So können Sie die Olympischen Radrennen 2024 online oder im Fernsehen verfolgen

- In den USA ansehen
- In Großbritannien ansehen
- In Australien ansehen
- Überall anders ansehen
- Zeitplan
- FAQs
- Andere olympische Sportarten
Während die Tour de France gerade erst zu Ende ist, steht ein weiteres großes Rennereignis kurz vor dem Start Olympische Spiele 2024 Bringen Sie den Sport ab Samstag, dem 27. Juli, wieder auf die Straßen Frankreichs.
Schnelle Links UNS: Pfau | NBC
VEREINIGTES KÖNIGREICH: iPlayer | BBC ( frei mit Lizenzgebühr) | Discovery Plus
BEI: 9Jetzt ( frei )
Mit einem VPN im Ausland schauen
Es gibt drei verschiedene Disziplinen des olympischen Radsports, die wir in diesem Leitfaden kombinieren: Bahnrennen, Straßenrennen und Mountainbiken. Der erste ist für Runden auf einem Velodrom, der zweite für Langstreckenrennen auf asphaltierten Straßen und der dritte für Rennen auf hügeligem Gelände.
Zwischen diesen drei Radsportarten wird es 18 Veranstaltungen und damit 18 Medaillensätze geben, die sich hauptsächlich auf den Bahnradsport konzentrieren.
Hier finden Sie alles, was Sie über die olympischen Radsportveranstaltungen wissen müssen, einschließlich wann sie stattfinden, wo sie stattfinden und vor allem, wie Sie sie verfolgen können.
- So können Sie sich das olympische Turnen ansehen
So können Sie den olympischen Radsport in den USA verfolgen
Die beste Möglichkeit, den olympischen Radsport zu verfolgen, ist in den USA Pfau , der NBC-Streamingdienst, der jede stattfindende Sportart streamen soll.
Peacock wird außerdem zahlreiche Funktionen bereitstellen, damit Olympia-Fans so viel wie möglich verfolgen können: Mit Live-Aktionen können Sie Eingabeaufforderungen festlegen, um zu neuen beginnenden Aktivitäten oder zu einer Übersicht zu springen. Mit Discovery Multiview können Sie vier Sportarten gleichzeitig streamen Gleichzeitig können Sie auch einen Besichtigungsplan erstellen, nach Sportart oder Sportler suchen und sich über alle verliehenen Medaillen und Auszeichnungen auf dem Laufenden halten.
Jeden Monat kostet Peacock in der werbeaktivierten Stufe 5,99 US-Dollar, und Sie können Anzeigen für 11,99 US-Dollar pro Monat schalten. Ein Jahresplan kostet genauso viel wie 10 Monate, also 59,99 $ für werbeaktiviert und 119,99 $ für werbefrei. Dies geschieht nach einer Preisänderung im August 2023, sodass es unwahrscheinlich ist, dass der Preis vor den Spielen wieder steigt.
So können Sie den olympischen Radsport in Großbritannien verfolgen
Im Vereinigten Königreich besitzt die BBC die Übertragungsrechte für die Olympischen Spiele 2024 und hat ihre Berichterstattungspläne bereits bestätigt. Für Fans des olympischen Radsports könnte dies jedoch eine schlechte Nachricht sein, da sie bestimmte Sportarten nicht auf Abruf ansehen können.
BBC Sport bietet zwei gleichzeitige Live-Optionen:
Erstens werden entweder BBC One oder BBC Two Live-Berichterstattung über olympische Ereignisse übertragen, wobei die BBC über 250 Stunden olympische Berichterstattung über die Veranstaltung verspricht.
Zweitens, iPlayer wird einen Livestream namens Olympics Extra veranstalten, der zahlreiche Ereignisse zeigt, die auf dem Hauptkanal nicht zu sehen sind. Da Sie mit iPlayer auch Live-TV-Kanäle ansehen können, ist dies ein One-Stop-Shop für die gesamte BBC-Berichterstattung, wenn Sie online schauen möchten.
Angesichts der Tatsache, dass in den geschäftigsten Zeiten der Olympischen Spiele weit mehr als zwei Sportarten gleichzeitig stattfinden, bedeutet dies, dass die BBC viele Ereignisse in ihrer Berichterstattung verpassen wird. Wenn Sie also den gesamten Radsport von den 1/32 Runden und Hoffnungsläufen bis hin zu den Marathons und Anstiegen sehen möchten, ohne dass die Berichterstattung der BBC unterbrochen wird, müssen Sie möglicherweise eine andere Möglichkeit finden, sie anzusehen ...
Das alles ist frei an Lizenzgebührenzahler.
Es gibt eine weitere Option, mit der Sie die Sportarten sehen können. Discovery Plus wird voraussichtlich viel mehr von den Olympischen Spielen zeigen, und während der Standardplan normalerweise 6,99 £ pro Monat kostet, können Sie sich mit einem befristeten Vertrag bis zum Jahresende für 3,99 £ monatlich anmelden.
So können Sie den olympischen Radsport in Australien verfolgen
Der offizielle und exklusive Olympia-Sender in Australien ist Nine Network, sodass Sie die verschiedenen Kanäle nutzen können, um die Olympia-Berichterstattung im Fernsehen zu verfolgen.
Online haben Sportfans viel zu sehen, denn Channel 9 ist frei Der Streamingdienst 9Now führt für die Olympischen Spiele ein Upgrade ein, um 40 zusätzliche Kanäle voller Live-Sport anzubieten. Dies macht es zur besten Möglichkeit, die olympischen Radrennen zu verfolgen, da Sie auswählen können, was Sie sehen möchten, und nicht durch die Berichterstattung über andere Sportarten unterbrochen werden.
Wie man das olympische Radfahren überall sonst sehen kann
Wenn Sie sich nicht an Ihrem normalen Fernsehgerät befinden, aber trotzdem das olympische Radrennen verfolgen möchten, könnten einige Probleme auftreten. Glücklicherweise können Sie genau dieses Problem mit einem Virtual Private Network (VPN) lösen.
Mit einem VPN können Sie Ihre IP-Adresse in die des Bereichs ändern, in dem Sie sich das ansehen möchten, was bedeutet, dass Sie Ihre Lieblingssportarten, -sendungen oder andere Inhalte verfolgen können, auch wenn Sie nicht dort sind. Unser Favorit ist NordVPN , das laut unserer Schwesterseite TechRadar derzeit das am besten bewertete VPN der Welt ist.
So verwenden Sie ein VPN, um einen beliebigen Stream anzusehen
- Laden Sie die App bei NordVPN herunter
- Wählen Sie den Standort des Streaming-Dienstes, den Sie ansehen möchten (Großbritannien, USA usw.)
- Navigieren Sie zum Streaming-Dienst und beginnen Sie mit dem Anschauen!
NordVPN ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, das, was Sie wollen, von überall aus anzusehen.
Es ist unkompliziert und benutzerfreundlich, bietet große Sicherheit, ist auf vielen Streaming-Geräten verfügbar und, das Beste von allem, Es gibt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie , sodass Sie es 100 % risikofrei ausprobieren können. Probieren Sie es aus.
Zeitplan für den olympischen Radsport
Hier beginnen die verschiedenen Runden aller drei olympischen Radsportturniere. Die Zeiten sind in MESZ angegeben, lokal für Paris. Das ist eine Stunde vor Großbritannien, sechs vor ET, neun vor PT und acht hinter AEST.
Samstag, 27. Juli
- 14:30 Uhr: Straßenradfahren – Einzelzeitfahren der Frauen
- 16:32 Uhr: Straßenradfahren – Einzelzeitfahren der Männer
Sonntag, 28. Juli
- 14:10 Uhr: Mountainbiken – Damen-Cross-Country
Montag, 29. Juli
- 14:10 Uhr: Mountainbiken – Herren-Cross-Country
Samstag, 3. August
- 11 Uhr: Straßenradfahren – Straßenrennen der Männer
Sonntag, 4. August
- 14:00 Uhr: Straßenradfahren – Straßenrennen der Frauen
Montag, 5. August
- 17:00 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Qualifikation der Damenmannschaft
- 17:27 Uhr: Bahnradfahren – Mannschaftsverfolgungsqualifikation der Herren
- 18:55 Uhr: Bahnradfahren – erste Runde des Damen-Teamsprints
- 19:09 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Qualifikation der Herrenmannschaft
- 19:46 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Finale der Damenmannschaft
Dienstag, 6. August
- 17:30 Uhr: Bahnradfahren – Qualifikation für die Verfolgung der Damenmannschaft
- 18:59 Uhr: Bahnradsport – erste Runde im Sprint der Herrenmannschaft
- 19:14 Uhr: Bahnradfahren – Mannschaftsverfolgung der Herren, erste Runde
- 19:55 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Finale der Herrenmannschaft
Mittwoch, 7. August
- 12:45 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Qualifikation der Männer
- 13:26 Uhr: Bahnradfahren – Keirin der Frauen, erste Runde
- 13:52 Uhr: Bahnradfahren – Mannschaftsverfolgung der Frauen, erste Runde
- 14:30 Uhr: Bahnradfahren – Herren-Frühjahrsfinale 1/32
- 15:10 Uhr: Bahnradfahren – Hoffnungslauf im Keirin der Frauen
- 15:30 Uhr: Bahnradfahren – Hoffnungsläufe im Frühjahr 1/32 der Herren
- 17:30 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-1/16-Finale der Männer
- 18:04 Uhr: Bahnradfahren – Mannschaftsverfolgungsfinale der Männer
- 18:42 Uhr: Bahnradfahren – Hoffnungsläufe im Sprint 1/16 der Herren
- 18:57 Uhr: Bahnradfahren – Finale der Mannschaftsverfolgung der Frauen
- 19:38 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Achtelfinale der Männer
- 20:14 Uhr: Bahnradfahren – Hoffnungsläufe im Achtelfinale der Männer
Donnerstag, 8. August
- 17:00 Uhr: Bahnradfahren – Omnium-Scratch-Rennen der Männer 1/4
- 17:18 Uhr: Bahnradfahren – Keirin-Viertelfinale der Frauen
- 17:38 Uhr: Bahnradfahren – Omnium-Tempo-Rennen der Männer 2/4
- 18:01 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Viertelfinale der Männer
- 18:15 Uhr: Bahnradfahren – Keirin-Halbfinale der Frauen
- 18:25 Uhr: Bahnradfahren – Omnium-Ausscheidungsrennen der Männer 3/4
- 19:01 Uhr: Bahnradfahren – Keirin-Finale der Frauen
- 19:27 Uhr: Bahnradfahren – Omnium-Punkterennen der Männer 4/4
- 20:04 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Finale der Herren um Platz 5–8
Freitag, 9. August
- 14:00 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Qualifikation der Frauen
- 14:41 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Halbfinale der Männer
- 14:48 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-1/32-Finale der Frauen
- 15:38 Uhr: Bahnradfahren – Hoffnungsläufe im Sprint-1/32-Finale der Frauen
- 18:00 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Finale der Männer
- 18:09 Uhr: Bahnradfahren – Madison-Finale der Frauen
- 19:10 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-1/16-Finale der Frauen
- 19:58 Uhr: Bahnradfahren – Hoffnungsläufe im Sprint-1/16-Finale der Frauen
Samstag, 10. August
- 17:00 Uhr: Bahnradfahren – Achtelfinale im Sprint der Frauen
- 17:19 Uhr: Bahnradfahren – Keirin der Männer, erste Runde
- 17:50 Uhr: Bahnradfahren – Achtelfinale im Sprint der Frauen
- 17:59 Uhr: Bahnradfahren – Madison-Finale der Männer
- 19:07 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Viertelfinale der Frauen
- 19:21 Uhr: Bahnradfahren – Keirin-Hoffnungen der Männer
Sonntag, 11. August
- 11 Uhr: Bahnradfahren – Omnium-Scratch-Rennen der Frauen 1/4
- 11:22 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Halbfinale der Frauen
- 11:29 Uhr: Bahnradfahren – Keirin-Viertelfinale der Männer
- 11:57 Uhr: Bahnradfahren – Omnium-Tempo-Rennen der Frauen 2/4
- 00:25 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Finale der Frauen um den 5. bis 8. Platz
- 00:29 Uhr: Bahnradfahren – Keirin-Halbfinale der Männer
- 00:45 Uhr: Bahnradfahren – Sprint-Finale der Frauen
- 00:53 Uhr: Bahnradfahren – Omnium-Ausscheidungsrennen der Frauen 3/4
- 13:23 Uhr: Bahnradfahren – Keirin-Finale der Männer
- 13:56 Uhr: Bahnradfahren – Omnium-Punkterennen der Frauen 4/4
Alles, was Sie über den olympischen Radsport wissen müssen
- Mannschaftssprint der Herren
- Mannschaftsverfolgung der Männer
- Sprint der Damenmannschaft
- Verfolgungsjagd der Frauenmannschaft
- Sprint der Männer
- Überhaupt Männer
- Sprint der Frauen
- Überhaupt Frauen
- Keirin für Herren
- Madison für Herren
- Keirin für Frauen
- Madison für Damen
Straßenradfahren
- Straßenrennen der Männer
- Straßenrennen der Frauen
- Einzelzeitfahren der Männer
- Einzelzeitfahren der Frauen
Mountainbiking
- Herren-Cross Country
- Frauen-Cross-Country
So schauen Sie sich andere olympische Sportarten an
Wenn Sie spezifische Informationen zu anderen olympischen Sportarten wünschen, finden Sie hier unsere Leitfäden zu den anderen Aktivitäten, die im Rahmen der Olympischen Spiele in Paris gezeigt werden:
- Bogenschießen
- Basketball (inkl. 3x3)
- Boxen
- Radfahren (inkl. Mountainbiken)
- Tauchen
- Reitsport
- Fechten
- Fußball
- Handball
- Eishockey
- Judo
- Rudern
- Skateboarden
- Surfen
- Schwimmen (inkl. Kunst)
- Tischtennis
- Tennis
- Gymnastik