. Saul kommt und Jin richtet seine Krawatte, was signalisiert, dass sie sich irgendwann nahe waren. Jin begrüßt Veras Mutter und spricht ihr ihr Beileid aus. Auggie ist spät dran; Sie sieht die Zahlen überall, auch wenn ihre Augen geschlossen sind. Als Auggie ankommt, fragt Jin, ob sie den Neurologen gesehen habe, aber die Ärzte haben keine Ahnung, was passiert. Der Milliardär Mike Evans (Jonathan Pryce) kommt und nähert sich kurz Veras Sarg, bevor er geht.
Clarence sitzt in seinem Auto und macht Fotos von den Gästen der Beerdigung. Er entdeckt Evans und folgt seinem Auto zu einem nahegelegenen Hubschrauber, der auf einem Feld wartet. Er macht ein paar Fotos, bevor es wegfliegt.
Nach der Beerdigung treffen sich alle Freunde in einer Kneipe. Jack erwähnt Auggies Firma und sagt, dass sie sich alle um Kredite bei ihr bewerben werden, wenn die Firma an die Börse geht. Jack bemerkt die Spannung zwischen Auggie und Saul und vermutet, dass etwas mit ihnen passiert, doch in Wirklichkeit sieht Auggie immer wieder die Zahlen. Auggie rennt nach draußen, um eine Zigarette zu rauchen, und eine mysteriöse Frau (Marlo Kelly) gesellt sich zu ihr. Die Frau beginnt sofort über die Sterne zu sprechen und darüber, dass die Welt nicht hoffnungslos ist. Auggie versucht, sie zu entlassen, aber als sie plötzlich fragt: „Wie viel Zeit haben Sie noch?“ und bezieht sich dabei auf den Countdown. Sie sagt, dass dieser aufhören wird, wenn Auggie das Nanofaserlabor schließt. Die Frau liefert den Beweis: Am nächsten Tag um Mitternacht wird ihr das Universum zuzwinkern. Sie gibt Auggie eine Packung Zigaretten mit einem Müslischachtel-Decoderring darin und sagt ihr, sie solle den Countdown nicht auf Null laufen lassen, weil sonst schlimme Dinge passieren würden. Sie verschwindet in der Nacht.
Stille Quelle
Wir ziehen 1966 in die Innere Mongolei, wo Wenjie in einem Arbeitslager inhaftiert war, wo in einem Wald Bäume gefällt wurden. Es ist kalt und die Arbeit ist hart, aber sie arbeitet mit allen anderen mit. Sie betrachtet einen gefällten Baum und ein Mann, Bai Mulin, fragt, wie alt er sei. Er arbeitet für die Lokalzeitung, spricht aber nicht offiziell mit ihr. Er will nur reden. Sie hören ein Geräusch vom Hügel in der Nähe, auf dem ein riesiger Satellit positioniert ist. Er sagt, dass er den Berg bestiegen hat, aber niemand weiß, was sie dort machen. Er bietet ihr ein Buch mit dem Titel „Stiller Frühling“ an und erzählt ihr, dass es verrät, wie die Zukunft aussehen könnte. Er sagt, sie könne es behalten, aber sie dürfe es niemandem zeigen.
Wenjie liest nachts und meistert mühelos die englischen Texte. In den folgenden Tagen und Wochen kommen sie und Mulin sich immer näher, bis hin zu dem Punkt, dass sie Händchen halten und in gestohlenen Momenten abseits ihrer Arbeit Liebe machen. Tagsüber beschäftigt sie sich mit den gefällten Bäumen und deren Auswirkungen auf die Umwelt.
Irgendwann kehrt sie zu ihrer Koje zurück und stellt fest, dass ihr Buch fehlt. Zwei Soldaten kommen herein und wollen wissen, woher sie es hat. Mulin ist da und sie verrät ihm nichts. Sie wird zum Hauptquartier der Abteilung gebracht, wo ein hochrangiger Beamter in ihre Zelle kommt und sagt, sie wisse, dass sie genauso talentiert sei wie ihr Vater. Sie könnten ihr Wissen nutzen, aber sie müsste Papiere unterschreiben und an einem Politikkurs teilnehmen, um von ihren Sünden freizukommen. Wenjie weigert sich zu unterschreiben. Die Frau schüttet einen Eimer mit eiskaltem Wasser über sie und geht weg.
Später wird Wenjie auf den Gipfel des Hügels gebracht. Sogar die Soldaten, die sie eskortieren, haben Angst vor dem Ort. Die Soldaten, die sie begrüßen, fragen, ob sie eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben habe, und als sie die darin enthaltenen Informationen aufsagen kann, sagen sie ihr, dass sie ihre Talente brauchen. Wenn sie jedoch hineingeht, muss sie für den Rest ihres Lebens in der Basis bleiben. Sie wird es nehmen.
Die Punkte verbinden
Zurück im heutigen London erhält Clarence einen Anruf von Thomas Wade (Liam Cunningham) und informiert ihn über den aktuellen Stand des Falls. Er hat seltsame Aufnahmen von Auggie nach der Beerdigung und Aufnahmen von Evans, der mit einem Hubschrauber davonfliegt, obwohl sie trotz aller vorhandenen Satelliten und Systeme nicht wissen, wohin er geflogen ist.
In Veras Haus stellen Veras Mutter (Rosalind Chao) und Jin einen Altar für Vera auf. Während sie einige ihrer Sachen durchgehen, sagt Jin, dass sie nicht versteht, warum Vera sich umgebracht hat. „Das war nicht Vera“, sagt sie. Veras Mutter stimmt zu und sagt, dass ihre Arbeit nicht gut lief. Jin sagt, dass Vera sie alle nach Gott gefragt habe, aber Veras Mutter beharrt darauf, dass sie keine Gläubigen seien. Alles, was Vera interessierte, war ein Videospiel. Sie gibt Jin den seltsamen Metallhelm und Jin fragt, ob sie ihn haben kann. Als sie geht, entdeckt Jin ein Bild von Veras Mutter an der Wand und fragt, ob sie das sei. „In einem anderen Leben“, sagt sie. Veras Mutter ist Wenjie Ye.
Im Jahr 1966 beobachtete der junge Wenjie den Satelliten in Aktion. Während es sein Signal aussendet, werden Hunderte von Vögeln von ihm angezogen und sterben, sobald sie sich ihm nähern. Sie fragt, was das Ziel des Signals sei, bekommt aber keine Antwort.
Nachdem sie ihre Medikamente eingenommen hat, setzt Jin den Helm auf und findet sich in einem Virtual-Reality-Spiel wieder, das verblüffend realistisch ist. Vor ihr liegt ein Tempel mit einer aufgehenden Sonne. Während es aufsteigt, verwandelt sich die Erde in Feuer und sie sieht dort einen verkohlten Körper. Sie reißt sich den Helm vom Kopf und zieht sie aus dem Spiel.
Clarence studiert ein Foto von jemandem, der einen der gleichen Helme trägt. Wade ist sehr an dem Helm interessiert und möchte sich einen zulegen, da er davon überzeugt ist, dass er Antworten auf ihre Fragen bietet. Clarence erzählt seinem Mitarbeiter, dass es eine schreckliche Zeit sei, Wissenschaftler zu sein, da die Wissenschaft kaputt sei.
Auggie und Saul sitzen auf der Treppe in Oxford. Er ist high, aber er fragt sie nach der Nachricht der seltsamen Frau. Auggie erzählt ihm, dass der Decoderring aus einem Müsli stammt, das seit 1963 nicht mehr hergestellt wurde. Sie erwähnt die zwinkernden Sterne, möchte ihm aber nichts weiter sagen, damit er nicht voreingenommen ist. Als Mitternacht naht, schauen sie zum Himmel.
Im Jahr 1966 trifft sich Wenjie mit ihren Vorgesetzten, die ihr mitteilen, dass ihr trotz ihrer politischen Zugehörigkeit besonderer Zugang zu Informationen über das Red Coast Project gewährt wird.
In der Gegenwart blicken Auggie und Saul völlig geschockt in den Himmel.
Im Jahr 1966 weiß Wenjie, dass Red Coast keine Waffe ist. Die Emissionen des Satelliten werden moduliert, da er für die Kommunikation konzipiert wurde.
Auggie und Saul beobachten, wie die Sterne hell aufleuchten, dann blinken sie auf und ab.
Clarence rennt zum Dach, wo auch Wade in den Himmel blickt. Er sagt, die blinkenden Sterne seien von ihrem Feind.
Saul erkennt, dass die Sterne in einem Code blinken. Es sind keine Buchstaben, sondern nur Zahlen. Die Zahlen stimmen mit den Zahlen überein, die Auggie sieht.
Die komplette erste Staffel von 3 Körperproblem ist jetzt zum Streamen auf Netflix verfügbar.