So sehen Sie sich die Euro 2020 online von überall aus an

(Bildnachweis: Stuart Franklin/Getty Images)
Das größte Fußballturnier in ganz Europa ist endlich da. Euro 2020. (Ja, es ist 2021. Aber die globale Pandemie hat die Dinge ein wenig nach hinten verschoben. Beschäftigen Sie sich damit.
Und obwohl dies definitiv (und per Definition) ein europäisches Turnier ist, werden Fußballfans aller 24 Mannschaften aus allen Ecken der Welt zuschauen, wenn das erste Spiel am 11. Juni beginnt und das Finale am 11. Juli einen Champion krönt.
In nur einem Monat gibt es viel Fußball zu erleben. Etwa 51 Spiele, um genau zu sein. Wie können Sie also von überall auf der Welt aus zuschauen? Es ist eigentlich ganz einfach.
So sehen Sie sich die Euro 2020 online von überall aus an
Wie das geht, haben wir bereits besprochen Sehen Sie sich Euro 2020 aus den Vereinigten Staaten an . Aber was ist, wenn Sie aus einem Teil der Welt kommen, der kein ESPN hat? Oder was ist, wenn Sie einfach weg von Ihrem Heimatland und Ihrer üblichen Art, Fußball zu schauen, sind?
Dank des modernen Wunders des Internets haben Sie Optionen.
Ein virtuelles privates Netzwerk macht es einfach, die Euro 2020 so zu sehen, wie Sie es normalerweise tun würden, egal ob Sie in Europa sind. Oder Asien. Oder Afrika. Oder sogar Nordamerika.
Das liegt daran, dass ein VPN Ihren gesamten Internetverkehr nimmt und ihn durch eine bestimmte Gruppe von Servern in einem bestimmten Land tunnelt. Selbst wenn Sie sich beispielsweise nicht in Spanien befinden, aber normalerweise über Ihren lokalen Anbieter zuschauen würden, können Sie alles so einrichten, als ob sich Ihr Computer noch in Spanien befände.
Oder dasselbe gilt für Deutschland oder Schweden oder wo auch immer. Und ein VPN hat den zusätzlichen Vorteil, dass sichergestellt wird, dass Ihr gesamter Datenverkehr sicher und sicher durch einen öffentlichen WLAN-Zugangspunkt geleitet werden kann, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass jemand Ihren Datenverkehr ausspioniert.
Es ist auch eine großartige Möglichkeit sicherzustellen, dass Sie jedes Spiel der Euro 2020 sehen können, egal wo auf der Welt Sie sich befinden.
'>ExpressVPN ist eine der einfachsten und erschwinglichsten Möglichkeiten, das zu sehen, was Sie wollen, und zwar überall dort, wo Sie es sehen möchten. Außerdem hilft es dabei, Ihren Netzwerkverkehr von neugierigen Blicken in öffentlichen Netzwerken fernzuhalten.
Es ist auch eine großartige Möglichkeit sicherzustellen, dass Sie jedes Spiel der Euro 2020 sehen können, egal wo auf der Welt Sie sich befinden.
Angebot ansehenZeitplan und Zeiten der ersten Runde der Euro 2020
Hier ist eine Aufschlüsselung des Zeitplans der UEFA Euro Championship für die Gruppenphase. Alle Zeiten sind Mitteleuropäische Zeit. Standorte sind in Klammern angegeben.
Freitag, 11. Juni
Italien 3, Türkei 0
Samstag, 12. Juni
Wales 1, Schweiz 1
Finnland 1, Dänemark 0
Belgien 3, Russland 0
Sonntag, 13. Juni
England 1, Kroatien 0
Österreich 3, Nordmazedonien 1
Niederlande 3, Ukraine 2
Montag, 14. Juni
Schottland vs. Tschechische Republik, 15:00 (Glasgow)
Polen vs. Slowakei, 18:00 (St. Petersburg)
Spanien vs. Schweden, 21:00 (Sevilla)
Dienstag, 15. Juni
Ungarn vs. Portugal, 18:00 (Budapest)
Frankreich vs. Deutschland, 21:00 (München)
Mittwoch, 16.6
Finnland vs. Russland, 15:00 (St. Petersburg)
Türkei vs. Wales, 18:00 (Baku)
Italien vs. Schweiz, 21:00 (Rom)
Donnerstag, 17.6
Ukraine vs. Nordmazedonien, 15:00 (Bukarest)
Dänemark vs. Belgien, 18:00 (Kopenhagen)
Niederlande vs. Österreich, 21:00 (Amsterdam)
Freitag, 18. Juni
Schweden vs. Slowakei, 15:00 (St. Petersburg)
Kroatien vs. Tschechische Republik, 18:00 (Glasgow)
England vs. Schottland, 21:00 (London)
Samstag, 19. Juni
Ungarn vs. Frankreich, 15:00 (Budapest)
Portugal vs. Deutschland, 18:00 (München)
Spanien vs. Polen, 21:00 (Sevilla)
Sonntag, 20. Juni
Schweiz vs. Türkei, 18:00 (Baku)
Italien vs. Wales, 18:00 (Rom)
Montag, 21. Juni
Nordmazedonien – Niederlande, 18:00 (Amsterdam)
Ukraine vs. Österreich, 18:00 (Bukarest)
Russland vs. Dänemark, 21:00 (Kopenhagen)
Finnland vs. Belgien, 21:00 (St. Petersburg)
Dienstag, 22. Juni
Kroatien vs. Schottland, 21:00 (Glasgow)
Tschechische Republik vs. England, 21:00 (London)
Mittwoch, 23. Juni
Slowakei vs. Spanien, 18:00 (Sevilla)
Schweden vs. Polen, 18:00 (St. Petersburg)
Portugal vs. Frankreich, 21:00 (Budapest)
Deutschland vs. Ungarn, 21:00 (München)