So können Sie die olympischen Hallenvolleyball-Events 2024 online oder im Fernsehen verfolgen

- In den USA ansehen
- In Großbritannien ansehen
- In Australien ansehen
- Überall anders ansehen
- Zeitplan
- FAQs
- Andere olympische Sportarten
Es finden zwei verschiedene Arten von olympischen Volleyballmeisterschaften statt Olympische Sommerspiele 2024 , und in diesem Leitfaden konzentrieren wir uns auf die Indoor-Volleyballturniere, die am Samstag, den 27. Juli, beginnen.
Schnelle Links UNS: Pfau | NBC
VEREINIGTES KÖNIGREICH: iPlayer | BBC ( frei mit Lizenzgebühr) | Discovery Plus
BEI: Stan Sports | 9Jetzt ( frei )
Mit einem VPN im Ausland schauen
Wenn Sie sich die Volleyball-Olympiade 2024 in Großbritannien oder Australien ansehen möchten, wird es Sie freuen zu erfahren, dass Sie dies KOSTENLOS auf iPlayer bzw. 9Now tun können. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Spiele im Ausland sind, ist dies möglich Verfolgen Sie die Olympischen Spiele 2024 von überall aus, indem Sie ein VPN nutzen .
Es werden keine Preise für diejenigen vergeben, die den Unterschied zwischen Hallenvolleyball und Beachvolleyball, der anderen Sportart, die dieses Jahr in Paris stattfindet, erraten können. Jeder hat zwei Goldmedaillen zu gewinnen, eine für den Sieger der Männer und eine für den Sieger der Frauen.
Zwölf Mannschaften jedes Geschlechts werden in der Süd-Paris-Arena in Frankreich antreten, wobei im Laufe der olympischen zwei Wochen eine Vielzahl von Indoor-Volleyballspielen stattfinden wird.
Wenn Sie ein begeisterter Fan sind, erfahren Sie hier, wie Sie das olympische Hallenvolleyballspiel verfolgen können, einschließlich Streaming-Optionen und wann die Spiele stattfinden.
So schauen Sie sich das olympische Volleyball in den USA an
Um das olympische Volleyball zu sehen, könnten Sie versuchen, Ihren Kabelplan zu nutzen. Einige NBC-eigene Sender, darunter E!, USA und NBC Sports, werden voraussichtlich Ausschnitte der Spiele ausstrahlen. Aber für eine zuverlässige Möglichkeit, gefragtes Volleyball zu sehen, empfehlen wir Ihnen Pfau .
Peacock ist der Online-Streaming-Dienst von NBCUniversal. Der Basisplan mit aktivierter Werbung beginnt bei 5,99 US-Dollar pro Monat, mit unterschiedlichen Preisen für werbefreies Streaming oder ein Jahresabonnement.
Peacock wird nicht nur Live-Streams aller olympischen Veranstaltungen hosten, sondern seine Plattform bietet auch Funktionen, damit Sie die Olympischen Spiele so gut wie möglich genießen können. Sie können vier Sportarten gleichzeitig streamen, sich über Medailleninformationen auf dem Laufenden halten und sogar bevorstehende Veranstaltungen planen.
So schauen Sie sich das olympische Volleyball in Großbritannien an
Sie werden Schwierigkeiten haben, jedes einzelne olympische Volleyballspiel anzusehen oder zu streamen, und das liegt einfach daran, dass es keine Möglichkeit gibt.
Die BBC hat die Übertragungsrechte an den Olympischen Spielen und überträgt sie auf zwei Arten: Zum einen per Livestream iPlayer heißt Olympics Extra und einer ist live auf seinen Sendekanälen, abwechselnd BBC One und BBC Two.
Das sind also zwei Live-Streams, die zwischen verschiedenen Sportarten wechseln, und man muss hoffen, dass sie Volleyball zeigen.
Zum Glück gibt es eine andere Option, mit der Sie die Sportarten sehen können. Discovery Plus wird voraussichtlich viel mehr von den Olympischen Spielen zeigen, und während der Standardplan normalerweise 6,99 £ pro Monat kostet, können Sie sich mit einem befristeten Vertrag bis zum Jahresende für 3,99 £ monatlich anmelden.
So schauen Sie sich das olympische Volleyball in Australien an
Wir empfehlen Ihnen, 9Now zu Ihrem Mittel zum Streamen olympischer Ereignisse zu machen, darunter natürlich auch des olympischen Volleyballs, und das liegt daran, dass der Streaming-Dienst Channel Nine über 40 Kanäle mit Live-Berichterstattung über die Olympischen Spiele anbieten wird.
Das Beste von allem ist 9Now frei zu nutzen, so dass Sie nichts bezahlen müssen, um Sport zu fangen.
Es wird erwartet, dass auch einige der Fernsehsender von Channel Nine Olympia-Übertragungen zeigen, aber 9Now wird eine zuverlässigere Möglichkeit sein, Volleyball auf Abruf zu verfolgen.
Wie man überall sonst olympisches Volleyball sehen kann
Wenn Sie nicht an Ihrem normalen Fernsehgerät teilnehmen, aber trotzdem das olympische Volleyballspiel sehen möchten, könnten einige Probleme auftreten. Glücklicherweise können Sie genau dieses Problem mit einem Virtual Private Network (VPN) lösen.
Mit einem VPN können Sie Ihre IP-Adresse in die des Bereichs ändern, in dem Sie sich das ansehen möchten, was bedeutet, dass Sie Ihre Lieblingssportarten, -sendungen oder andere Inhalte verfolgen können, auch wenn Sie nicht dort sind. Unser Favorit ist NordVPN , das laut unserer Schwesterseite TechRadar derzeit das am besten bewertete VPN der Welt ist.
So verwenden Sie ein VPN, um einen beliebigen Stream anzusehen
- Laden Sie die App bei NordVPN herunter
- Wählen Sie den Standort des Streaming-Dienstes, den Sie ansehen möchten (Großbritannien, USA usw.)
- Navigieren Sie zum Streaming-Dienst und beginnen Sie mit dem Anschauen!
NordVPN ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, das, was Sie wollen, von überall aus anzusehen.
Es ist unkompliziert und benutzerfreundlich, bietet große Sicherheit, ist auf vielen Streaming-Geräten verfügbar und, das Beste von allem, Es gibt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie , sodass Sie es 100 % risikofrei ausprobieren können. Probieren Sie es aus.
Zeitplan für olympisches Hallenvolleyball
Hier finden die olympischen Hallenvolleyballspiele der Männer und Frauen statt. Beachten Sie, dass die Zeiten in Ortszeit (MEZ) angegeben sind. wenn Sie in ET sind, subtrahieren Sie sechs Stunden, und wenn Sie in PT sind, subtrahieren Sie 9; Im Vereinigten Königreich müssen Sie lediglich 1 entfernen, um die richtige Zeit in Ihrer Region zu finden. Wenn Sie in Australien sind, fügen Sie acht Stunden hinzu.
Samstag, 27. Juli
- 9 Uhr: Japan vs. Deutschland, Vorrunde der Männer, Pool C
- 13:00 Uhr: Italien vs. Brasilien, Vorrunde der Männer, Pool B
- 17:00 Uhr: Polen vs. Ägypten, Vorrunde der Männer, Pool B
- 21:00 Uhr: USA vs. Argentinien, Vorrunde der Männer, Pool C
Sonntag, 28. Juli
- 9 Uhr: Italien vs. Dominikanische Republik, Vorrunde der Frauen, Pool C
- 13:00 Uhr: Polen vs. Japan, Vorrunde der Frauen, Pool B
- 17:00 Uhr: Frankreich vs. Serbien, Vorrunde der Männer, Pool A
- 21 Uhr: Slowenien vs. Kanada, Vorrunde der Männer, Pool A
Montag, 29. Juli
- 9 Uhr: Türkei vs. Niederlande, Vorrunde der Frauen, Pool C
- 13:00 Uhr: Brasilien vs. Kenia, Vorrunde der Frauen, Pool B
- 17:00 Uhr: USA vs. China, Vorrunde der Frauen, Pool A
- 21 Uhr: Frankreich gegen Serbien, Vorrunde der Frauen, Pool A
Dienstag, 30. Juli
- 9 Uhr: Italien vs. Ägypten, Vorrunde der Männer, Pool B
- 13:00 Uhr: USA vs. Deutschland, Vorrunde der Männer, Pool C
- 17:00 Uhr: Slowenien vs. Serbien, Vorrunde der Männer, Pool A
- 21:00 Uhr: Frankreich vs. Kanada, Vorrunde der Männer, Pool A
Mittwoch, 31. Juli
- 9 Uhr: Polen vs. Brasilien, Vorrunde der Männer, Pool B
- 13:00 Uhr: Japan vs. Argentinien, Vorrunde der Männer, Pool C
- 17:00 Uhr: USA vs. Serbien, Vorrunde der Frauen, Pool A
- 21 Uhr: Polen vs. Kenia, Vorrunde der Frauen, Pool A
Donnerstag, 1. August
- 9 Uhr: Türkei vs. Dominikanische Republik, Vorrunde der Frauen, Pool C
- 13:00 Uhr: Japan vs. Brasilien, Vorrunde der Frauen, Pool B
- 17:00 Uhr: Italien vs. Niederlande, Vorrunde der Frauen, Pool C
- 21 Uhr: Frankreich vs. China, Vorrunde der Frauen, Pool A
Freitag, 2. August
- 9 Uhr: Argentinien vs. Deutschland, Vorrunde der Männer, Pool C
- 13:00 Uhr: Ägypten vs. Brasilien, Vorrunde der Männer, Pool B
- 17:00 Uhr: Frankreich vs. Slowenien, Vorrunde der Männer, Pool A
- 21:00 Uhr: Japan vs. USA, Vorrunde der Männer, Pool C
Samstag, 3. August
- 9 Uhr: Niederlande vs. Dominikanische Republik, Vorrunde der Frauen, Pool C
- 13:00 Uhr: Japan vs. Kenia, Vorrunde der Frauen, Pool B
- 17:00 Uhr: Polen vs. Italien, Vorrunde der Männer, Pool B
- 21:00 Uhr: Kanada vs. Serbien, Vorrunde der Männer, Pool A
Sonntag, 4. August
- 9 Uhr: Italien vs. Türkei, Vorrunde der Frauen, Pool C
- 13:00 Uhr: Frankreich vs. USA, Vorrunde der Frauen, Pool A
- 17:00 Uhr: China vs. Serbien, Vorrunde der Frauen, Pool A
- 21:00 Uhr: Brasilien vs. Polen, Vorrunde der Frauen, Gruppe B
Montag, 5. August
- 9 Uhr: Herren Viertelfinale 1
- 13 Uhr: Herren Viertelfinale 2
- 17:00 Uhr: Herren-Viertelfinale 3
- 21 Uhr: Viertelfinale Herren 4
Dienstag, 6. August
- 9 Uhr: Viertelfinale der Frauen 1
- 13 Uhr: Viertelfinale 2 der Frauen
- 17 Uhr: Viertelfinale 3 der Frauen
- 21 Uhr: Viertelfinale der Damen 4
Mittwoch, 7. August
- 16 Uhr: Halbfinale Herren 1
- 20 Uhr: Herren-Halbfinale 2
Donnerstag, 8. August
- 16 Uhr: Damen-Halbfinale 1
- 20 Uhr: Damen-Halbfinale 2
Freitag, 9. August
- 16:00 Uhr: Spiel um die Bronzemedaille der Männer
Samstag, 10. August
- 13 Uhr: Finale der Männer
- 17:15 Uhr: Spiel um die Bronzemedaille der Frauen
Sonntag, 11. August
- 13 Uhr: Finale der Damen
Alles, was Sie über den olympischen Hallenvolleyball wissen müssen
- Argentinien
- Brasilien
- Kanada
- Ägypten
- Frankreich
- Deutschland
- Italien
- Japan
- Polen
- Serbien
- Slowenien
- Vereinigte Staaten
Frauen
- Brasilien
- China
- Dominikanische Republik
- Frankreich
- Italien
- Japan
- Kenia
- Niederlande
- Polen
- Serbien
- Truthahn
- Vereinigte Staaten
So schauen Sie sich andere olympische Sportarten an
Wenn Sie spezifische Informationen zu anderen olympischen Sportarten wünschen, finden Sie hier unsere Leitfäden zu den anderen Aktivitäten, die im Rahmen der Olympischen Spiele in Paris gezeigt werden:
- Bogenschießen
- Basketball (inkl. 3x3)
- Boxen
- Radfahren (inkl. Mountainbiken)
- Tauchen
- Reitsport
- Fechten
- Fußball
- Handball
- Eishockey
- Judo
- Rudern
- Skateboarden
- Surfen
- Schwimmen (inkl. Kunst)
- Tischtennis
- Tennis
- Gymnastik