Squid Game: The Challenge Episode 5 Zusammenfassung – Süßes oder Saures

Es ist vielleicht nicht mehr Halloween, aber Tintenfisch-Spiel : Die Herausforderung Episode 5 sorgte für Schrecken, als das Schicksal von fünf Spielern auf dem Spiel stand und jeder von ihnen vor einer lebensverändernden Entscheidung stand.
Squid Game: The Challenge rekapituliert SG: The Challenge Episode 1 Zusammenfassung
SG: The Challenge Episode 2 Zusammenfassung
SG: The Challenge Episode 3 Zusammenfassung
SG: The Challenge Episode 4 Zusammenfassung
Wie wir erfuhren, enthielten die fünf Kästchen entweder die Chance, einen anderen Spieler auszuschalten, einen Vorteil im nächsten Spiel oder die sofortige Ausscheidung. Da letzteres das schlimmste Schicksal überhaupt ist, ist es ein spannender Moment.
Wer ging also nach Hause und was mussten die Spieler in dieser Folge tun? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen...
Was ist in der Box?
Während die Spieler anfangen, ihre Jack-in-the-Boxes aufzuziehen, wird ihr Schicksal ans Licht gebracht. Spieler 183 wird gesagt, dass er zwei Spieler auswählen muss, die er aus dem Wettbewerb ausscheiden möchte.
183 beschließt, „die einzige Person, mit der er in diesem ganzen Wohnheim nicht gesprochen hat“, Spieler 026, zu eliminieren. Anschließend wählen sie den zweiten Spieler aus und sagen, dass er „Fehlinformationen geschürt“ habe. Er entscheidet sich für 141.
Spieler 375 öffnet als Nächster seine Box und scheidet sofort aus dem Wettbewerb aus. Als nächstes kommt 087 und wird aufgefordert, einen Spieler auszuwählen, den er eliminieren möchte. Er wählt Spieler 176, da er denkt, dass er eine „Bedrohung“ für ihn darstellt.
Spieler 130 ist als Nächster an der Reihe und erhält im nächsten Spiel einen Vorteil, und schließlich ist Spieler 229 der Letzte, der an der Reihe ist und aufgefordert wird, drei weitere Spieler auszuschalten. Sie entscheidet sich für 130 und nimmt ihm damit seinen Vorteil.
Als nächstes eliminierte sie 243 und 232, Stephen und Rick, die wir in der vorherigen Folge gemeinsam im Hausarbeitsraum spielen sahen. Natürlich sind die Spieler von diesen Entscheidungen schockiert, da einige davon in ihren Augen scheinbar unbegründet sind. Andere lobten jedoch ihre strategischen Entscheidungen.
Nach dem Test erfahren die Spieler, dass jetzt noch 63 Spieler am Wettbewerb teilnehmen, wobei die Zahl jeden Tag rapide sinkt. Am nächsten Morgen sagt der PA-Sprecher, dass fünf weitere Spieler für eine neue Aufgabe benötigt werden.
Natürlich sind alle besorgt, wenn man bedenkt, dass am Tag zuvor Spieler ausgeschieden sind, aber fünf Leute melden sich schließlich freiwillig, um herauszufinden, was los ist.
Als sie in der Küche ankommen, sehen sie Schüsseln mit Orangen und erkennen, dass sie sie entsaften müssen. Der Ansager weist sie an und verrät ihnen, dass sie alle drei Gläser innerhalb eines Zeitraums von 30 Minuten füllen müssen. Wenn sie es tun, gewinnen sie ein Geschenk für das Wohnheim.
Sie geraten in Panik, als sie erfahren, dass sie nur noch 30 Sekunden Zeit haben, und befürchten, dass sie die Gläser nicht voll genug gefüllt haben, um den Test zu bestehen. Ärgerlicherweise erfahren sie, dass die Ergebnisse der Arbeit später bekannt gegeben werden, sodass sie nicht wissen, wie gut sie es gemacht haben!
Zurück im Wohnheim kommen die Spielleiter herein und verkünden das Ergebnis. Sie sagen, dass die Aufgabe erfolgreich war und dass sie alle als Ergebnis eine Belohnung bekommen werden. Sie enthüllen, dass es sich bei dem Leckerbissen um ein Picknick handelt, und alle feiern.
Sie schließen sich alle zusammen und genießen das Picknick, zu dem auch der Orangensaft gehört, den die fünf Spieler zuvor gepresst haben. Doch bald merken sie, dass sich am Boden der Körbe Murmeln befinden, die das nächste Spiel ankündigen.
Anschließend wird den Spielern gesagt, sie sollen stehen bleiben und ihnen folgen, wohin sie gebracht werden, um Murmeln zu spielen. An diesem Punkt beginnt die Episode. Fans von Tintenfisch-Spiel werden sich daran erinnern, wie emotional und intensiv das Murmelspiel ist, besonders wenn man gegen jemanden spielt, den man mag!