Milo Clarke von Casualty erklärt, warum Sie die bahnbrechende Episode dieser Woche nicht verpassen sollten

Die unermüdliche Arbeit der Sanitäter des Holby City Hospital wird diese Woche (Samstag, 10. Dezember 2022 um 20.10 Uhr auf BBC One) in einer formatbrechenden, vollständig improvisierten Folge von ins Rampenlicht gerückt Unfall .
Die besondere Episode wird vier Tage im Leben der Sanitäter Jan Jenning (Di Botcher), Iain Dean (Michael Stevenson), Teddy Gowan (Milo Clarke) und Sah Brockner (Arin Smethurst) verfolgen, während sie die Belastung durch einen NHS an der Belastungsgrenze spüren .
Während unsere Ersthelfer mit aufeinanderfolgenden Unfällen, Notfällen, „Vielfliegern“ und Zeitverschwendung bis an ihre Grenzen belastet sind, macht Jan einen Fehler mit tragischen Folgen und Teddy riskiert sein eigenes Leben, um einen Patienten zu retten.
Hier hebt Milo, der Teddy spielt, den Deckel auf, um die bahnbrechende Folge zu filmen …
Dies ist eine ganz andere Episode für Casualty. Was können Sie uns sagen?
„Es ist eine formatbrechende Folge, da sie in einem dokumentarischen Stil gedreht wurde. Unfall konzentriert sich normalerweise auf die großen Stunts, aber hier sehen Sie die ganze Bandbreite dessen, was die Sanitäter täglich zu bewältigen haben. Ich kam mir noch nie so nahe vor, wie ein echter Sanitäter zu sein – und die Tatsache, dass die Episode komplett improvisiert war, hielt uns auf Trab. Es fühlte sich an wie Live-Theater!'
Welche Szenen waren besonders herausfordernd zu filmen?
„Es gibt eine Szene, in der Teddy einem Typen gegenübersteht, Scott Baker, der einen psychotischen Zusammenbruch hat und ein Messer hat. Unser Regisseur wollte nicht, dass ich vorher den Gastschauspieler Lucas Button treffe, damit wir es nicht wissen wie jeder von uns reagieren würde. Genau so würde es für einen Sanitäter wie Teddy sein, der im wirklichen Leben an einem Anruf teilnimmt. Als ich also Lucas das erste Mal sehe, hält er ein Messer in der Hand und schreit mich durch eine Tür und als Teddy an , ich muss vorsichtig auf ihn zugehen und ihn herumreden. Es war aufregend … aber erschreckend!“
Die Folge beleuchtet die Bandbreite der Fähigkeiten, die ein Sanitäter benötigt ...
„Wir haben während der Dreharbeiten immer echte Sanitäter zur Hand; ohne sie könnten wir diese Show nicht machen. Manche der Geschichten, die sie uns erzählen, würden Sie nicht glauben, was sie tun müssen. Es ist nicht nur Medizin. Es sind die körperlichen Anforderungen jemandem Brustkompressionen zu geben, es ist der Umgang mit Verwandten oder wie ein Mediator oder Sozialarbeiter zu sein. Die größte Fähigkeit, die sie haben, ist ihre Fähigkeit, Menschen ein sicheres und ruhiges Gefühl zu geben. Diejenigen, die diesen Job wirklich machen, haben meinen größten Respekt.“
Was sind die größeren Herausforderungen für Sanitäter, die in dieser Episode untersucht werden?
„Das übergeordnete Thema sind Kürzungen bei der NHS-Finanzierung. In der Folge gibt es eine Social-Media-Influencerin namens Nicky, deren Verletzungen nicht lebensbedrohlich sind, aber sie beschwert sich darüber, dass sie im Krankenwagen warten muss, um gesehen zu werden, da es einen Rückstand gibt. Nach dem Aushalten die Woche aus der Hölle, schnauzt Jan und schimpft ein bisschen auf Nicky. Sie macht deutlich, dass sie alle auf das gleiche Ziel hinarbeiten: der NHS, Sanitäter, Ärzte, Krankenschwestern, sie arbeiten nicht gegen Menschen, sie.“ wir arbeiten für sie. Wir alle wünschten, es wäre nicht so, aber es ist so.'
Obwohl die Einsätze ernst gemeint sind, lockert das Team die Stimmung mit lebhaftem Geplänkel auf...
„So ist das Leben, nicht wahr? Für Momente, in denen es hart zuschlägt, und für Dinge, die wirklich wichtig sind, geben leichtere Momente ihm Auftrieb. Es gibt eine Szene, in der Iain und Teddy einen Patienten in die Notaufnahme bringen und sagen: ‚Richtig, Lass uns einen Bacon Butty holen.' Aber dann sind sie sofort wieder mit einem anderen Job unterwegs. Die Wahrheit ist, dass diese Sanitäter wahrscheinlich die meiste Zeit hungern.“
Was hoffen Sie, dass die Zuschauer aus dieser Folge mitnehmen?
„Ich hoffe, die Menschen verstehen den Druck auf den NHS und was wir alle als Einzelpersonen und als Land tun können, um zu helfen; wie Menschen, die nicht 999 anrufen und sagen, dass sie nicht atmen können, damit ein Krankenwagen schneller eintrifft. Sanitäter sind wirklich real -Lebenshelden. Sie sind die Menschen vor Ort, die dir dieses Zeichen der Hoffnung geben, wenn sie am Tatort ankommen, und du weißt, dass sie da sind, um zu helfen. Aber die Folge zeigt auch, dass Sanitäter viel in ihrem Job sehen, was muss sie geistig, emotional und körperlich stark belasten. Sie sind nur Menschen.“
Glaubst du, es ist ein Job, den du im wirklichen Leben machen könntest?
„Das würde ich gerne, weil ich gerne Menschen helfe – aber ich bin ein bisschen zimperlich! Ich weiß nicht, wie viel Hilfe ich wäre, wenn ich ohnmächtig würde!“
Sehen Sie sich diese Folge von an Unfall am Samstag, 10. Dezember um 20.10 Uhr auf BBC One.