Zusammenfassung von Staffel 3, Folge 2 von The Bear: Carmy setzt einen neuen Standard

Denken Sie daran, wie in der ersten Folge von Der Bär Staffel 3 , Carmy (Jeremy Allen White) hat für das Restaurantpersonal eine Liste mit „nicht verhandelbaren Dingen“ zusammengestellt, eine Übersicht über „Must-haves“, die von Praktischem („Hemden perfekt gebügelt“) bis „Zerlegen Sie alle Kartons auseinander, bevor Sie sie in den Müllcontainer werfen.“ „) zum Ideologischen („Nicht über dich“, „Streben nach Exzellenz“)? Nun, genau diese Liste sorgt für jede Menge Drama, sobald sie in die Hände von Sydney (Ayo Edebiri), Richie (Ebon Moss-Bachrach), Tina (Liza Colón-Zayas) und dem Rest der Küchencrew gerät.
- Lesen Sie auch : Der Bär Zusammenfassung von Staffel 3, Folge 1
Doch bevor es zwischen Carmy und „Cousin Richie“ zu einer Salve an Schimpfwörtern kommen kann, würdigt die Episode „Next“ der dritten Staffel von The Bear zunächst liebevoll die vielen Arbeiter in der Lebensmittelbranche, die die Chicagoer Restaurantszene zu dem machen, was sie ist. Untermalt mit einem Eddie-Vedder-Cover von „Save It For Later“ von The English Beat dient die bewegende Montage als Vorspann der Episode und stellt die Linienköche, Donut-Hersteller, Wurstverpacker, Kaffeemühlen, Fabrikarbeiter, Knödelfüller, Fischhändler und mehr ins Rampenlicht die die Windy City verwurzeln.
Eine der härtesten – und geduldigsten – Arbeiterinnen der Stadt ist Syd, die in der Sekunde, in der sie im Restaurant ankommt, nicht nur als Schiedsrichterin während eines lautstarken Kampfes zwischen Carmy und Richie (mehr dazu gleich) fungieren muss, sondern auch beim Teilen feststeckt bevor sie überhaupt für den langen Tag aufbricht, geht sie mit ihrem nervigen Vater auf die Toilette. (Das Mädchen braucht dringend einen Spa-Tag.)
Zurück im The Bear hat Carmy das Rauchen aufgegeben (nicht aus gesundheitlichen Gründen, sondern nur, weil er keine fünf Minuten mehr für eine Rauchpause hat). Aber angesichts des Morgens, den er hatte, könnte er wahrscheinlich ein oder drei Marlboro gebrauchen. Sein Microgreens-Typ kommt mit der Nachricht, dass die Chi-Town-Stammgäste sauer sind, weil das Italian Beef-Fenster immer noch geschlossen ist. (In ihren Worten: „Scheiß auf diesen schicken Mist, ich will meinen Scheiß.“) Onkel Jimmy (Oliver Platt) brüllt über den Preis des neuen Cryovac und den ganzen „schicken Mist“. *ing Steingut-Hippie-Teller“, die Carmy bestellt hat. Und Sugar (Abby Elliott) hat Bedenken hinsichtlich Carmys Zielen („Sie denken, wir sind bereit, uns durch Leidenschaft und Kreativität ständig weiterzuentwickeln?“).
Sie ist nicht die Einzige: Obwohl sich Syd über Carmys Lob für ihren Koch während des Freundes- und Familientreffens freut, ist sie etwas weniger erfreut darüber, dass er alle ihre Gerichte komplett verändert hat. Er wolle einen Michelin-Stern, verkündet er, und sei fest entschlossen, die Speisekarte jeden Tag zu ändern, „damit sie sehen, was in uns steckt“. („Wer ist das?“, fragt sie ungläubig.) Das Gerede über Partnervereinbarungen und Docusign und The Computer, der offenbar eine Person ist, verwirrt sie noch mehr.
Richie kommt herein, gut gekleidet und bereit für den Kampf – und es ist ein Kampf, ein heftiger Wortkampf zwischen dem Oberkellner und dem Küchenchef, über die Gestaltung des Speisesaals und die harten Worte, die Carmy während des Eröffnungsessens für Cousin hatte. (Ebenso hart ist Richies Zusammenfassung: „Chefkoch Carmen verwendet Machtphrasen, weil er ein kleiner Replikant ist, der sich nicht selbst verwirklicht, weshalb er mich vielleicht wiederholt als Verlierer bezeichnet hat.“ Burn.)
Der Tumult ihrer Schlägerei spiegelt sich visuell in der aggressiv flackernden Leuchtstofflampe darüber wider, also wurden die Faks (ja, Plural – „mindestens zwei, weniger als fünf“, verkündet Richie) gerufen, um die Beleuchtung zu reparieren. Bald ist die Küche überfüllt, mit der Rückkehr von Matty Mathesons O.G. Fak und Tina, die sich Richie und Syd in ihrer Verwirrung und Besorgnis über die neue Speisekarte und den Rest von Carmys „Non-Negotiables“ anschließen. Fak gibt auf urkomische Weise wieder, was viele Zuschauer wahrscheinlich denken: „Warum seid ihr immer so wütend?“ – doch dann erwähnt einer der anderen Faks „Claire Bear“ (Molly Gordon) und die Machtkämpfe gehen weiter.
Doch der Streit findet ein ernüchterndes Ende, als Marcus (Lionel Boyce) erschöpft und emotional erschöpft die Küche betritt. „Niemand muss etwas sagen“, versichert er ihnen, er möchte nur arbeiten und mit ihnen zusammen sein. Wie diese Serie bereits weiß, kann der Tod eines geliebten Menschen deutlich machen, dass die Speisekarte eines Restaurants nicht das Wichtigste auf der Welt ist. Andererseits können die Kameradschaft, Konzentration und Pflege einer Küche eine rettende Gnade für eine verlorene Seele sein. Frag einfach Carmy.
Er steckt immer noch offensichtlich selbst in großer Trauer und fühlt sich schrecklich. Marcus war im Restaurant und nicht an der Seite seiner Mutter, als sie starb. Aber Marcus glaubt, dass es so sein sollte: „Sie wollte, dass ich bei euch bin.“ Carmy rät ihm, keine Seite aus seinem eigenen Rezeptbuch zu nehmen und in Echtzeit um seine Mutter zu trauern, aber Marcus hat selbst einige leitende Worte. „Dieser Ort muss funktionieren“, sagt er zu Carmy. „Bring uns dorthin, Bär.“ Carmy antwortet ihm mit einem entschlossenen „Ja, Chefkoch“.
Alle 10 Folgen von Der Bär Staffel 3 ist jetzt zum Streamen verfügbar Hulu in den USA und Disney Plus im Vereinigten Königreich.