Treffen Sie 'American Gods' Anubis und die Dschinn

Omid Abtahi als Salim und Mousa Kraish als Dschinn
Der einzige alte Gott Shadow trifft sich in Episode 3 von Amerikanische Götter ist das Gerücht dritte Zorya-Schwester, Zorya Polunochnaya . Sie erzählt ihm Geschichten von Terrorbären am Himmel und gibt ihm den Mond als Gegenleistung für einen Kuss, den sie als 'ekelhaft, aber auf nette Weise, wie Blauschimmelkäse oder Brandy' beschreibt. Inzwischen machen sich zwei weitere Gottheiten in New York selbstständig.
Irgendwo in Amerika, das sich als Queens und dann definitiv nicht als Queens herausstellt, führt Anubis (Chris Obi) die Seele einer verstorbenen Frau ins Jenseits. Anderswo in der Stadt hat einer der Dschinn (Mousa Kraish) eine feurige Beziehung zu einem unterdrückten Einwanderer-Verkäufer.
Die Zusammenfassung dieser Woche wird einen kurzen Blick auf die mythologischen Hintergründe dieser beiden Neuzugänge werfen Amerikanische Götter Pantheon.
Anubis
Als Personifizierung der Unsicherheit um den Tod, Anubis auf Amerikanische Götter ist so tröstlich wie bedrohlich. Er ist freundlich, ruhig und höflich zu der muslimischen Frau, die er führen will, aber es gibt ein verständliches Gefühl der Spannung in den Vorgängen, vielleicht teilweise wegen der surrealen und trostlosen Wüstenlandschaft, aber definitiv auch, weil Anubis der Frau das Herz herausreißt a la Tempel des Schicksals .
Als er zum ersten Mal in der Queens-Wohnung der Frau ankommt, lässt Anubis einige ägyptische Mythologie-Referenzen fallen. Er spricht vom Schakal, dem Wolf und dem Kind von Bast. Anubis und seine Frau Anput werden am häufigsten mit Schakalköpfen dargestellt, während der Wolfsgott Wepwawet eine mythologische Figur ist, die eng mit Anubis verbunden ist, manchmal als Bruder, manchmal als Sohn und manchmal als dasselbe Wesen. Bast ist eine wilde Kriegsgöttin mit dem Kopf einer Löwin oder Katze, und in einigen Versionen der Mythologie wird sie als Anubis 'Mutter angesehen. Sie ist auch ein großer Teil dessen, warum Katzen im alten Ägypten so teuer gehalten wurden. Daher die Sphinxkatze in der Wohnung in der Show.
Anubis 'Hauptaufgabe als Gott besteht darin, die Skalen zu pflegen, die das ewige Schicksal einer Seele in Duat bestimmen. Auf der einen Seite der Skala befindet sich eine Feder, die die ägyptische Göttin der Wahrheit und Moral, Ma'at, darstellt, und auf der anderen Seite ist das Herz, das beurteilt werden muss. Wenn das Herz leichter als die Feder ist, darf die Person die Angenehmheit von Aaru fortsetzen. Wenn das Herz schwerer ist, frisst es ein dämonischer Nilpferd-Krokodil-Löwe namens Ammit, und die Person ist zum Scheitern verurteilt.
Der Dschinn
Nicht grob, aber es scheint, dass Augen aus Feuer nicht die einzigen übernatürlich beeindruckenden anatomischen Merkmale von sind Amerikanische Götter Dschinn. Der kämpfende Verkäufer Salim (Omid Abtahi) entdeckt dies, als er seinen Dschinn-Taxifahrer für die Nacht in sein Zimmer einlädt. Es ist noch nicht klar, wo der Dschinn nach seinem Tryst mit Salim landet, aber trotz seiner Behauptungen, dass er keine Wünsche erfüllt, scheint es, dass er Salim vorerst einen neuen Job und eine bessere Lebenseinstellung gegeben hat.
In der Kabine bezieht sich Salim auf Engel, Menschen und Dschinn, die drei intelligenten Rassen, die laut Koran von Gott geschaffen wurden. Im Gegensatz zu Menschen, die aus Schlamm bestehen, sagt der Koran, dass Dschinn aus Feuer bestehen. Dschinn in religiösen und mythologischen Texten sind Wesen mit freiem Willen, die entweder gut oder böse sein können. Es gibt auch verschiedene Arten von Dschinn, darunter Marid, Ifrit, Shaitan, Jann und Ghul. Salim erzählt die Geschichte seiner Großmutter, die in der Wüste von Oman einem Ifrit oder einem Marid begegnet.
Amerikanische Götter impliziert auch, dass die Dschinn in der Kabine aus der verlorenen Stadt Ubar stammten, die viele andere Namen trägt, darunter Iram der Säulen und Atlantis der Sande. Der Legende nach wurde die Stadt Ubar als Strafe Gottes zerstört. 1992 entdeckten Archäologen im Oman die Ruinen einer Stadt mit hohen Türmen, die scheinbar durch eine Naturkatastrophe zerstört und vom Sand bedeckt worden waren. Einige Mitglieder der archäologischen Gemeinschaft kamen zu dem Schluss, dass diese Ruine die Grundlage für die Hinweise des Korans auf Ubar gewesen sein könnte.
Amerikanische Götter , Sonntags, 9 / 8c, Starz