So können Sie die Segelolympiade 2024 online oder im Fernsehen verfolgen

- In den USA ansehen
- In Großbritannien ansehen
- In Australien ansehen
- Überall anders ansehen
- Zeitplan
- FAQs
- Andere olympische Sportarten
Eine ganze Reihe von Athleten wird ab Sonntag, dem 28. Juli, ans Meer gehen, wenn das olympische Segeln beginnt, wobei dieser Aspekt der Pariser Spiele auf der anderen Seite des Landes als die meisten anderen Länder stattfindet Olympische Sommerspiele 2024 .
Schnelle Links UNS: Pfau | NBC
VEREINIGTES KÖNIGREICH: iPlayer | BBC ( frei mit Lizenzgebühr) | Discovery Plus
BEI: Stan Sports | 9Jetzt ( frei )
Mit einem VPN im Ausland schauen
Wenn Sie die Olympischen Spiele 2024 in Großbritannien oder Australien sehen möchten, werden Sie froh sein zu erfahren, dass dies möglich ist kostenlos auf iPlayer bzw. 9Now. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Spiele im Ausland sind, ist dies möglich Verfolgen Sie die Olympischen Spiele 2024 von überall aus, indem Sie ein VPN nutzen .
Das olympische Segeln führt Athleten nach Marseille an die Südküste Frankreichs, wo Segler aus der ganzen Welt in den zehn verschiedenen Wettbewerben um Gold kämpfen.
Das olympische Segeln reicht vom Windsurfen für einzelne Athleten bis hin zu anspruchsvollen Mehrrumpfrennen und wird den Mut von 330 Teilnehmern aus 65 olympischen Organisationen aus der ganzen Welt auf die Probe stellen.
Hier erfahren Sie, wie Sie die olympischen Segelrennen verfolgen können, mit Informationen darüber, wann die Rennen stattfinden und was Sie sonst noch wissen müssen.
- Hier erfahren Sie, wie Sie das olympische Surfen verfolgen können
So können Sie das olympische Segeln in den USA verfolgen
Um die olympischen Segelrennen in den USA zu sehen, müssen Sie den Streaming-Dienst NBCUniversal nutzen Pfau um alles zu fangen. Dies kostet 5,99 $ pro Monat oder 59,99 $ pro Jahr für die werbefinanzierte Premium-Stufe und 11,99 $ / 119,99 $ für die werbefreie Premium Plus-Version.
Peacock wird Live-Streams aller olympischen Sportarten hosten, darunter natürlich auch die verschiedenen Segelrennen, die Sie live verfolgen können.
Sie können Peacock sogar verwenden, um mehrere Live-Streams gleichzeitig anzusehen, Ereignisse, die Sie nicht sehen, im Auge zu behalten und Erinnerungen einzurichten, um bestimmte Ereignisse zu Beginn zu verfolgen.
So können Sie das olympische Segeln in Großbritannien verfolgen
Im Vereinigten Königreich hat die BBC das Recht, die olympischen Veranstaltungen, einschließlich Segeln, zu übertragen, und zwar auf zwei Arten.
Erstens über die Fernsehkanäle BBC One und BBC Two, wobei die BBC zwischen den beiden Sendern wechselt, um die Berichterstattung über verschiedene Live-Sportarten zu übertragen. An zweiter Stelle steht die Verwendung iPlayer 's Olympics Extra-Livestream, der alternative Sportarten zum Hauptkanal zeigt.
Die Verwendung dieser Optionen wird sein frei an diejenigen, die ihren Rundfunkbeitrag bezahlen, aber Sie werden nicht in der Lage sein, auszuwählen, welche Sportart Sie sehen, und Sie sind der Gnade dessen ausgeliefert, was auch immer die BBC zeigen möchte. Wenn die BBC sie nicht zeigt, können Sie also möglicherweise überhaupt nicht Segeln sehen.
Zum Glück gibt es eine andere Option, mit der Sie die Sportarten sehen können. Discovery Plus wird voraussichtlich viel mehr von den Olympischen Spielen zeigen, und während der Standardplan normalerweise 6,99 £ pro Monat kostet, können Sie sich mit einem befristeten Vertrag bis zum Jahresende für 3,99 £ monatlich anmelden.
So sehen Sie sich das olympische Segeln in Australien an
Um die olympischen Segelwettbewerbe in Australien zu verfolgen, starten Sie am besten den Streaming-Dienst 9Now, denn dieser wird in den nächsten zwei Wochen Olympia-Berichterstattung auf über 40 Kanälen hosten.
9Now ist kostenlos nutzbar und funktioniert auf einer Vielzahl von Smart-Geräten, wobei auch eine Webbrowser-Option verfügbar ist.
Einige Channel Nine-Kanäle könnten auch Olympia-Berichterstattung zeigen, aber um so viel Segeln wie möglich zu sehen, ist 9Now die richtige Wahl.
Wie man das olympische Segeln überall sonst sehen kann
Wenn Sie nicht an Ihrem normalen Fernsehgerät teilnehmen, aber trotzdem das olympische Segeln verfolgen möchten, könnten einige Probleme auftreten. Glücklicherweise können Sie genau dieses Problem mit einem Virtual Private Network (VPN) lösen.
Mit einem VPN können Sie Ihre IP-Adresse in die des Bereichs ändern, in dem Sie sich das ansehen möchten, was bedeutet, dass Sie Ihre Lieblingssportarten, -sendungen oder andere Inhalte verfolgen können, auch wenn Sie nicht dort sind. Unser Favorit ist NordVPN , das laut unserer Schwesterseite TechRadar derzeit das am besten bewertete VPN der Welt ist.
So verwenden Sie ein VPN, um einen beliebigen Stream anzusehen
- Laden Sie die App bei NordVPN herunter
- Wählen Sie den Standort des Streaming-Dienstes, den Sie ansehen möchten (Großbritannien, USA usw.)
- Navigieren Sie zum Streaming-Dienst und beginnen Sie mit dem Anschauen!
NordVPN ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, das, was Sie wollen, von überall aus anzusehen.
Es ist unkompliziert und einfach zu bedienen, bietet große Sicherheit, ist auf vielen Streaming-Geräten verfügbar und, das Beste von allem, Es gibt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie , sodass Sie es 100 % risikofrei ausprobieren können. Probieren Sie es aus.
Olympischer Segelplan
Hier erfahren Sie, wann die einzelnen Segmente der olympischen Segelwettbewerbe stattfinden.
Die Zeiten sind in MESZ, der Ortszeit von Paris, angegeben. Es liegt 9 Stunden vor PT, 6 vor ET, 1 vor Großbritannien und 8 Stunden hinter AEST.
Sonntag, 28. Juli
- 11:13 Uhr: Windsurf-Rennen 1 und 2 der Damen
- 12:43 Uhr: Windsurfrennen 1 und 2 der Herren
- 14:33 Uhr: Windsurf-Rennen 3 und 4 der Damen
- 14:35 Uhr: Damen-Skiff-Rennen 1, 2 und 3
- 14:45 Uhr: Herren-Skiff-Rennen 1, 2 und 3
- 16:03 Uhr: Windsurfrennen 3 und 4 der Herren
Montag, 29. Juli
- 11:15 Uhr: Damen-Skiff-Rennen 4, 5 und 6
- 13:05 Uhr: Damen-Skiff-Rennen 4, 5 und 6
- 14:43 Uhr: Windsurf-Rennen 5, 6, 7 und 8 der Damen
- 15:01 Uhr: Windsurf-Rennen 5, 6, 7 und 8 der Herren
Dienstag, 30. Juli
- 11:13 Uhr: Windsurf-Rennen 9, 10, 11 und 12 der Damen
- 13:17 Uhr: Windsurfrennen der Männer 9, 10, 11 und 12
- 14:45 Uhr: Damen-Skiff-Rennen 7, 8 und 9
- 15:35 Uhr: Herren-Skiff-Rennen 7, 8 und 9
Mittwoch, 31. Juli
- 11:15 Uhr: Damen-Skiff-Rennen 10, 11 und 12
- 13:03 Uhr: Windsurfrennen der Männer 13, 14, 15 und 16
- 13:50 Uhr: Herren-Skiff-Rennen 10, 11 und 12
- 15:48 Uhr: Windsurf-Rennen 13, 14, 15 und 16 der Damen
Donnerstag, 1. August
- 11:15 Uhr: Herren-Schlauchbootrennen 1 und 2
- 13:43 Uhr: Skiff-Medaillenrennen der Herren
- 14:03 Uhr: Windsurf-Rennen 17, 18, 19 und 20 der Damen
- 14:35 Uhr: Damen-Schlauchbootrennen 1 und 2
- 14:43 Uhr: Skiff-Medaillenrennen der Frauen
- 14:54 Uhr: Windsurfrennen der Männer 17, 18, 19 und 20
Freitag, 2. August
- 11:05 Uhr: Gemischtes Beibootrennen 1 & 2
- 11:15 Uhr: Damen-Schlauchbootrennen 3 und 4
- 13:03 Uhr: Viertelfinale, Halbfinale und Finale der Damen im Windsurfen
- 13:23 Uhr: Viertelfinale, Halbfinale und Finale der Herren im Windsurfen
- 14:35 Uhr: Herren-Schlauchbootrennen 3 und 4
Samstag, 3. August
- 11:15 Uhr: Herren-Schlauchbootrennen 5 und 6
- 13:25 Uhr: Damen-Schlauchbootrennen 5 und 6
- 14:45 Uhr: Gemischtes Mehrrumpfrennen 1, 2 und 3
- 16:05 Uhr: Gemischtes Beibootrennen 3 & 4
Sonntag, 4. August
- 11:05 Uhr: Herren-Schlauchbootrennen 7 und 8
- 11:05 Uhr: Gemischtes Mehrrumpfrennen 4, 5 und 6
- 11:13 Uhr: Drachenrennen 1, 2, 3 und 4 der Herren
- 11:13 Uhr: Frauen-Drachenrennen 1, 2, 3 und 4
- 13:35 Uhr: Damen-Schlauchbootrennen 7 und 8
- 16:05 Uhr: Gemischtes Beibootrennen 5 und 6
Montag, 5. August
- 11:03 Uhr: Frauen-Drachenrennen 5, 6, 7 und 8
- 11:05 Uhr: Gemischtes Mehrrumpfrennen 7, 8 und 9
- 11:13 Uhr: Drachenrennen 5, 6, 7 und 8 der Herren
- 11:15 Uhr: Damen-Schlauchbootrennen 9 und 10
- 13:40 Uhr: Herren-Schlauchbootrennen 9 und 10
- 4:05: Gemischtes Beibootrennen 7 und 8
Dienstag, 6. August
- 11:03 Uhr: Drachenrennen Herren 9, 10, 11 und 12
- 11:13 Uhr: Damen-Drachenrennen 9, 10, 11 und 12
- 11:15 Uhr: Gemischtes Beibootrennen 9 und 10
- 13:43 Uhr: Damen-Jollen-Medaillenrennen
- 14:05 Uhr: Gemischtes Mehrrumpfrennen 10, 11 und 12
- 14:43 Uhr: Jollen-Medaillenrennen der Männer
Mittwoch, 7. August
- 11:13 Uhr: Damen-Drachenrennen 13, 14, 15 und 16
- 11:23 Uhr: Drachenrennen der Herren 13, 14, 15 und 16
- 13:43 Uhr: Mixed-Mehrrumpf-Medaillenrennen
- 14:43 Uhr: Mixed-Jollen-Medaillenrennen
Donnerstag, 8. August
- 11:13 Uhr: Halbfinale und Abschlussrennen der Herren-Drachen
- 12:13 Uhr: Halbfinale und Abschlussrennen der Damen-Drachen
Alles, was Sie über das olympische Segeln wissen müssen
- Windsurfen
- Sehen
- Schlauchboot
- Skiff
Damen
- Windsurfen
- Sehen
- Schlauchboot
- Skiff
Gemischt
- Schlauchboot
- Mehrrumpf
So schauen Sie sich andere olympische Sportarten an
Wenn Sie spezifische Informationen zu anderen olympischen Sportarten wünschen, finden Sie hier unsere Leitfäden zu den anderen Aktivitäten, die im Rahmen der Olympischen Spiele in Paris gezeigt werden:
- Bogenschießen
- Basketball (inkl. 3x3)
- Boxen
- Radfahren (inkl. Mountainbiken)
- Tauchen
- Reitsport
- Fechten
- Fußball
- Handball
- Eishockey
- Judo
- Rudern
- Skateboarden
- Surfen
- Schwimmen (inkl. Kunst)
- Tischtennis
- Tennis
- Gymnastik