NatGeo Wilds 'Safari Live: The Gauntlet' bringt die Zuschauer direkt in die Action

Freitagabend wird nicht wilder! Während zwei Millionen afrikanische Gnus bei ihrer jährlichen Migration tödlichen Gefahren ausgesetzt sind, erleben die Zuschauer die Aktion in Echtzeit Safari Live: Der Handschuh .
'Wir nennen unsere Show' das größte Safari-Fahrzeug der Welt ', sagt der ausführende Produzent Graham Wallington. So macht es sein 54-köpfiges Team.
Hell und früh fächert sich ein Quartett von Land Rover Defenders mit jeweils einem Safari-Guide und einem Kameramann im Ökosystem Maasai Mara / Serengeti in Tansania und Kenia auf. Diese Duos verfolgen die Herde, während sie Regenmustern in Richtung grünerer Weiden folgt. Der Squeeze Point: der Mara River, wo die Gnus steile Ufer und von Krokodilen befallene Gewässer befahren.
Um das beste Material zu erhalten, funken die Guides andere Safari-Fahrzeuge für Tierbeobachtungen. 'Es ist aufregend zu sehen, wie ein Löwenstolz jagt und tötet', sagt Wallington. 'Aber so sieht man ein Gnu gebären.' Zurück im Produktionsstudio im südafrikanischen Sabi Sand Game Reserve entscheidet ein Regisseur, welches Futter der Luft zugeführt wird - aber Wallington fügt hinzu: 'Mutter Natur treibt die Geschichte an.'
Safari Live: Der Handschuh , Saisonpremiere, Freitag, 27. Juli, 11.10., Nat Geo Wild

Dieser Artikel erschien auch in der Ausgabe des TV Guide Magazine vom 23. Juli bis 5. August.
Abonnieren Sie das TV Guide Magazine .